Tarif: PRIMO.SB2 Z plus – Hallesche Krankenversicherung
Kurzzusammenfassung:
Der Tarif PRIMO.SB1 Z plus ist eine leistungsstärkere Variante des PRIMO-Einsteigertarifs mit einem Selbstbehalt von 300 EUR jährlich. Er bietet zusätzlich zur soliden Grundversorgung ein 2-Bettzimmer mit Privatarztbehandlung, Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit und attraktive Erstattungen – z. B. 100 % für Zahnbehandlung, 75 % für Zahnersatz und Heilpraktiker sowie Sehhilfen und stationäre Leistungen bis zu den Höchstsätzen der GOÄ. Ideal für Personen, die kosteneffizient versichert sein möchten, dabei aber nicht auf stationären Komfort verzichten wollen.
Allgemeine Tarifdaten
-
Selbstbeteiligung: 300 EUR jährlich (ambulant, stationär, Zahn)
-
Primärarztprinzip: Ja
-
Stationär: 2-Bettzimmer, Privatarzt
-
GOÄ-Erstattung: Bis 3,5-fach
-
Tarifgeneration: Unisex, Start 2013
Ambulante Leistungen
Ärztliche Behandlung
-
100 %, wenn Erstkontakt mit Primärarzt (Hausarzt, Augen-, Kinder-, Frauenarzt, Notarzt)
-
75 % bei Abweichung oder internistischer Betreuung ohne Zustimmung
-
Naturheilverfahren: 100 % bei Primärarzt, sonst 75 %
Arznei- und Verbandmittel
-
Bis 2.000 EUR: 75 %, darüber 100 %
Heilmittel
-
75 % bis zu den Höchstsätzen laut Leistungsverzeichnis
-
Inkl. Rückbildung, Rehasport (mit Zusage)
Hilfsmittel
-
90 % ab 350 EUR bei Bezug über Versicherer, sonst 75 %
-
Ab 10.000 EUR: 100 %
-
Hörhilfe: max. 1.500 EUR/Jahr
-
Orthopädische Schuhe: max. 250 EUR/Jahr
-
Digitale Anwendungen: 100 % (gesetzlich), sonst 80 % bis 1.600 EUR/Jahr (mit Zusage)
Sehhilfen
-
Brillen/Kontaktlinsen: max. 125 EUR (alle 2 Jahre oder bei Sehstärkenänderung ≥ 0,5 dpt)
-
LASIK/Sehkorrektur: max. 500 EUR pro Auge (alle 5 Jahre)
Heilpraktiker
-
75 %, max. 750 EUR jährlich, inkl. Heil-, Arznei- und Verbandmittel nach GebüH
Psychotherapie ambulant
-
75 %, max. 50 Sitzungen jährlich
-
Keine Zusage erforderlich
Transportkosten
-
Notfall, Dialyse, Chemo-/Strahlentherapie
Schutzimpfungen
-
100 % bei Primärarzt, sonst 75 %
-
Keine Erstattung für Reiseschutz- und beruflich vorgeschriebene Impfungen
Häusliche Krankenpflege
-
Bis zu 4 Wochen bei Krankenhausvermeidung oder Sicherung der ärztlichen Behandlung
-
Keine Erstattung für Haushaltshilfe oder Kinderbetreuung
Hospiz ambulant
-
Erstattung gemäß GKV-Standard
Stationäre Leistungen
Unterbringung
-
2-Bettzimmer
Behandlung
-
Privatarzt
Privatkliniken
-
Bis 1,5-fache GKV-Vergleichskosten
Ersatz-Krankenhaustagegeld
-
20 EUR bei Verzicht auf 2-Bettzimmer
-
25 EUR bei Verzicht auf Privatarzt
Psychotherapie stationär
-
100 %, ohne Zusage
Transportkosten
-
Zum/vom Krankenhaus bei Notfall, Gehunfähigkeit, Chemo
Ambulante OPs / Vor-/Nachstationäre Behandlung
-
100 % bei Primärarzt, sonst 75 %
Begleitperson Kind
-
Bis 16 Jahre
Hospiz stationär
-
Leistung analog GKV
Zahnleistungen
Erstattung
-
Zahnbehandlung: 100 %
-
Zahnersatz, Inlays, Implantate, KFO: 75 %
-
Material- und Laborkosten: gemäß Leistungsanteil
Zahnstaffel (Max. Erstattung)
-
Jahr 1: 1.000 EUR
-
Jahr 1–2: 2.000 EUR
-
Jahr 1–3: 3.000 EUR
-
Jahr 1–4: 4.000 EUR
-
Jahr 1–5: 5.000 EUR
-
Ab Jahr 6: 5.000 EUR/Jahr
-
Keine Begrenzung bei Unfall
Heil- und Kostenplan
-
Ab 2.500 EUR oder bei Implantaten/KFO notwendig, sonst nur 50 % Erstattung
Gebührenordnung Zahn
-
Bis zu 3,5-fach GOZ / 2,5-fach GOÄ (technisch) / 1,3-fach GOÄ (Labor)
Weitere Tarifmerkmale
-
Beitragsrückerstattung (BRE):
Bis zu 2,25 Monatsbeiträge ab dem 6. Jahr Leistungsfreiheit
