Beiträge zum Thema Krankenkasse

alles-ueber-die-private-krankenversicherung-in-der-schweiz

In der Schweiz besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung, die innerhalb von drei Monaten nach Ankunft abgeschlossen werden muss und durch freiwillige Zusatzversicherungen ergänzt werden kann; Prämien variieren je nach Wohnort, Alter und Geschlecht....

berufsunfaehigkeitsversicherung-von-krankenkasse-bezahlen-lassen-ist-das-moeglich

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Arbeitnehmer finanziell bei gesundheitlich bedingter Arbeitsunfähigkeit, während Krankenkassen meist keine direkten Beiträge leisten, jedoch einige indirekte Unterstützung durch Boni oder Zuschüsse bieten können....

gibt-es-selbstbeteiligungen-oder-kostenbeteiligungen-fuer-kieferorthopaedische-leistungen-bei-kindern

Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Versicherte bei kieferorthopädischen Behandlungen selbst zahlen müssen, bevor die Krankenkasse Kosten übernimmt; sie fördert kostenbewusstes Verhalten. Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland deckt solche Leistungen für Kinder ab einem bestimmten Schweregrad der Zahnfehlstellung (KIG-Grad 3)...

welche-zahnfehlstellungen-bei-kindern-gelten-als-medizinisch-notwendig-fuer-eine-kieferorthopaedische-behandlung

Zahnfehlstellungen bei Kindern können funktionelle Probleme verursachen und erfordern manchmal eine kieferorthopädische Behandlung, deren Kosten abhängig vom KIG-Schweregrad von der Krankenkasse übernommen werden. Die medizinische Notwendigkeit einer solchen Behandlung wird anhand spezifischer Indikationen festgestellt, wobei häufige Fehlstellungen wie Kreuzbiss oder...

welche-unterlagen-sind-fuer-die-beantragung-von-kieferorthopaedischen-leistungen-fuer-kinder-erforderlich

Eine kieferorthopädische Behandlung für Kinder erfordert die Klärung der Kostenübernahme durch Krankenkassen, wobei medizinische Notwendigkeit und Schweregrad der Fehlstellung entscheidend sind. Für den Antragsprozess sind diverse Dokumente wie ärztliche Bescheinigung, Heil- und Kostenplan sowie Röntgenbilder notwendig; zudem ist eine genaue...

gibt-es-wartezeiten-bevor-mein-kind-anspruch-auf-kieferorthopaedische-leistungen-hat

Wartezeiten bei kieferorthopädischen Leistungen sind Zeiträume, die nach Abschluss einer Versicherung verstreichen müssen, bevor Ansprüche geltend gemacht werden können und variieren je nach Anbieter. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen (KIG 3-5) vor dem 18. Lebensjahr; Ausnahmen...

kann-ich-naturheilverfahren-in-meiner-bestehenden-krankenversicherung-einschlie-en

Die Krankenversicherung in Deutschland kann je nach Tarif und Anbieter Naturheilverfahren abdecken, wobei private Versicherungen oft flexibler sind als gesetzliche. Es ist ratsam, sich über die Möglichkeiten der Kostenübernahme für gewünschte Naturheilverfahren bei der eigenen Krankenkasse zu informieren und gegebenenfalls...

gibt-es-spezielle-krankenversicherungen-fuer-naturheilverfahren

Der Artikel von BINVERSICHERT.DE behandelt die Abdeckung von Naturheilverfahren durch Krankenversicherungen und erklärt, dass sowohl gesetzliche als auch private Versicherer bestimmte alternative Behandlungen erstatten können, wobei spezielle Zusatzversicherungen eine breitere Palette an Methoden abdecken. Es wird betont, dass Interessierte die...

welche-alternativen-gibt-es-zur-heilpraktiker-zusatzkrankenversicherung

Der Artikel behandelt Alternativen zur Heilpraktiker Zusatzversicherung, wie private Krankenzusatzversicherungen mit Abdeckung von Naturheilverfahren und erweiterte Leistungen gesetzlicher Krankenkassen. Es wird betont, dass man die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und Angebote genau vergleichen sollte, um eine passende Absicherung für alternative Medizin...

wie-finde-ich-guenstige-heilpraktiker-zusatzkrankenversicherungen

Die Suche nach einer passenden Heilpraktiker Zusatzversicherung erfordert ein Verständnis für die verschiedenen Tarife und Leistungen, um eine Versicherung zu finden, die den persönlichen Bedürfnissen entspricht und kosteneffizient ist. Vergleichsportale bieten dabei eine hilfreiche Unterstützung, indem sie einen schnellen Überblick...

was-ist-eine-heilpraktiker-zusatzkrankenversicherung

Die Heilpraktiker Zusatzkrankenversicherung deckt Kosten für alternative Behandlungsmethoden ab, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden und bietet somit Zugang zu Therapien wie Homöopathie oder Akupunktur. Sie ist besonders für Personen interessant, die Wert auf ganzheitliche Medizin legen und...

gilt-die-ambulante-zusatzkrankenversicherung-auch-im-ausland

Eine ambulante Zusatzkrankenversicherung erweitert den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung durch Übernahme von Kosten für medizinische Behandlungen außerhalb des Krankenhauses, die oft nicht vollständig abgedeckt sind. Sie ist besonders bei Auslandsreisen relevant, da sie internationalen Schutz bietet und unerwartete medizinische Ausgaben...

welche-alternativen-gibt-es-zur-zahnzusatzversicherung

Der Artikel diskutiert Alternativen zur Zahn-Zusatzversicherung, um Kosten für zahnmedizinische Behandlungen zu decken. Erwähnt werden das Sparen als private Vorsorge, günstigere Zahnbehandlungen im Ausland, Bonusprogramme der Krankenkassen, Behandlung durch Zahnmedizinstudenten und die Direktabrechnung mit dem Zahnarzt....

zahnzusatzversicherung-fuer-kinder-und-kieferorthopaedische-behandlungen

Eine Zahn-Zusatzversicherung für Kinder ist sinnvoll, da sie Kosten abdeckt, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht getragen werden, insbesondere bei kieferorthopädischen Maßnahmen. Sie bietet finanzielle Entlastung und ermöglicht eine umfassende zahnmedizinische Versorgung ohne Wartezeiten oder hohe Eigenanteile....

wie-finde-ich-guenstige-zahnzusatzversicherungen

Eine Zahnzusatzversicherung deckt Kosten ab, die über die gesetzliche Grundversorgung hinausgehen und sollte individuell nach Bedarf gewählt werden. Vergleichsportale helfen dabei, passende Tarife zu finden und Leistungen sowie Preise effizient gegenüberzustellen....

brauche-ich-wirklich-eine-krankenzusatzversicherung

Eine Zusatzkrankenversicherung ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und bietet individuell anpassbaren Schutz für Bereiche wie Einzelzimmerunterbringung, Chefarztbehandlung oder Zahnzusatzleistungen. Die Beiträge hängen vom gewählten Tarif, dem Leistungsumfang sowie Alter und Gesundheitszustand des Versicherten ab; es ist wichtig, Angebote zu...