Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Deckungslücke

Deckungslücke

Die Deckungslücke: Ein wichtiger Begriff in der Versicherungswelt

Bei der Auseinandersetzung mit Versicherungen stoßen Sie oft auf den Begriff Deckungslücke. Doch was bedeutet dieser spezielle Ausdruck eigentlich?

Definition: Deckungslücke

In der Versicherungssprache meint die Deckungslücke die Differenz zwischen der Höhe der Versicherungsleistung und den tatsächlichen Kosten, die durch einen Schaden entstehen. Im Klartext: Wenn ein Schadensfall eintritt und die Kosten dafür höher sind als die Leistung der Versicherung, dann entsteht eine Deckungslücke. Sie als Versicherungsnehmer müssen dann die Differenz aus eigener Tasche bezahlen.

Deckungslücke und ihre Bedeutung

Die Deckungslücke ist besonders wichtig, da sie zeigt, wie gut Ihre Versicherung wirklich ist. Eine hohe Deckungslücke bedeutet, dass Sie im Schadenfall viel zahlen müssen. Eine niedrige oder keine Deckungslücke bedeutet, dass Ihre Versicherung gut auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Sie im Schadenfall nicht zusätzlich belastet.

Vermeidung von Deckungslücken

Die Deckungslücke kann vermieden werden, indem Sie sich gut über die Angebote der verschiedenen Versicherungen informieren. Auch das Lesen des Kleingedruckten kann helfen, da hier oft Details zur Deckungslücke versteckt sind. Zusätzlich können professionelle Beratungen dabei assistieren, ein maßgeschneidertes Versicherungspaket zu finden, das optimal zu Ihnen passt und dabei eine möglichst geringe Deckungslücke aufweist.

Zusammenfassung

Zum Schluss bleibt zu sagen, dass die Deckungslücke ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der richtigen Versicherung ist. Sie sollte daher stets im Blick behalten werden und in die Entscheidungsfindung mit einfließen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Deckungslücke
vermoegensschadenhaftpflicht-fuer-it-experten-schutz-in-der-digitalen-welt

IT-Experten benötigen eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, um sich gegen finanzielle Verluste durch berufliche Fehler wie Softwarefehler oder Datenschutzverletzungen zu schützen und rechtlichen Beistand bei Klagen zu erhalten. Diese Versicherung ist zudem oft Voraussetzung für die Vergabe von IT-Aufträgen und hilft dabei, das...

kostenfalle-thailand-das-muessen-sie-ueber-private-krankenversicherungen-wissen

Eine Krankenversicherung in Thailand ist essenziell, um hohe medizinische Kosten zu vermeiden und Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung zu erhalten; dabei sollte man die Unterschiede zwischen öffentlicher und privater Gesundheitsversorgung sowie gesetzliche Anforderungen für Auswanderer beachten....

Counter