Boom in der betrieblichen Krankenversicherung hält auch 2024 an
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bleibt weiterhin auf Wachstumskurs. Nach aktuellen Zahlen des PKV-Verbands ist die Zahl der Unternehmen mit bKV-Angebot im Jahr 2024 um ein Drittel auf 52.400 gestiegen. Damit bieten immer mehr Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine zusätzliche Absicherung im Krankheitsfall an. Im Vergleich zu 2015 hat sich die Zahl der Unternehmen mit bKV-Angebot sogar mehr als verachtfacht.
Auch die Zahl der über den Betrieb versicherten Arbeitnehmer hat deutlich zugenommen. Ende 2024 waren über 2,45 Millionen Beschäftigte über ihren Arbeitgeber krankenversichert. Das entspricht einem Zuwachs von einem Sechstel gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2015 hat sich die Zahl der Beschäftigten mit einer bKV mehr als vervierfacht. Im Jahr 2021 lag die Steigerung sogar bei über einer halben Million Individuen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Chemie-Unternehmen, die seit Juli 2019 ihren rund 500.000 Beschäftigten eine tarifliche Pflegezusatzversicherung („CareFlex Chemie“) anbieten.
Jahr | Anzahl Unternehmen mit bKV | Anzahl Beschäftigte mit bKV |
---|---|---|
2015 | ca. 6.550 | ca. 612.500 |
2024 | 52.400 | über 2,45 Mio. |
Die bKV wird in der Branche als wichtiger Türöffner für Unternehmen gesehen. Sie dient nicht nur der Mitarbeitergewinnung und -bindung, sondern auch der Gesunderhaltung der Belegschaft. Besonders attraktiv ist, dass der Gesundheitsschutz ohne Gesundheitsprüfung ab dem ersten Tag für jeden Beschäftigten gilt. Bei einer voll vom Arbeitgeber finanzierten bKV ist dies oft schon ab fünf Mitarbeitern für ambulante und ab zehn Mitarbeitern für stationäre Leistungen möglich. Damit profitieren auch Menschen mit Vorerkrankungen, die sonst Schwierigkeiten beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung hätten.
- Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung
- Gesundheitsschutz ohne Gesundheitsprüfung ab Tag eins
- Versorgung auch für Menschen mit Vorerkrankungen
- Stärkung der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
Der Markt für betriebliche Krankenversicherungen wird von einer Umfrage des VersicherungsJournals unter 22 PKV-Anbietern beleuchtet. Diese Umfrage bietet erstmals mit zwei Musterrechnungen für stationäre und Budget-Tarife eine hohe Vergleichbarkeit. Die Ergebnisse zeigen die Besonderheiten und Bedingungen der verschiedenen Angebote sowie den Stellenwert des Geschäfts im Vertrieb. Auch steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen werden behandelt.
Im unabhängigen Vermittlermarkt hat die bKV eine große Bedeutung erlangt. In der Absatzhitparade der Makler und Mehrfachvertreter belegt sie aktuell Platz 16 und liegt damit im oberen Mittelfeld. Über 40 Prozent der befragten Vermittler berichteten von „(sehr) gut“ laufenden Geschäften im ersten Quartal 2025. Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG und die Hallesche Krankenversicherung a.G. sind laut Asscompact Trends II/2025 die Favoriten der unabhängigen Vermittler in diesem Segment. Auch die Asscompact-„Marktstudie Kranken- und Pflegeversicherung 2025“ bestätigt, dass Hallesche und Allianz das meiste Geschäft in diesem Bereich erhalten.
„Keiner Sparte wird derzeit eine solche Erfolgsstory nachgesagt wie der bKV.“ (Versicherungsjournal Deutschland, 4.7.2025)
Vermittler-Favoriten bKV | Platzierung |
---|---|
Allianz Private Krankenversicherungs-AG | 1 |
Hallesche Krankenversicherung a.G. | 2 |
Infobox:
- 2024 bieten 52.400 Unternehmen eine bKV an – ein Drittel mehr als im Vorjahr.
- Über 2,45 Millionen Beschäftigte sind über den Arbeitgeber krankenversichert.
- Die bKV gilt als Erfolgsmodell zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung.
- Allianz und Hallesche sind die bevorzugten Anbieter im Vermittlermarkt.
Quelle: Versicherungsjournal Deutschland, 4.7.2025
Quellen: