Overrider
Overrider
Was ist ein Overrider?
Ein Overrider ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen. Der Begriff kann für Versicherungsnehmer zunächst verwirrend sein, deshalb ist es wichtig, ihn zu verstehen. Ein Overrider bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr oder Provision, die über den normalen Versicherungsprämien hinausgeht.
Wie funktioniert ein Overrider?
Ein Overrider funktioniert, indem er von Versicherungsagenten oder Maklern erhoben wird. Diese Agenten oder Makler erheben die zusätzliche Gebühr vom Versicherungsnehmer für zusätzliche Dienstleistungen, die sie während des Versicherungszeitraums bieten.
Warum wird ein Overrider erhoben?
Ein Overrider wird erhoben, um die Kosten für zusätzliche Dienstleistungen zu decken, die außerhalb des Standard-Versicherungsschutzplans liegen. Diese können beispielsweise Beratungs-, Verwaltungs- oder spezielle Versicherungsdienstleistungen sein.
Wichtige Punkte zum Overrider
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Overrider nicht von allen Versicherungsagenten erhoben wird. Zudem muss der Overrider vor der Zahlungsannahme offen gelegt werden. Versicherungsnehmer sollten sich daher vor dem Abschluss einer Versicherung über eventuelle Overrider informieren und diese in ihre Budgetplanung einbeziehen.