Kieferorthaopädie für Kinder Zusatzversicherung Anbietervergleich
Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Dieser Anbieter erfüllt die Anforderungen der Redaktion für die Listung auf dieser Webseite. Wir sammeln aktuell Erfahrungen mit diesem Anbieter und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Concordia Zahn Sorglos | Allianz ZahnSchutz75 | Barmenia Kfo 1H+BD | Allianz Zahnschutz100 | Astra ZahnMega | |
Kieferorthopädie | 100% bis max. Gesamterstattung 8000 €, nach evtl. GKV-Leistung (KIG 3-5) bis zu 100% der Restkosten, Zahnstaffel beachten. | 75% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 €, Zahnstaffel beachten. | 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 €, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. | 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 3000 €, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. | 90% bzw. nach evtl. GKV-Leistung 90% der Restkosten (KIG 1-5) bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2500 € |
Zahnstaffel | Erstattung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie aus Teiltarif ZB max. 1000,-EUR im 1.Versicherungsjahr. 2000,-EUR im 2.Versicherungsjahr. 3.000,-EUR im 3.Versicherungsjahr. Im ersten Versicherungsjahr anteilig pro Monat. | Erstattung für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.500,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. | Erstattung für Kieferorthopädie max. - 150,-EUR im 1.Kalenderjahr - 300,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr. Ab dem 3. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. | Erstattung für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.500,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. | Erstattung für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.250,-EUR im 1.-12.Monat - 2.500,-EUR im 1.-24.Monat |
Beitrag | Alter 5-10 ca. 12,82€ mtl | Alter 5-10 ca. 8,43€ mtl. | Alter 5-10 ca. 17,50€ mtl. | Alter 5-10 ca. 17,47€ mtl. | Alter 5-10 ca. 25,61€ mtl. |
Prophylaxe | 100% bis max. Gesamterstattung 275 €/Jahr für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. | 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. | 80% bis max. Gesamterstattung 200 €/Jahr für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. | 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. | 100% bis max. Gesamterstattung 180 €/Jahr für prof. Zahnreinigung. |
Zahnersatz | 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. | 75% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. | 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. | 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. | 90% zusammen mit der GKV-Leistung, ohne GKV-Leistung 60%, Zahnstaffel beachten. |
Annahmerichtlinien | Ablehnung bei - 5 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - Parodontose in den letzten 3 Jahren - Zahnschmelzdefekt in den letzten 3 Jahren (Kreidezähne). Wahlweise 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn oder Leistungsausschluss. | Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - Parodontose - angeratener oder getragener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. 25% Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. | Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. | Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - Parodontose - angeratener oder getragener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. | Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss - ab 2 fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Änderung der Summenbegrenzung ab 2 fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. |
Laufzeit | Die Mindestvertragsdauer endet am 31.Dezember des gleichen Jahres nach Versicherungsbeginn. Keine max. Vertragslaufzeit. | Die Mindestvertragsdauer endet am 31.Dezember des Folgejahres nach Versicherungsbeginn. Keine max. Vertragslaufzeit. | Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Keine max. Vertragslaufzeit. | Die Mindestvertragsdauer endet am 31.Dezember des Folgejahres nach Versicherungsbeginn. Keine max. Vertragslaufzeit. | Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. |
Kündigungsfrist | Kündigung durch den Versicherungsnehmer zum Ende eines jeden Kalendermonats unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. | Kündigung 3 Monate zum 31.12. des zweiten Versicherungsjahres. | Tägliche Kündigung durch den Versicherungsnehmer unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer möglich. | Zum 31.12. mit 3 Monate Frist zum Folgejahr. | 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres unter Einhaltung der Mindestlaufzeit. |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |
FAQ
Was ist eine Kieferorthopädie-Zusatzversicherung für Kinder?
Eine Kieferorthopädie-Zusatzversicherung für Kinder ist eine Versicherung, die die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen übernimmt, welche von der gesetzlichen Krankenkasse häufig nur teilweise oder gar nicht erstattet werden.
Warum ist eine Zusatzversicherung für Kinder sinnvoll?
Eine Zusatzversicherung ist sinnvoll, da die gesetzliche Krankenversicherung meist nur Basisbehandlungen übernimmt. Hochwertige Therapien wie unsichtbare Zahnspangen, bessere Materialien oder präventive Maßnahmen können hohe Kosten verursachen, die durch eine Zusatzversicherung gedeckt werden.
Welche Kosten übernimmt eine Kieferorthopädie-Zusatzversicherung?
Der genaue Leistungsumfang hängt vom Anbieter ab. In der Regel werden jedoch Kosten für Zahnspangen, KFO-Untersuchungen, Diagnostik, Frühbehandlungen sowie ästhetisch und funktional bessere Alternativen übernommen.
Ab welchem Alter sollte man eine Zusatzversicherung für Kinder abschließen?
Es wird empfohlen, die Versicherung möglichst früh abzuschließen, idealerweise vor Beginn oder Feststellung einer kieferorthopädischen Behandlung. Einige Versicherer akzeptieren Kinder ab Geburt, andere ab einem Alter von 3 bis 5 Jahren.
Wie wählt man den richtigen Anbieter für die Kieferorthopädie-Zusatzversicherung?
Beim Vergleich der Anbieter sollten Sie auf die Leistungen, Erstattungsquoten, Wartezeiten und Beiträge achten. Prüfen Sie, ob Ihre bevorzugten Therapien und Behandlungsarten abgedeckt werden und achten Sie auf versteckte Ausschlüsse.
Gibt es Wartezeiten bei der Zusatzversicherung?
Ja, viele Anbieter haben Wartezeiten von 3 bis 8 Monaten, bevor Leistungen in Anspruch genommen werden können. Es gibt jedoch auch Tarife ohne Wartezeit, die direkt gelten.
Die Wahl der richtigen Zusatzversicherung im Bereich Kieferorthopädie für Kinder kann entscheidend sein, um optimale Leistungen für Ihr Kind zu erhalten. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Anbieter und ihre Produkte, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können.
Hier finden Sie einen detaillierten Vergleich der besten Versicherungen für die Zahnkorrektur und kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern. Unsere Artikel beleuchten wichtige Leistungsmerkmale, wie erstattungsfähige Behandlungen, Wartezeiten und Kostenübernahmen. So können Sie sicherstellen, dass Sie eine Versicherung wählen, die exakt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Zusätzlich profitieren Sie von authentischen Nutzerbewertungen, die Ihnen eine realistische Einschätzung zu den Angeboten der einzelnen Anbieter ermöglichen. Erfahren Sie direkt von anderen Eltern, wie zufrieden sie mit den Leistungen und dem Service ihrer Versicherung sind.
Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Wissensbeiträge zu durchstöbern und mehr über die verschiedenen Tarife und Bedingungen zu erfahren. So schützen Sie sich und Ihr Kind vor finanziellen Überraschungen bei kieferorthopädischen Eingriffen und stellen sicher, dass Ihr Kind die bestmögliche Behandlung erhält.