Erwerbsunfähigkeitsrente
Erwerbsunfähigkeitsrente
Was ist eine Erwerbsunfähigkeitsrente?
Die Erwerbsunfähigkeitsrente ist eine monatliche Zahlung, die eine Person erhält, wenn gesundheitliche Probleme sie daran hindern, ihrer normalen Arbeit nachzugehen. Bei einer Erwerbsminderungsversicherung handelt es sich um eine Absicherung gegen das Risiko, durch Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben zu können.
Wer kann eine Erwerbsunfähigkeitsrente in Anspruch nehmen?
Eine Erwerbsunfähigkeitsrente kann jeder beantragen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann und die nötigen Beitragszeiten in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Der Grad der Erwerbsminderung ist dabei entscheidend. Kann man weniger als drei Stunden am Tag arbeiten, erhält man in der Regel die volle Erwerbsminderungsrente.
Wie hoch ist die Erwerbsunfähigkeitsrente?
Die Höhe der Erwerbsunfähigkeitsrente hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese umfassen unter anderem die bisher geleisteten Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung und ob man voll oder teilweise erwerbsunfähig ist. Die volle Erwerbsminderungsrente liegt in der Regel bei etwa zwei Dritteln des letzten Nettoeinkommens.
Gibt es Alternativen zur gesetzlichen Erwerbsunfähigkeitsrente?
Ja, es gibt Alternativen zur gesetzlichen Erwerbsunfähigkeitsrente. Dazu zählen beispielsweise die private Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese bieten im Vergleich zur gesetzlichen Rente oft umfassendere Leistungen und können individuell den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden.