Bauherrenhaftpflichtversicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung - ein Begriff, der oft im Kontext von Versicherungen und Bautätigkeiten aufkommt. Aber was genau steckt dahinter? In diesem Glossar Eintrag werden wir uns an einer einfachen und ausführlichen Erklärung versuchen.
Was ist eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?
Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist eine Versicherungsform, die speziell für Bauherren entwickelt wurde. Sie greift in dem Fall, wenn beim Bau eines Gebäudes ein Schaden entsteht und die Bauherren dafür haften müssen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn jemand über herumliegende Werkzeuge stolpert und sich verletzt oder wenn durch den Bau das Eigentum von Nachbarn beschädigt wird.
Wofür braucht man eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?
Beim Bauen kann vieles schief gehen. Und wenn das passiert, kann es schnell sehr teuer werden. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt den Bauherrn vor hohen Kosten durch Schadenersatzansprüche. Sie zahlt für Schäden, die während der Bauzeit entstehen und für die der Bauherr haftet.
Was deckt die Bauherrenhaftpflichtversicherung ab?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung kommt für verschiedene Arten von Schäden auf. Dazu gehören unter anderem Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Sie zahlt zum Beispiel, wenn jemand auf der Baustelle verletzt wird oder wenn durch den Bau ein Nachbarhaus beschädigt wird. Aber auch wenn der Bau verzögert wird und dadurch Mehrkosten entstehen, kann die Versicherung einspringen.
Fazit
Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung bietet wichtigen Schutz für Bauherren. Sie zahlt für Schäden, die während der Bauzeit entstehen und vor hohen Kosten durch Schadenersatzansprüche schützen. Daher ist sie ein wichtiger Bestandteil in der Planung und Durchführung von Bauvorhaben.