Beiträge zum Thema Wartezeiten

hallesche-nk-select-l-600-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.select L 600 der Hallesche bietet umfassende Leistungen, hohen Komfort und flexible Erstattungen für anspruchsvolle Privatversicherte....

gibt-es-wartezeiten-oder-karenzzeiten-die-beachtet-werden-muessen-bevor-leistungen-in-anspruch-genommen-werden-koennen

Wartezeiten sind Zeiträume nach Versicherungsabschluss, in denen keine Ansprüche geltend gemacht werden können, während Karenzzeiten die Zeit zwischen Schadenseintritt und Leistungsauszahlung beschreiben. Beide Fristen sollten vor Vertragsunterzeichnung bekannt sein und bei der finanziellen Planung berücksichtigt werden, um unerwartete Deckungslücken zu...

was-passiert-mit-krankenzusatzversicherung-wenn-waehrend-der-behandlung-zusaetzliche-ma-nahmen-fuer-kieferorthopaedische-kinder-erforderlich-sind

Krankenzusatzversicherungen bieten finanzielle Unterstützung für kieferorthopädische Behandlungen, die über gesetzliche Leistungen hinausgehen und helfen bei unerwarteten Kosten. Wichtig ist es, vor Vertragsabschluss Konditionen genau zu prüfen und im Bedarfsfall alle erforderlichen Schritte zur Anpassung des Versicherungsschutzes rechtzeitig einzuleiten....

gibt-es-wartezeiten-bevor-mein-kind-anspruch-auf-kieferorthopaedische-leistungen-hat

Wartezeiten bei kieferorthopädischen Leistungen sind Zeiträume, die nach Abschluss einer Versicherung verstreichen müssen, bevor Ansprüche geltend gemacht werden können und variieren je nach Anbieter. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen (KIG 3-5) vor dem 18. Lebensjahr; Ausnahmen...

bietet-die-betriebliche-krankenversicherung-auch-leistungen-im-bereich-zahnmedizin

Eine betriebliche Krankenversicherung ist eine freiwillige Sozialleistung des Arbeitgebers, die zusätzlich zur gesetzlichen Versicherung bessere Leistungen bietet und oft ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen wird. Sie kann insbesondere im Bereich der Zahnmedizin finanzielle Vorteile bieten und trägt zur Mitarbeiterbindung bei....

gibt-es-wartezeiten-fuer-leistungen-in-der-betrieblichen-krankenversicherung-bkv

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine freiwillige Zusatzleistung des Arbeitgebers, die neben der gesetzlichen oder privaten Hauptkrankenversicherung steht und verschiedene Gesundheitsbereiche abdeckt. Wartezeiten in der bKV sind Zeiträume, die nach Versicherungsbeginn verstreichen müssen, bevor bestimmte Leistungen genutzt werden können; sie...

wie-funktioniert-die-betriebliche-krankenversicherung

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine Zusatzversicherung, die Unternehmen für ihre Mitarbeiter abschließen können und bietet individuelle Leistungspakete zur Verbesserung des Gesundheitsangebots. Sie dient als ergänzender Schutz neben der gesetzlichen oder privaten Grundabsicherung und kann arbeitgeber-, arbeitnehmerfinanziert oder gemischt finanziert...

welche-voraussetzungen-gelten-fuer-den-abschluss-einer-naturheilverfahrensversicherung

Die Naturheilverfahrensversicherung ist eine Zusatzversicherung, die alternative Heilmethoden abdeckt und als Ergänzung zur Hauptkrankenversicherung dient. Vor dem Abschluss sind Voraussetzungen wie Grundabsicherung, Gesundheitsprüfung sowie Alters- und Berufsstatus zu beachten; zudem variieren Leistungen, Tarife und Wartezeiten je nach Anbieter....

gibt-es-wartezeiten-fuer-leistungen-im-bereich-naturheilverfahren

Wartezeiten bei Naturheilverfahren sind Zeitspannen, die Versicherungen festlegen, um sofortige Leistungsansprüche nach Vertragsabschluss zu verhindern und tragen zur Beitragsstabilität bei; es ist wichtig, sich frühzeitig mit den Details der eigenen Police auseinanderzusetzen. Naturheilverfahren wie Homöopathie oder Akupunktur werden von speziell...

kann-ich-bestehende-gesundheitsprobleme-in-die-heilpraktiker-zusatzkrankenversicherung-einschlie-en

Die Heilpraktiker Zusatzversicherung deckt Kosten für alternative Behandlungen ab, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise übernommen werden. Vor Abschluss ist eine genaue Prüfung des Tarifs und Klärung möglicher Ausschlüsse bestehender Gesundheitsprobleme wichtig; zudem variieren Leistungen, Beitragshöhe und...

gibt-es-wartezeiten-bei-heilpraktiker-zusatzkrankenversicherungen

Heilpraktiker Zusatzkrankenversicherungen decken Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker ab, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden. Wartezeiten sind Zeitspannen nach Versicherungsbeginn, bevor Leistungen beansprucht werden können; sie variieren je nach Tarif und können unter bestimmten Bedingungen verkürzt oder erlassen...

worauf-sollte-ich-bei-der-auswahl-einer-ambulanten-zusatzkrankenversicherung-achten

