Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Overselling

Overselling

Glossar Eintrag: Overselling in Versicherungen

Was bedeutet 'Overselling' in Versicherungen?

Im Bereich der Versicherungen bezeichnet der Begriff Overselling die Praxis, wenn Versicherungsanbieter ihren Kunden mehr Versicherungspolicen oder -leistungen verkaufen, als diese eigentlich benötigen. Das kann passieren, wenn eine Person mehrfach für das gleiche Risiko versichert ist oder eine überdimensionierte Deckung hat.

Wie sieht Overselling in der Praxis aus?

Angenommen, Sie haben eine Hausratsversicherung, die Diebstahl außerhalb des Hauses abdeckt. Wenn ein Versicherungsberater Ihnen dann noch eine zusätzliche Diebstahlversicherung verkauft, handelt es sich um ein Beispiel für Overselling. Sie zahlen für eine Deckung, die Sie bereits haben. In diesem Fall zahlen Sie mehr für Ihre Versicherungen, als nötig wäre.

Mögliche Folgen des Oversellings

Overselling ist nicht nur für den Kunden nachteilig, der zu viel für seine Versicherungen zahlt. Es kann auch dem Ruf der Versicherungsbranche schaden. Kunden könnten das Vertrauen in Versicherungen verlieren, wenn sie merken, dass sie über- oder doppelt versichert sind.

Wie kann man Overselling vermeiden?

Um Overselling zu vermeiden, ist es wichtig, seine eigenen Versicherungsbedürfnisse gut zu kennen. Fragen Sie vor dem Abschluss einer Versicherung nach, welche Risiken genau abgedeckt sind. Ein guter Berater sollte Ihnen dabei helfen, die passende Deckung zu finden, ohne Sie zu überversichern.

Counter