Keine BRE bei Vorsorgeleistungen -
Wartezeiten:
-
Allgemein: 3 Monate
-
Besonderer Bereich (Zahn, Psychotherapie, Entbindung): 8 Monate
-
Entfall z. B. bei GKV-Vorversicherung, ärztlichem Attest
-
-
Vertragslaufzeit:
Mindestdauer: 2 Jahre, Kündigung zum Versicherungsjahresende mit 3 Monaten Frist -
Weltgeltung:
Bis zu 6 Monate weltweit, erweiterbar bei medizinischer Notwendigkeit
Rücktransport: 100 % (über URZ-Tarif) -
Kinderalleinversicherung:
Ab 6 Jahren möglich -
Versichertenkarte:
Ja -
Kurleistungen:
-
AHB: 3 Wochen mit Zusage
-
Stationär/ambulant: ärztliche und ergänzende Leistungen, plus 20 EUR/Tag (mit Bedingungen)
-
-
Optionsrecht:
Tarifumstellung innerhalb PRIMO möglich (z. B. Selbstbeteiligung senken) -
Kein vereinfachter Wechsel außerhalb PRIMO-Tarife
Kombinierbare Zusatztarife:
-
FLEX (Optionstarif)
-
URZ (Auslandsreisetarif)
-
PVN (Pflegepflichtversicherung)
-
KT (Krankentagegeld)
-
KHT (Krankenhaustagegeld)
-
OLGAflex.AR (Pflegegeldtarif)
-
MBZ.flex (Beitragsentlastungstarif)
Über die Hallesche Krankenversicherung
Die Hallesche Krankenversicherung bietet mit dem Tarif PRIMO.SB1 Z plus eine ausgezeichnete Kombination aus kalkulierbarer Eigenleistung, Komfort im Krankenhaus und nachhaltiger Beitragsrückerstattung. Die Tarife der Hallesche sind modular aufgebaut und bieten Kunden viele Möglichkeiten zur Umstellung oder Ergänzung – je nach Lebenssituation und finanziellen Bedürfnissen.
Zusammenfassung
PRIMO.SB1 Z plus ist ein hervorragender Kompromiss zwischen Preis und Leistung: Die überschaubare Selbstbeteiligung, das Primärarztprinzip sowie 2-Bettzimmer und Privatarztversorgung bieten ein spürbares Mehr an Komfort. Gleichzeitig bleibt der Tarif erschwinglich und flexibel. Ideal für gesundheitsbewusste Berufstätige, die sich stationär hochwertig absichern wollen – ohne in einen Hochpreistarif wechseln zu müssen.
Disclaimer
Diese Übersicht stellt keine rechtsverbindliche Leistungszusage dar. Maßgeblich für Inhalt und Umfang des Versicherungsschutzes sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), der Versicherungsschein sowie ergänzende schriftliche Vereinbarungen mit der Hallesche Krankenversicherung. Eine Gewähr für die Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen kann trotz größter Sorgfalt nicht übernommen werden
FAQ zum PRIMO.SB1 Z plus Tarif der Hallesche Krankenversicherung
Welche Selbstbeteiligung gilt im PRIMO.SB1 Z plus Tarif?
Die Selbstbeteiligung beträgt 300 Euro pro Jahr, unabhängig davon, ob ambulante, stationäre oder Zahnleistungen in Anspruch genommen werden.
Gibt es im Tarif ein Primärarztprinzip?
Ja, für die volle Kostenerstattung ist der Erstkontakt mit einem Primärarzt wie Hausarzt, Augenarzt, Kinder-, Frauen- oder Notarzt notwendig. Ohne Primärarzt-Kontakt werden meist nur 75 % der Kosten übernommen.
Welche besonderen Vorteile habe ich bei stationärer Behandlung?
Der Tarif bietet im Krankenhaus die Unterbringung im 2-Bettzimmer und die Behandlung durch den Privatarzt (Chefarzt).
Wie hoch sind die Erstattungen bei Zahnbehandlung und Zahnersatz?
Für Zahnbehandlungen werden 100 % erstattet, für Zahnersatz, Inlays, Implantate und Kieferorthopädie 75 %. Es gibt eine anfängliche Zahnstaffel, die die maximale Erstattung in den ersten Jahren begrenzt.
Gibt es eine Beitragsrückerstattung im PRIMO.SB1 Z plus?
Ja, nach jeweils sechs Jahren ohne Leistungsinanspruchnahme erhält man bis zu 2,25 Monatsbeiträge zurück. Vorsorgeuntersuchungen schmälern die Rückerstattung nicht.