Inhaltsverzeichnis:
Prämienschock im deutschen Gesundheitssystem
Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland sind zu Beginn des Jahres 2025 drastisch gestiegen. Laut der "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) stiegen die Beiträge für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer mit einem Jahreseinkommen von 66.150 Euro oder mehr um 11,8 Prozent auf durchschnittlich 1.174 Euro monatlich. Diese Entwicklung wird durch mehrere Sonderfaktoren verstärkt, darunter die Reduzierung des Bundeszuschusses und die Auflösung von Rücklagen der Krankenkassen. Die Alterung der Bevölkerung und steigende Gesundheitskosten verschärfen die Situation zusätzlich. Experten wie Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen sehen dringenden Reformbedarf, um die langfristige Finanzierbarkeit des Systems zu sichern. Quelle: Neue Zürcher Zeitung - NZZ, Artikel: "Prämienschock im deutschen Gesundheitssystem: woran die duale Krankenversicherung krankt", Link: https://www.nzz.ch/wirtschaft/praemienschock-bei-deutschen-krankenkassen-woran-es-krankt-ld.1873221
Krankenkassen-Schock für deutsche Rentnerin in Kroatien
Eine deutsche Rentnerin, die nach Kroatien ausgewandert ist, sieht sich mit unerwartet hohen Kosten für die Krankenversicherung konfrontiert. Laut "Merkur.de" wurde ihr mitgeteilt, dass sie sich vollständig kroatisch versichern müsse, was monatlich rund 297 Euro kosten würde. Grundsätzlich können deutsche Rentner ihre Krankenversicherung in Deutschland behalten, müssen jedoch eine HZZO-Karte in Kroatien beantragen. Die kroatische Krankenversicherung bietet jedoch nur eine Grundversorgung, weshalb ein Wechsel gut überlegt sein sollte. Quelle: Merkur.de, Artikel: "Krankenkassen-Schock in Kroatien: Rentnerin soll fast 300 Euro mehr zahlen", Link: https://www.merkur.de/verbraucher/krankenkassen-schock-in-kroatien-rentnerin-soll-fast-300-euro-mehr-zahlen-93624697.html
Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025" gestartet
Die Private Krankenversicherung (PKV) hat die fünfte Auflage ihres Wettbewerbs "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" gestartet. Ziel ist es, die Arbeit der 1,8 Millionen Pflegekräfte in Deutschland stärker zu würdigen. Unter der Schirmherrschaft von Claudia Moll, Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, können bis zum 30. Mai 2025 Pflegekräfte und Teams nominiert werden. Die Sieger werden in einem mehrstufigen Online-Abstimmungsverfahren ermittelt und erhalten Preisgelder von bis zu 5.000 Euro. Der Wettbewerb soll die öffentliche Wahrnehmung für die Bedeutung der Pflegeberufe stärken. Quelle: Presseportal.de, Artikel: "Mehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht 'Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025'", Link: https://www.presseportal.de/pm/58188/5992268
Pflegehelden gesucht: PKV-Wettbewerb 2025
Die PKV setzt mit ihrer Wertschätzungskampagne ein Zeichen für die Pflegeberufe. Der Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025" soll die Bedeutung der Pflegekräfte ins Rampenlicht rücken. Bis zum 30. Mai 2025 können Pflegekräfte und Teams nominiert werden. Die Gewinner werden im November beim "Fest der Pflegeprofis" in Berlin ausgezeichnet. Die Initiative zielt darauf ab, die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern und auf die Herausforderungen im Pflegebereich aufmerksam zu machen. Quelle: Verbandsnachrichten, Artikel: "Pflegehelden gesucht: Wettbewerb der PKV 2025 startet", Link: https://www.verbandsbuero.de/pflegehelden-gesucht-wettbewerb-der-pkv-2025-startet/
Quellen:
- Prämienschock im deutschen Gesundheitssystem: woran die duale Krankenversicherung krankt
- Krankenkassen-Schock in Kroatien: Rentnerin soll fast 300 Euro mehr zahlen
- Mehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025"
- ❗Pflegehelden gesucht: Wettbewerb der PKV 2025 startet