Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Betriebliche Krankenversicherung wächst 2024 rasant: Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte

05.07.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare

Boom in der betrieblichen Krankenversicherung hält auch 2024 an

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bleibt weiterhin auf Wachstumskurs. Nach aktuellen Zahlen des PKV-Verbands ist die Zahl der Unternehmen mit bKV-Angebot im Jahr 2024 um ein Drittel auf 52.400 gestiegen. Damit bieten immer mehr Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine zusätzliche Absicherung im Krankheitsfall an. Im Vergleich zu 2015 hat sich die Zahl der Unternehmen mit bKV-Angebot sogar mehr als verachtfacht.

Werbung

Auch die Zahl der über den Betrieb versicherten Arbeitnehmer hat deutlich zugenommen. Ende 2024 waren über 2,45 Millionen Beschäftigte über ihren Arbeitgeber krankenversichert. Das entspricht einem Zuwachs von einem Sechstel gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2015 hat sich die Zahl der Beschäftigten mit einer bKV mehr als vervierfacht. Im Jahr 2021 lag die Steigerung sogar bei über einer halben Million Individuen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Chemie-Unternehmen, die seit Juli 2019 ihren rund 500.000 Beschäftigten eine tarifliche Pflegezusatzversicherung („CareFlex Chemie“) anbieten.

Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Jahr Anzahl Unternehmen mit bKV Anzahl Beschäftigte mit bKV
2015 ca. 6.550 ca. 612.500
2024 52.400 über 2,45 Mio.

Die bKV wird in der Branche als wichtiger Türöffner für Unternehmen gesehen. Sie dient nicht nur der Mitarbeitergewinnung und -bindung, sondern auch der Gesunderhaltung der Belegschaft. Besonders attraktiv ist, dass der Gesundheitsschutz ohne Gesundheitsprüfung ab dem ersten Tag für jeden Beschäftigten gilt. Bei einer voll vom Arbeitgeber finanzierten bKV ist dies oft schon ab fünf Mitarbeitern für ambulante und ab zehn Mitarbeitern für stationäre Leistungen möglich. Damit profitieren auch Menschen mit Vorerkrankungen, die sonst Schwierigkeiten beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung hätten.

  • Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung
  • Gesundheitsschutz ohne Gesundheitsprüfung ab Tag eins
  • Versorgung auch für Menschen mit Vorerkrankungen
  • Stärkung der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

Der Markt für betriebliche Krankenversicherungen wird von einer Umfrage des VersicherungsJournals unter 22 PKV-Anbietern beleuchtet. Diese Umfrage bietet erstmals mit zwei Musterrechnungen für stationäre und Budget-Tarife eine hohe Vergleichbarkeit. Die Ergebnisse zeigen die Besonderheiten und Bedingungen der verschiedenen Angebote sowie den Stellenwert des Geschäfts im Vertrieb. Auch steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen werden behandelt.

Im unabhängigen Vermittlermarkt hat die bKV eine große Bedeutung erlangt. In der Absatzhitparade der Makler und Mehrfachvertreter belegt sie aktuell Platz 16 und liegt damit im oberen Mittelfeld. Über 40 Prozent der befragten Vermittler berichteten von „(sehr) gut“ laufenden Geschäften im ersten Quartal 2025. Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG und die Hallesche Krankenversicherung a.G. sind laut Asscompact Trends II/2025 die Favoriten der unabhängigen Vermittler in diesem Segment. Auch die Asscompact-„Marktstudie Kranken- und Pflegeversicherung 2025“ bestätigt, dass Hallesche und Allianz das meiste Geschäft in diesem Bereich erhalten.

„Keiner Sparte wird derzeit eine solche Erfolgsstory nachgesagt wie der bKV.“ (Versicherungsjournal Deutschland, 4.7.2025)
Vermittler-Favoriten bKV Platzierung
Allianz Private Krankenversicherungs-AG 1
Hallesche Krankenversicherung a.G. 2

Infobox:

  • 2024 bieten 52.400 Unternehmen eine bKV an – ein Drittel mehr als im Vorjahr.
  • Über 2,45 Millionen Beschäftigte sind über den Arbeitgeber krankenversichert.
  • Die bKV gilt als Erfolgsmodell zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung.
  • Allianz und Hallesche sind die bevorzugten Anbieter im Vermittlermarkt.

Quelle: Versicherungsjournal Deutschland, 4.7.2025

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter