Beiträge zum Thema Elternzeit

Während der Elternzeit bleibt die private Krankenversicherung (PKV) für Beamte bestehen, wobei Beihilfeansprüche erhalten bleiben und Zuschüsse finanzielle Entlastung bieten können. Eine frühzeitige Planung sowie Abstimmung mit Versicherern und Beihilfestellen ist essenziell, um den Versicherungsschutz optimal zu gestalten....

Die Elternzeit bringt finanzielle und gesundheitliche Herausforderungen mit sich, weshalb ein lückenloser Schutz durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidend ist; Anpassungen wie Beitragsstundung oder -reduzierung können Entlastung bieten, sollten jedoch gut überlegt sein, um langfristige Nachteile zu vermeiden....

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine vom Arbeitgeber organisierte Zusatzrente, die durch Entgeltumwandlung finanziert wird und steuerliche Vorteile bietet. Während der Elternzeit kann die bAV fortgeführt werden, wobei Anpassungen in Beitragszahlung und Zuschüssen sowie rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten sind....

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Schwangeren umfangreiche Leistungen, die über die gesetzliche Versorgung hinausgehen und sich auf Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse sowie nachgeburtliche Betreuung erstrecken. Werdende Mütter sollten ihre Ansprüche auf Mutterschaftsgeld und eventuelles Krankentagegeld prüfen und mit ihrer PKV klären, ebenso...