Was sind Kündigungskosten?
Kündigungskosten sind Gebühren, die anfallen, wenn Sie eine Versicherung vor dem eigentlichen Ablaufdatum beenden. Sie entstehen, weil die Versicherungsgesellschaft Mühe und Ressourcen aufgewendet hat, Ihren Versicherungsvertrag in Kraft zu setzen und zu verwalten. Deshalb ist eine Kündigung vor Ablauf der Vertragslaufzeit oft mit Kosten verbunden.
Wie errechnen Versicherungen die Kündigungskosten?
Die Berechnung der Kündigungskosten unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Manchmal handelt es sich um einen festen Betrag, während andere Versicherer einen prozentualen Anteil des nicht genutzten Beitrags berechnen. Es lohnt sich, die genauen Bedingungen in Ihrem Vertrag unter der Rubrik "Kosten bei vorzeitiger Beendigung" zu prüfen.
Meiden von Kündigungskosten
Es gibt verschiedene Wege, um hohe Kündigungskosten zu vermeiden. Einige Versicherungen erheben beispielsweise nur Gebühren, wenn der Vertrag in den ersten Jahren gekündigt wird. Ein anderer Ansatz ist, eine Versicherung mit monatlicher Zahlungsweise zu wählen. So haben Sie die Freiheit, die Versicherung jeden Monat zu kündigen, ohne dabei hohe Kosten zu verursachen.
Kündigungskosten in verschiedenen Versicherungsarten
Kündigungskosten können in verschiedenen Versicherungsarten zur Anwendung kommen. Bei Lebens- oder Rentenversicherungen kann ein vorzeitiger Vertragsausstieg besonders teuer werden. Hier können zusätzlich zu den reinen Kündigungskosten auch noch Verluste durch nicht erreichte Garantiezinsen entstehen. Bei Kfz-Versicherungen oder Hausratsversicherungen sind die Kündigungskosten hingegen meist gering oder gar nicht vorhanden.