Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Prämienzahlung

Prämienzahlung

Was ist eine Prämienzahlung?

Die Prämienzahlung ist der Betrag, den ein Versicherungsnehmer zur Absicherung der von ihm gewählten Risiken an seinen Versicherungsgeber zahlt. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um den Preis einer Versicherung, den der Versicherungsnehmer zahlt, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein. Die Prämienzahlung kann monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich geleistet werden, abhängig von den Bedingungen des Versicherungsvertrages.

Wie berechnen sich Prämienzahlungen?

Die Höhe der Prämienzahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Berechnung spielen Risikofaktoren eine entscheidende Rolle. Diese Risikofaktoren können beispielsweise das Alter und die Gesundheit bei einer Lebensversicherung oder der Typ und das Alter des Autos bei einer Kfz-Versicherung sein. Außerdem beinhaltet die Prämie auch die Kosten, die der Versicherer für seine Verwaltung, seine Kapitalanlagen und den Risikoausgleich aufbringen muss.

Prämienzahlung in der Praxis

Ein Beispiel: Sie schließen eine Kfz-Versicherung für Ihr neues Auto ab. Die Kosten, die Sie für diese Versicherung tragen, sind Ihre Prämienzahlungen. Vereinbaren Sie mit Ihrer Versicherung, diese Kosten monatlich zu begleichen, dann führen Sie monatliche Prämienzahlungen durch. Die Höhe dieser Zahlungen hängt von Faktoren wie dem Modell und der Wert Ihres Autos sowie Ihrer Fahrerfahrung ab.

Was passiert bei nicht geleisteter Prämienzahlung?

Die Prämienzahlung ist verpflichtend. Sollte eine Prämienzahlung ausbleiben, hat dies Konsequenzen. Die Versicherung kann die Leistungen aussetzen oder kündigen, oder sogar Schadensersatz fordern. Es ist daher sehr wichtig, die Prämienzahlungen rechtzeitig und vollständig zu leisten, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.

Counter