Makler
Makler
Willkommen zu unserem nun fortlaufenden Glossar! Heute werden wir den Begriff "Makler" im Kontext von Versicherungen beleuchten. Also, was genau ist ein Makler und welche Rolle spielt er in der Welt der Versicherungen?
Was genau ist ein Makler?
Ein Makler ist ein Fachmann, der dazu da ist, Kunden bei der Suche nach der perfekten Versicherung zu helfen. Wenn man ein Haus kauft, ein Auto versichert oder eine Lebensversicherung benötigt, wendet man sich oft an einen Makler. Er hat das Know-how, um alle verfügbaren Angebote zu sichten und dasjenige zu finden, das am besten zu den Bedürfnissen des Kunden passt. Dabei handelt er im Interesse des Kunden und wird normalerweise von der Versicherungsgesellschaft, die die Police verkauft, bezahlt.
Warum sollte man einen Makler in Anspruch nehmen?
Wer schon mal versucht hat, selbst eine Versicherung abzuschließen, weiß, wie verwirrend und zeitaufwendig das sein kann. Es gibt dutzende Anbieter und jede Menge kleingedruckte Bedingungen. Hier kommt der Makler ins Spiel: Er bündelt seine Marktkenntnisse und Erfahrung, um die besten Optionen herauszufiltern. Er ist quasi wie ein persönlicher Einkaufsberater für Versicherungen.
Muss man für einen Makler bezahlen?
Die meisten Menschen nehmen an, dass sie für die Leistungen eines Maklers bezahlen müssen. Das ist aber oft nicht der Fall. Meist erhält der Makler eine Provision von der Versicherungsgesellschaft, sobald er einen neuen Kunden vermittelt hat. Für den Kunden entstehen dadurch normalerweise keine zusätzlichen Kosten. Und der Makler ist gesetzlich verpflichtet, im besten Interesse des Kunden zu handeln, auch wenn er von der Versicherungsunternehmen bezahlt wird.
Fazit
Ein Makler ist ein Vermittler zwischen Kunde und Versicherungsgesellschaft. Er hilft dabei, den passenden Schutz zu finden und kann das Leben im Umgang mit Versicherungsangelegenheiten sehr viel einfacher und stressfreier machen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Makler

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung, wenn man aufgrund von Krankheit oder Unfall den eigenen Beruf nicht mehr ausüben kann. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorge und sollte individuell an die Bedürfnisse angepasst sein, wobei Zusatzleistungen und Vertragsklauseln wie...

Die Taxi-Versicherung für Uber-Fahrten ist speziell auf die Bedürfnisse des gewerblichen Personenverkehrs über digitale Plattformen zugeschnitten und deckt Risiken ab, die über normale Kfz-Versicherungen hinausgehen. Es ist wichtig, dass Uber-Fahrer eine angepasste Versicherung haben, um im Schadensfall ausreichend geschützt zu...

Um die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu senken, können Versicherte Risikobeteiligung in Form einer Karenzzeit vereinbaren und nach Sondertarifen suchen oder den Vertrag bei veränderten Lebensumständen neu verhandeln. Zudem kann durch jährliche Zahlungsweise gespart werden; ein früher Abschluss der Versicherung...

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Selbstständige essenziell, da sie im Gegensatz zu Angestellten keinen gesetzlichen Schutz bei Berufsunfähigkeit haben und die Erwerbsminderungsrente oft unzureichend ist. Sie sichert das Einkommen im Falle einer dauerhaften beruflichen Einschränkung ab und kann individuell an persönliche...

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist essentiell, da sie finanzielle Sicherheit bietet, falls man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann und die staatliche Erwerbsminderungsrente oft unzureichend ist. Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sind Faktoren wie Leistungsumfang, Vertragsbedingungen und Beitragsstabilität entscheidend; zudem...

Immer mehr Menschen leiden heutzutage an chronischen Erkrankungen und stellen sich daher die Frage, welche Rolle ihre private Krankenversicherung dabei spielt. Die private Krankenversicherung hat keine Aufnahmepflicht wie die gesetzliche Krankenversicherung und kann bei bereits bestehenden chronischen Erkrankungen den Versicherungsabschluss...

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz bei langfristiger Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall und ist angesichts der unzureichenden staatlichen Absicherung eine wichtige Säule persönlicher Vorsorge. Sie zahlt im Ernstfall eine Rente, deren Höhe sich nach den individuellen Vertragsbedingungen richtet, um...

Der Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Kfz-Vollkaskoversicherung, erklärt deren Vorteile und Unterschiede zur Teilkasko sowie individuelle Anpassungsmöglichkeiten durch Zusatzoptionen und Selbstbeteiligung. Er betont die Bedeutung der Vollkasko für Neuwagen oder hochwertige Fahrzeuge und gibt Tipps zur Auswahl passender Ergänzungen...

Eine Risikolebensversicherung ist eine Vorsorgemaßnahme, die im Todesfall des Versicherten eine vereinbarte Summe an Hinterbliebene auszahlt und so finanzielle Sicherheit bietet. Sie lässt sich individuell gestalten, umfasst Leistungen im Todesfall und kann durch Zusatzoptionen erweitert werden; die richtige Versicherungssumme sollte...

Die Privathaftpflichtversicherung schützt Versicherte finanziell gegen Ansprüche Dritter bei unbeabsichtigten Personen- oder Sachschäden und deckt viele alltägliche Risiken ab, wobei bestimmte Ausschlüsse gelten. Der Schadensregulierungsprozess ist strukturiert und umfasst die Meldung, Prüfung der Deckung, Bewertung des Schadens sowie dessen Regulierung...

Die Kfz-Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Ereignisse wie Diebstahl oder Naturkatastrophen entstehen und ergänzt so die Haftpflichtversicherung; sie kann individuell mit Optionen wie verschiedenen Selbstbeteiligungen oder Zusatzleistungen angepasst werden. Im Gegensatz zur Vollkasko schützt Teilkasko nicht...

Altersgrenzen sind bei Zusatzkrankenversicherungen relevant, da sie festlegen, bis zu welchem Alter man eine Police abschließen kann; dies dient dem Risikomanagement der Versicherer. Die Altersober- und -untergrenzen variieren je nach Versicherungsart und Anbieter, wobei es auch Tarife ohne Altersbeschränkung oder...

Bei Insolvenz des Arbeitgebers ist die betriebliche Altersvorsorge in Deutschland durch rechtliche Mechanismen wie den Pensionssicherungsverein geschützt, wobei je nach Durchführungsweg unterschiedliche Schritte zur Sicherung der Ansprüche erforderlich sind. Im Falle einer Direktzusage oder Unterstützungskasse übernimmt der PSV die Leistungen,...

Eine Liebhaberfahrzeug-Versicherung bietet spezialisierten Schutz für nicht alltäglich genutzte Fahrzeuge wie Oldtimer, die einen besonderen Wert haben. Sie berücksichtigt den emotionalen und steigenden materiellen Wert dieser Fahrzeuge durch eine angepasste Bewertung und kann zusätzliche Leistungen wie Eventschutz bieten....