Mittelwertregelung
Mittelwertregelung
Verständnis der Mittelwertregelung bei Versicherungen
Die Mittelwertregelung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Versicherungen. Es handelt sich dabei um eine Klausel, die in viele Versicherungsverträge aufgenommen wird. Ihre Rolle ist es, zu definieren, wie der Schadenersatz berechnet wird, wenn der Versicherungsnehmer unterversichert ist.
Einfache Erklärung der Mittelwertregelung
Im Prinzip sagt die Mittelwertregelung Folgendes aus: Wenn Sie Ihre Eigenschaften oder Risiken höher einschätzen, als sie es tatsächlich sind, zahlen Sie mehr an Versicherungsbeiträgen. Aber wenn Sie sie niedriger einschätzen, als sie es wirklich sind, dann berechnet Ihnen die Versicherung im Schadensfall weniger Entschädigung.
Die Mittelwertregelung in der Praxis
Nehmen wir ein Beispiel: Sie haben eine Hausratversicherung, die Ihr Hab und Gut mit 50.000 Euro versichert. Aber tatsächlich ist Ihr Hausrat 100.000 Euro wert. In diesem Fall sind Sie zur Hälfte unterversichert. Tritt nun ein Schadensfall ein und die Versicherung muss zahlen, kommt die Mittelwertregelung zur Anwendung. Angenommen, der Schaden beträgt 20.000 Euro. Aufgrund der Mittelwertregelung wird die Versicherung nicht den ganzen Betrag zahlen. Stattdessen zahlt sie nur die Hälfte - in diesem Fall 10.000 Euro - weil Sie zur Hälfte unterversichert sind.
Mittelwertregelung vermeiden
Wenn Sie die Anwendung der Mittelwertregelung vermeiden und sicherstellen möchten, dass Sie im Schadensfall eine volle Entschädigung erhalten, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie in angemessener Höhe versichert sind. Das bedeutet, dass der Versicherungswert Ihrer Eigenschaften oder Risiken dem tatsächlichen Wert entspricht.