Beiträge zum Thema Beitragszahlungen

berufsunfaehigkeitsversicherung-ja-oder-nein-vor-und-nachteile-im-ueberblick

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor Einkommensverlust bei gesundheitlicher Einschränkung, bietet flexible Absicherungsmöglichkeiten und schließt Versorgungslücken, kann jedoch durch hohe Beiträge oder komplizierte Gesundheitsprüfungen unattraktiv sein....

vorteile-und-nachteile-die-private-krankenversicherung-im-voraus-zu-zahlen

Die Vorauszahlung der privaten Krankenversicherung bietet finanzielle Planungsvorteile, Rabatte und steuerliche Einsparungen, birgt jedoch Risiken wie Liquiditätsengpässe und Verlust von Flexibilität....

berufsunfaehigkeitsversicherung-trotz-bandscheibenvorfall-worauf-achten

Ein Bandscheibenvorfall kann zu Berufsunfähigkeit führen, weshalb eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig ist; jedoch können Vorerkrankungen die Antragstellung erschweren. Mit sorgfältiger Vorbereitung und präventiven Maßnahmen lässt sich dennoch oft ein guter Versicherungsschutz erreichen, wobei zusätzliche Absicherungsoptionen wie Unfall- oder Krankentagegeldversicherungen sinnvoll sein...

was-ist-eine-pensionsfonds

Pensionsfonds sind eine flexible und steuerlich geförderte Form der betrieblichen Altersvorsorge, die durch Kapitalmarktinvestitionen das Renteneinkommen verbessern soll. Sie bieten individuelle Beitrags- und Auszahlungsoptionen sowie Portabilität bei Arbeitgeberwechseln und tragen zur Stärkung des deutschen Mehrsäulensystems der Altersversorgung bei....

lohnt-sich-die-bav-auch-mit-einmalauszahlung

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine zusätzliche Vorsorgemöglichkeit zur gesetzlichen Rente, die steuerlich gefördert wird und durch verschiedene Durchführungswege wie Direktversicherungen oder Pensionsfonds realisiert werden kann. Arbeitnehmer können Teile ihres Gehalts in die bAV einbringen, wobei Beiträge erst bei Auszahlung...