Die ambulante Zusatzkrankenversicherung bietet individuell anpassbaren Schutz über die gesetzliche Grundabsicherung hinaus, wobei Leistungsumfang, Selbstbeteiligung und Tarifoptionen sorgfältig zu prüfen sind. Es ist wichtig, Vertragsbedingungen wie Wartezeiten, Gesundheitsprüfung sowie mögliche Ausschlüsse genau zu verstehen und das Preis-Leistungs-Verhältnis abzuwägen....

wie-finde-ich-guenstige-ambulante-zusatzkrankenversicherungen

Der Artikel erläutert, wie man eine passende ambulante Zusatzkrankenversicherung findet und betont dabei die Wichtigkeit des Abwägens zwischen Leistungsumfang und Beitragshöhe. Es werden Tipps zur Nutzung von Vergleichsportalen gegeben sowie Vor- und Nachteile von Direktanbietern und Versicherungsmaklern diskutiert, um individuell...

wartezeiten-bei-ambulanten-krankenzusatzversicherungen

Ambulante Zusatzkrankenversicherungen ergänzen die gesetzliche Krankenversicherung und decken Leistungen ab, die sonst nicht oder nur teilweise übernommen werden. Wartezeiten sind dabei Zeiträume nach Vertragsbeginn, in denen bestimmte Leistungen noch nicht verfügbar sind; es gibt jedoch Möglichkeiten, diese zu umgehen oder...

gilt-die-zahnzusatzversicherung-auch-im-ausland

Eine Zahn-Zusatzversicherung ist eine freiwillige, ergänzende Versicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung, die vor hohen Kosten für zahnmedizinische Behandlungen schützt und nach Zahlung einer monatlichen Prämie Leistungen je nach Tarif erstattet. Im Ausland bietet sie meist nur eingeschränkten Schutz bei Notfällen oder...

welche-zahnzusatzversicherung-ist-die-beste-fuer-mich

Eine Zahn-Zusatzversicherung ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und kann hohe Kosten für Zahnersatz, Prophylaxe und weitere Behandlungen abdecken. Beim Abschluss einer solchen Versicherung sollten Tarifdetails wie Leistungsumfang, Selbstbeteiligung und Wartezeiten genau geprüft werden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln....

altersbeschraenkungen-fuer-den-abschluss-einer-zahnzusatzversicherung

Zahn-Zusatzversicherungen haben altersbedingte Beschränkungen, um das Risiko für Versicherer zu managen und Antiselektion zu vermeiden. Ältere Menschen sollten frühzeitig recherchieren und Tarife vergleichen, während Kinder oft ohne Alterslimit versichert werden können; beim Wechsel der Zahnzusatzversicherung kann das Alter Einfluss auf...

voraussetzungen-zum-abschluss-einer-zahnzusatzversicherung

Eine Zahn-Zusatzversicherung bietet finanzielle Absicherung für zahnmedizinische Behandlungen, die über den Basis-Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen und kann langfristig vor unvorhergesehenen Kosten schützen. Beim Abschluss sind Volljährigkeit, Gesundheitszustand der Zähne, Versicherungsgeschichte sowie Wartezeiten zu beachten; ehrliche Angaben bei der Gesundheitsprüfung...

welche-leistungen-werden-von-einer-zahnzusatzversicherung-abgedeckt

Eine Zahn-Zusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung und schützt vor hohen Kosten für Zahnerkrankungen und -behandlungen, wobei Tarife individuell anpassbar sind. Sie deckt Leistungen ab, die über die Basisversorgung hinausgehen, wie professionelle Zahnreinigung, hochwertige Füllmaterialien, Zahnersatz inklusive Implantate sowie kieferorthopädische Maßnahmen....

wie-kann-ich-eine-krankenzusatzversicherung-abschlie-en

Eine Zusatzkrankenversicherung erweitert den Schutz der Grundversicherung durch Übernahme von Kosten für Leistungen wie hochwertigen Zahnersatz oder Chefarztbehandlungen, die sonst nicht abgedeckt sind. Beim Abschluss ist es wichtig, persönlichen Bedarf zu analysieren und Tarife sorgfältig zu vergleichen sowie auf Vertragskriterien...

bestehende-gesundheitsprobleme-in-krankenzusatzversicherung-einschlie-en

Eine Zusatzkrankenversicherung bietet erweiterte Leistungen über die gesetzliche Krankenversicherung hinaus, wie bessere stationäre und ambulante Versorgung sowie Zahnzusatzleistungen; individuelle Vertragsgestaltung ist möglich, auch bei Vorerkrankungen. Vor Abschluss sollten Leistungsumfang, mögliche Ausschlüsse und Wartezeiten geprüft werden; ehrliche Angaben zu Gesundheitsproblemen sind...

gibt-es-wartezeiten-bei-krankenzusatzversicherung

Wartezeiten in der Zusatzkrankenversicherung sind festgelegte Zeiträume nach Vertragsbeginn, währenddessen bestimmte Leistungen noch nicht beansprucht werden können. Diese dienen als Schutz für Versicherer vor Missbrauch und variieren je nach Tarif; es gibt jedoch Möglichkeiten, sie zu verkürzen oder ganz zu...