Geburtstagsregelung
Geburtstagsregelung
Die Geburtstagsregelung ist ein Begriff, der oft bei Versicherungen erwähnt wird. Aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Glossar Eintrag werden wir diesen Begriff verständlich und einfach erklären.
Definition: Was ist die Geburtstagsregelung?
Die Geburtstagsregelung ist eine Regelung, die in der privaten Krankenversicherung (PKV) Anwendung findet. Ihr Name leitet sich davon ab, dass sie dem Versicherten zum jährlichen Geburtstag - genau genommen einen Monat davor und einen Monat danach - ein Sonderkündigungsrecht einräumt.
Warum gibt es die Geburtstagsregelung?
Die Geburtstagsregelung gibt es, um den Versicherten vor zu hohen Beitragssteigerungen zu schützen. Sollte der Versicherungsbeitrag zum Geburtstag erhöht werden, hat man das Recht, den Vertrag zu kündigen und eventuell günstigere Bedingungen zu suchen.
Wie funktioniert die Geburtstagsregelung?
Die Geburtstagsregelung gibt dem Versicherten das Recht, seinen Vertrag zu kündigen, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht. Das Besondere dabei ist, dass man aufgrund der Geburtstagsregelung nur eine Kündigungsfrist von zwei Monaten einhalten muss, anstatt wie üblich drei Monate
Was gibt es bei der Geburtstagsregelung zu beachten?
Bei Anwendung der Geburtstagsregelung ist zu beachten, dass das Recht zur Sonderkündigung erst dann wirksam wird, wenn der Versicherer die Beitragserhöhung schriftlich mitgeteilt hat. Außerdem ist es wichtig, rechtzeitig nach alternativen Versicherungsangeboten zu suchen, um nach der Kündigung lückenlos versichert zu bleiben.