Ratgeber

Betriebliche Krankenversicherung wächst 2024 rasant: Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte
Die betriebliche Krankenversicherung wächst 2024 weiter stark: 52.400 Unternehmen bieten sie an, über 2,45 Mio. Beschäftigte sind darüber abgesichert....

Restschuldversicherung: Verbraucherschützer warnen vor teurer Kostenfalle und neuen Regeln
Restschuldversicherungen sind teuer, leisten wenig und gelten als intransparent; ab 2025 darf der Abschluss erst eine Woche nach Kreditvertrag erfolgen. Alternativen wie Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung werden empfohlen....

Frühzeitige Berufsunfähigkeitsversicherung schützt junge Menschen vor finanziellen Risiken
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz empfiehlt, das Risiko der Berufsunfähigkeit nicht zu unterschätzen und sich frühzeitig mit einer passenden Versicherung abzusichern. Besonders junge Menschen profitieren dabei von günstigen Beiträgen und umfassendem Schutz....

Beitragserhöhungen in der GKV ab Juli: Lohnt sich jetzt der Wechsel zur PKV?
Ab Juli 2024 erhöhen sechs gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge, und bis 2035 könnten die Beitragssätze laut Prognosen auf 20 Prozent steigen. Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist für Gutverdiener eine mögliche Alternative....

Zurich vereinfacht Bedingungen bei Risiko- und Schwere-Krankheiten-Versicherung
Die Zurich hat ihre Schwere-Krankheiten- und Risikolebensversicherung vereinfacht, schnellere Leistungen eingeführt und die Nachversicherungsgarantie erweitert....

SPD schlägt höhere Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung vor
Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf schlägt vor, die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung anzuheben, um die Finanzlage der Krankenkassen zu verbessern....

Stiftung Warentest prüft Grundfähigkeitsversicherungen: Günstige Alternative zur BU?
Die Stiftung Warentest bewertet Grundfähigkeitsversicherungen als günstigere, aber leistungsschwächere Alternative zur BU, besonders für Risikogruppen geeignet. 20 von 37 Tarifen bieten ein hohes Leistungsniveau; empfehlenswerte Policen kosten ab 861 Euro jährlich....

Dela dominiert Vema-Maklerumfrage: Beste Anbieter für Risiko- und Sterbegeldversicherung
Die Dela Lebensversicherungen führen laut Vema-Maklerumfrage bei Risiko- und Sterbegeldversicherung mit Bestnoten in Produktqualität und Service. Die finanzielle Absicherung von Hinterbliebenen bleibt für viele Familien ein zentrales Anliegen....

Gericht stoppt Kündigung: Private Krankenversicherung muss krebskranken Mann weiter versichern
Ein Kärntner gewann vor Gericht gegen seine private Krankenversicherung, die ihm wegen angeblich verschwiegener Beschwerden kündigen wollte; der Vertrag bleibt bestehen....

Europa Risikolebensversicherung: Verbesserte Konditionen, flexiblere Anträge, Kritik bleibt
Die Europa hat ihre Risikolebensversicherung mit vereinfachten Anträgen, höheren Versicherungssummen und flexiblerer Beitragsdynamik verbessert, bleibt aber bei Anpassungsrechten für fremdgenutzte Immobilien eingeschränkt....

HanseMerkur: KVS3 - Vollkrankenversicherung
Der HanseMerkur-Tarif KVS3 bietet eine flexible, modulare Vollversicherung mit solider Grundabsicherung und attraktiven Beiträgen für gesundheitsbewusste Versicherte. Besonders geeignet ist er für junge Angestellte oder Selbstständige mit Fokus auf Kostenkontrolle und Anpassungsoptionen....

Private Krankenversicherung 2025: Beiträge steigen deutlich, das sind Ihre Optionen
steigen die Beiträge für 85 % der Privatversicherten im Schnitt um 13,9 %, wobei Tarifwechsel und Rückkehr in die GKV mögliche Sparoptionen sind....

Die betriebliche Krankenversicherung wächst 2024 weiter stark: 52.400 Unternehmen bieten sie an, über 2,45 Mio. Beschäftigte sind darüber abgesichert....

Restschuldversicherungen sind teuer, leisten wenig und gelten als intransparent; ab 2025 darf der Abschluss erst eine Woche nach Kreditvertrag erfolgen. Alternativen wie Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung werden empfohlen....

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz empfiehlt, das Risiko der Berufsunfähigkeit nicht zu unterschätzen und sich frühzeitig mit einer passenden Versicherung abzusichern. Besonders junge Menschen profitieren dabei von günstigen Beiträgen und umfassendem Schutz....

Ab Juli 2024 erhöhen sechs gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge, und bis 2035 könnten die Beitragssätze laut Prognosen auf 20 Prozent steigen. Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist für Gutverdiener eine mögliche Alternative....

Die Zurich hat ihre Schwere-Krankheiten- und Risikolebensversicherung vereinfacht, schnellere Leistungen eingeführt und die Nachversicherungsgarantie erweitert....

Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf schlägt vor, die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung anzuheben, um die Finanzlage der Krankenkassen zu verbessern....

Die Stiftung Warentest bewertet Grundfähigkeitsversicherungen als günstigere, aber leistungsschwächere Alternative zur BU, besonders für Risikogruppen geeignet. 20 von 37 Tarifen bieten ein hohes Leistungsniveau; empfehlenswerte Policen kosten ab 861 Euro jährlich....

Die Dela Lebensversicherungen führen laut Vema-Maklerumfrage bei Risiko- und Sterbegeldversicherung mit Bestnoten in Produktqualität und Service. Die finanzielle Absicherung von Hinterbliebenen bleibt für viele Familien ein zentrales Anliegen....

Ein Kärntner gewann vor Gericht gegen seine private Krankenversicherung, die ihm wegen angeblich verschwiegener Beschwerden kündigen wollte; der Vertrag bleibt bestehen....

Die Europa hat ihre Risikolebensversicherung mit vereinfachten Anträgen, höheren Versicherungssummen und flexiblerer Beitragsdynamik verbessert, bleibt aber bei Anpassungsrechten für fremdgenutzte Immobilien eingeschränkt....

Der HanseMerkur-Tarif KVS3 bietet eine flexible, modulare Vollversicherung mit solider Grundabsicherung und attraktiven Beiträgen für gesundheitsbewusste Versicherte. Besonders geeignet ist er für junge Angestellte oder Selbstständige mit Fokus auf Kostenkontrolle und Anpassungsoptionen....