Inhaltsverzeichnis:
PKV-Beiträge: Arbeitgeber benötigen elektronische Daten
Ab 2026 wird die Übermittlung von Daten durch private Krankenversicherer an Arbeitgeber ausschließlich elektronisch erfolgen. Dies bedeutet, dass Arbeitgeber keine Papierbescheinigungen mehr erhalten werden, was eine grundlegende Änderung im Verfahren darstellt.
Die Krankenkassen informieren derzeit ihre Versicherten über diese Neuerung, die elektronische Datenübermittlung beginnt Ende November 2025. Arbeitgeber müssen ihre privatversicherten Beschäftigten darüber informieren, dass sie der elektronischen Datenübermittlung nicht widersprechen sollten, um steuerliche Nachteile zu vermeiden.
„Ein Widerspruch Ihrer Mitarbeiter gegen die elektronische Datenübermittlung würde den reibungslosen Ablauf der Entgeltabrechnung gefährden.“ - Deutsche Handwerks Zeitung
Zusammenfassung: Ab 2026 erfolgt die Datenübermittlung von PKV an Arbeitgeber elektronisch, was eine wichtige Änderung für die Entgeltabrechnung darstellt.
Neuer Maklerfavorit in der privaten Krankenversicherung
In der aktuellen Studie „AssCompact TRENDS III/2025“ hat die Allianz ihren Platz in der Rangliste der beliebtesten Anbieter in der privaten Krankenversicherung um vier Ränge verbessert und belegt nun den vierten Platz. Die Continentale hat ebenfalls mehrere Plätze gutgemacht und teilt sich diesen Platz mit der Allianz.
Über die Hälfte der befragten Makler (52,5%) geben an, Produkte in der PKV-Vollversicherung zu vermitteln. Die Studie wurde zwischen dem 09.07.2025 und dem 20.07.2025 durchgeführt und umfasst 303 Vermittler aus der Finanz- und Versicherungsbranche.
Zusammenfassung: Die Allianz und die Continentale sind die neuen Favoriten unter den Maklern in der PKV, mit über 52% der Makler, die PKV-Vollversicherungen vermitteln.
PKV-Sozialtarife: Versicherer mit der höchsten Belastung
Im Jahr 2024 ist die Zahl der Versicherten in den Sozialtarifen der privaten Krankenversicherung erneut gestiegen. Rund 135.000 Menschen sind in den brancheneinheitlichen Sozialtarifen versichert, was einem Anstieg von etwa zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der Standardtarif verzeichnete einen Anstieg um 2,6 Prozent auf 52.274 Versicherte, während der Basistarif um 1,2 Prozent auf 33.411 Personen wuchs. Besonders stark war der Zuwachs im Notlagentarif mit einem Anstieg von 3,3 Prozent auf 50.460 Versicherte.
Tarifart | Anzahl der Versicherten | Prozentualer Anstieg |
---|---|---|
Standardtarif | 52.274 | +2,6% |
Basistarif | 33.411 | +1,2% |
Notlagentarif | 50.460 | +3,3% |
Zusammenfassung: Die Zahl der Versicherten in den Sozialtarifen der PKV ist 2024 gestiegen, was auf eine zunehmende wirtschaftliche Belastung hinweist.
Erhöhung im Jahr 2026: So stark steigen die Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener
Für Gutverdiener wird die Krankenversicherung im Jahr 2026 teurer, da die Beitragsbemessungsgrenzen angehoben werden. Dies könnte für viele Patienten Hunderte Euro zusätzliche Kosten pro Jahr bedeuten.
Zusätzlich drohen neue Zuzahlungen für medizinische Leistungen, was die finanzielle Belastung für Kassenpatienten weiter erhöhen könnte. Die genauen Auswirkungen der Zusatzbeiträge sind jedoch noch unklar.
Zusammenfassung: Die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen wird 2026 zu höheren Kosten für Gutverdiener in der Krankenversicherung führen.
Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen
Eine aktuelle Analyse von Deloitte prognostiziert, dass das Defizit der Krankenkassen in den kommenden Jahren erheblich ansteigen wird. Dies wird als ernsthafte Herausforderung für das Gesundheitssystem angesehen, da die Ausgaben für medizinische Leistungen weiter steigen.
Die steigenden Kosten für Krankenhausbehandlungen und Medikamente sind Hauptfaktoren für diese Entwicklung. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Krankenkassen in den nächsten Jahren vor großen finanziellen Herausforderungen stehen werden.
Zusammenfassung: Deloitte warnt vor einem massiven Anstieg des Defizits der Krankenkassen, was auf steigende Ausgaben im Gesundheitswesen zurückzuführen ist.
Quellen:
- PKV-Beiträge: Arbeitgeber benötigen elektronische Daten
- Neuer Maklerfavorit in der privaten Krankenversicherung
- PKV-Sozialtarife: Versicherer mit der höchsten Belastung
- Erhöhung im Jahr 2026: So stark steigen die Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener
- Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen
- Kommentar: Die Krankenkassen und das Ende der Solidarität