Fondsgebundene Lebensversicherung
Fondsgebundene Lebensversicherung
Bei der Fondsgebundenen Lebensversicherung handelt es sich um einen speziellen Versicherungstyp, der sowohl Aspekte des Versicherungsschutzes als auch Elemente der Kapitalanlage in sich vereint. Da diese Form der Lebensversicherung häufig Fragen aufwirft, erklären wir hier alles rund um die Fondsgebundene Lebensversicherung.
Was ist die Fondsgebundene Lebensversicherung?
Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist eine Form der kapitalbildenden Lebensversicherung, bei der die Beiträge des Versicherungsnehmers nicht nur zur Absicherung gegen das Todesfallrisiko dienen, sondern auch in Investmentfonds fließen. Dabei übernimmt der Versicherte das Anlagerisiko. Die Rendite ist also abhängig von der Entwicklung der gewählten Fonds.
Wie funktioniert die Fondsgebundene Lebensversicherung?
Bei einem Vertrag für eine Fondsgebundene Lebensversicherung wählt der Versicherte aus einer Vielzahl von Investmentfonds aus. Die Versicherungsbeiträge werden dann in diese Fonds investiert. Die Höhe der späteren Auszahlung hängt von der Wertentwicklung der Fonds ab. Stirbt der Versicherte vor Ende der Vertragslaufzeit, zahlt die Versicherung den Hinterbliebenen die vertraglich vereinbarte Todesfallsumme. Erlebt der Versicherte das Ende der Laufzeit, wird ihm der Fondsanteil ausgezahlt.
Vor- und Nachteile einer Fondsgebundenen Lebensversicherung
Ein großer Vorteil der Fondsgebundenen Lebensversicherung ist die Chance auf hohe Renditen. Auf der anderen Seite besteht aber auch das Risiko, weniger aus dem Vertrag herauszubekommen als eingezahlt wurde, falls die gewählten Investmentfonds schlecht performen. Daher ist diese Form der Lebensversicherung vor allem für Anleger geeignet, die bereit sind, ein höheres Risiko für eine mögliche höhere Rendite einzugehen.
Fondsgebundene Lebensversicherung als Altersvorsorge
Die Fondsgebundene Lebensversicherung kann auch als Altersvorsorge genutzt werden. In diesem Fall dient die Auszahlung am Ende der Vertragslaufzeit als zusätzliche Rentenzahlung. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass die Rentenhöhe von der Wertentwicklung der gewählten Fonds und damit von den Kapitalmärkten abhängig ist.
Wir hoffen, dass dieser Glossar Eintrag zur Fondsgebundenen Lebensversicherung hilfreich war und Ihnen einen klaren Überblick über diesen Versicherungstyp gegeben hat. Wenn Sie weitergehende Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Fondsgebundene Lebensversicherung

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Zusatzrente in Deutschland, die Arbeitnehmern ermöglicht, Teile ihres Gehalts steuer- und sozialversicherungsbegünstigt anzulegen. Sie bietet verschiedene Durchführungswege wie Direktzusagen oder Pensionsfonds und Vorteile für Arbeitnehmer durch Steuervorteile sowie für Arbeitgeber durch Mitarbeiterbindung; ab 2024...