Beiträge zum Thema Kapitalanlage

leitfaden-zur-arag-vollkrankenversicherung

Die ARAG Krankenversicherung bietet ein vielseitiges PKV-Angebot mit flexiblen Tarifen, digitalen Services und gezielten Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen....

wie-sicher-ist-meine-bav-im-falle-eines-wertverlusts-der-anlage

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine vom Arbeitgeber unterstützte Zusatzrente, die steuerlich gefördert wird und auf Entgeltumwandlung basiert. Sie bietet verschiedene Anlageoptionen und Auszahlungsmodelle sowie Schutzmechanismen wie den Pensionssicherungsverein gegen Risiken wie Wertverlust oder Insolvenz des Arbeitgebers....

wie-hoch-sind-die-verwaltungskosten-meiner-bav

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der Altersabsicherung, die durch steuerliche Vorteile und Arbeitgeberzuschüsse attraktiv wird, wobei Verwaltungskosten direkt die Rentenhöhe beeinflussen. Diese Kosten variieren je nach Anbieter und Tarif stark und sollten für eine fundierte Entscheidung transparent sein;...

ist-die-teilnahme-an-der-bav-freiwillig

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine zusätzliche Form der Altersabsicherung in Deutschland, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern anbieten und durch verschiedene Modelle wie Direktversicherung oder Pensionsfonds umgesetzt wird. Sie ermöglicht Steuer- und Sozialabgabenersparnisse während der Erwerbsphase, wobei Beiträge aus dem Bruttogehalt...

was-ist-eine-unterstuetzungskasse

Die Unterstützungskasse ist ein etablierter Bestandteil der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland, der steuerliche Vorteile für Arbeitgeber und sozialversicherungsfreie Beiträge bis zu einer Höchstgrenze für Arbeitnehmer bietet. Sie zeichnet sich durch Flexibilität in ihrer Ausgestaltung aus und umfasst zwei Modelle –...

welche-anlageformen-gibt-es-innerhalb-der-bav

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine wichtige Säule zur Sicherung des Lebensstandards im Alter und wird durch staatliche Förderungen attraktiv gemacht. Verschiedene Durchführungswege wie Direktversicherungen, Unterstützungskassen oder Pensionskassen bieten Arbeitnehmern flexible Möglichkeiten der Vorsorge, wobei die Portabilität bei Jobwechseln variiert...

risikomanagement-in-der-fondsgebundenen-rentenversicherung-ihre-vorsorge-im-blick

Risikomanagement in der fondsgebundenen Rentenversicherung bezieht sich auf Strategien zur Kontrolle und Minimierung von Risiken, die mit Fondsinvestitionen verbunden sind. Da diese Art der Altersvorsorge sowohl eine Versicherung als auch eine Kapitalanlage ist, erfordert sie fundierte Kenntnisse über finanzielle Anlagen...

die-bedeutung-der-anlagestrategie-in-der-fondsgebundenen-rentenversicherung

Die Anlagestrategie in der fondsgebundenen Rentenversicherung ist entscheidend für die Rendite und sollte auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sein, wobei Risikobereitschaft, Anlagehorizont sowie Marktprognosen zu berücksichtigen sind. Trotz potentiell höherer Renditen birgt diese Form der Altersvorsorge auch Risiken wie Kapitalverluste durch...