Beiträge zum Thema Kapitalmarkt

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland, die durch Beiträge von Arbeitnehmern und Zuschüsse des Arbeitgebers finanziert wird. Sie bietet steuerliche Vorteile und verschiedene Durchführungswege; die Höhe der späteren Rente hängt von Faktoren wie...

Pensionsfonds sind eine flexible und steuerlich geförderte Form der betrieblichen Altersvorsorge, die durch Kapitalmarktinvestitionen das Renteneinkommen verbessern soll. Sie bieten individuelle Beitrags- und Auszahlungsoptionen sowie Portabilität bei Arbeitgeberwechseln und tragen zur Stärkung des deutschen Mehrsäulensystems der Altersversorgung bei....

Die Kombination aus privater Rentenversicherung und börsengehandelten Fonds (ETFs) kann eine profitable Altersvorsorge darstellen. Eine fondsgebundene Rentenversicherung, bei der Beiträge in ETFs investiert werden, bietet Vorteile wie höhere Renditechancen, Flexibilität in der Geldanlage und steuerliche Begünstigungen; allerdings sind auch Risiken...

Die private Rentenversicherung bietet Selbstständigen eine flexible und steuerbegünstigte Möglichkeit zur Altersvorsorge, wobei die Auswahl eines soliden Versicherungsunternehmens und realistischer Renditen entscheidend ist. Eine gut informierte Entscheidung kann diese Form der Absicherung zu einer wichtigen Säule der Altersvorsorge machen....