Beiträge zum Thema Krankenhaus

hallesche-primo-sb2-z-plus-vollkrankenversicherung

Der Tarif PRIMO.SB2 Z plus der Hallesche bietet mit 600 € Selbstbehalt, 2-Bettzimmer und Privatarzt eine starke Leistung zu moderatem Preis. Ideal für Berufstätige, die Wert auf Komfort legen und flexibel bleiben möchten....

hansemerkur-kvs3-ekv2-psv-vollkrankenversicherung

Die Tarifkombination KVS3 + EKV2 + PSV der HanseMerkur bietet eine umfassende private Krankenversicherung mit erweitertem Leistungsumfang, insbesondere bei Zahn-, Vorsorge- und stationären Leistungen. Sie eignet sich besonders für Angestellte mit Komfortanspruch sowie Familien, ist aber weniger geeignet für Vielreisende...

hallesche-nk-3-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.3 der Hallesche Krankenversicherung bietet umfassende Leistungen mit planbarer Selbstbeteiligung, hohem Komfort und starker Zahnversorgung....

hallesche-nk-select-l-3000-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.select L 3000 der Hallesche Krankenversicherung bietet umfassende Leistungen mit hohem Komfort, flexiblen Zahnstaffeln und modernen Behandlungsmethoden. Er eignet sich besonders für anspruchsvolle Kunden, die Wert auf hochwertige medizinische Versorgung und innovative Extras legen....

hallesche-nk-2-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.2 der Hallesche Krankenversicherung bietet umfassende Leistungen mit planbarer Selbstbeteiligung, starkem Zahnschutz und stationärem Komfort für anspruchsvolle Kunden....

hallesche-nk-select-l-bonus-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.select L Bonus der Hallesche bietet umfassenden Schutz ohne Selbstbeteiligung, 2-Bettzimmer, Privatarzt und monatlichen Bonus bei Leistungsfreiheit. Ideal für anspruchsvolle Kunden mit stabiler Gesundheit, die Wert auf Komfort und finanzielle Vorteile legen....

hallesche-primo-sb3-z-plus-vollkrankenversicherung

Der Tarif PRIMO.SB3 Z plus der Hallesche Krankenversicherung kombiniert eine moderate Selbstbeteiligung mit 2-Bettzimmer, Privatarzt und attraktiven Erstattungen. Ideal für Berufstätige, die Wert auf Komfort legen und dennoch kosteneffizient versichert sein möchten....

hansemerkur-kvt1000-vollkrankenversicherung

Der HanseMerkur-Tarif KVT1000 bietet umfassende ambulante und zahnärztliche Leistungen mit 1.000 € Selbstbeteiligung, aber ohne stationären Komfort wie Einbettzimmer....

hallesche-primo-sb1-z-plus-vollkrankenversicherung

Der Tarif PRIMO.SB1 Z plus der Hallesche bietet mit 300 € Selbstbehalt, 2-Bettzimmer und Privatarzt eine starke Leistung zu moderatem Preis. Ideal für Berufstätige, die Wert auf Komfort legen und flexibel bleiben wollen....

hallesche-nk-select-l-600-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.select L 600 der Hallesche bietet umfassende Leistungen, hohen Komfort und flexible Erstattungen für anspruchsvolle Privatversicherte....

hanse-merkur-tarif-zy-krebs-scan

Der Artikel betont die Bedeutung moderner Krebsfrüherkennung, insbesondere durch innovative Methoden wie den PanTum Detect® Bluttest, und stellt den Hanse Merkur Tarif ZY – Krebs Scan vor, der Früherkennung sowie umfassende Unterstützung bei einer Krebserkrankung bietet. Der Tarif kombiniert nicht-invasive...

welche-kosten-deckt-die-stationaere-zusatzversicherung-im-krankenhaus

Eine stationäre Zusatzversicherung erweitert den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung durch Übernahme zusätzlicher Kosten bei einem Krankenhausaufenthalt, wie für Einzelzimmer oder Chefarztbehandlung. Sie bietet individuell anpassbaren Versicherungsschutz und erhöhten Komfort im Krankheitsfall....

brauche-ich-eine-stationaere-zusatzversicherung

Eine stationäre Zusatzversicherung bietet ergänzende Leistungen zur gesetzlichen Krankenversicherung für den Krankenhausaufenthalt, wie Einzelzimmerunterbringung oder Chefarztbehandlung. Sie ermöglicht eine individuellere und komfortablere medizinische Versorgung im Krankenhaus, wobei die Tarife je nach persönlichem Bedarf variieren können....

kann-ich-eine-krankenzusatzversicherung-jederzeit-abschlie-en

Eine Zusatzkrankenversicherung bietet ergänzenden Schutz zur gesetzlichen Krankenversicherung, um Leistungslücken zu schließen und individuelle Bedürfnisse abzudecken. Der Abschluss sollte idealerweise in jungen Jahren erfolgen, da Gesundheitsprobleme später höhere Beiträge oder Ausschlüsse nach sich ziehen können....