Einzelvertragsgeschäft
Einzelvertragsgeschäft
Was ist das Einzelvertragsgeschäft?
In der Welt der Versicherungen bezeichnet das Einzelvertragsgeschäft eine Form des Vertragsabschlusses. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einzelne, individuell ausgehandelte Verträge zwischen einer Versicherungsgesellschaft und einem Versicherungsnehmer. Im Gegensatz zum Massengeschäft, bei dem die Bedingungen für alle Kunden gleich sind, bietet das Einzelvertragsgeschäft die Möglichkeit, spezifische Vereinbarungen zu treffen und auf besondere Bedürfnisse einzugehen.
Wie funktioniert das Einzelvertragsgeschäft bei Versicherungen?
Beim Einzelvertragsgeschäft bewertet die Versicherungsgesellschaft den individuellen Fall des Versicherungsnehmers. Sie berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Beruf oder Hobbies, um ein genaues Risikoprofil zu erstellen. Auf Basis dieses Profils werden dann die Beiträge berechnet und spezifische Konditionen ausgearbeitet. Damit bietet das Einzelvertragsgeschäft eine hohe Flexibilität, erfordert aber auch einen intensiveren Beratungs- und Verwaltungsprozess.
Wer profitiert vom Einzelvertragsgeschäft?
Das Einzelvertragsgeschäft ist insbesondere für Personen interessant, die spezielle Anforderungen an ihre Versicherung haben. Durch die individuellen Vertragsbedingungen können sie gezielt Risiken absichern, die in Standardverträgen oft nicht berücksichtigt werden. Allerdings muss man beachten, dass individuelle Verträge im Allgemeinen teurer sind als Standardverträge, da der erhöhte Verwaltungsaufwand an die Kunden weitergegeben wird.