Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

HanseMerkur: KVS1 + EKV2 + PSV - Vollkrankenversicherung

16.05.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
  • KVS1 ist der Basistarif der HanseMerkur für die Vollkrankenversicherung mit umfassenden Leistungen.
  • EKV2 ergänzt den Versicherungsschutz um zusätzliche ambulante und stationäre Leistungen.
  • PSV steht für die Pflegezusatzversicherung, die im Pflegefall finanzielle Unterstützung bietet.

HanseMerkur – Tarifkombination KVS1 + EKV2 + PSV

Diese Tarifkombination umfasst den Grundtarif KVS1, ergänzt durch EKV2 (verbesserte Zahn- und Vorsorgeleistungen, Impfungen und Betreuungsgeld) sowie PSV (stationärer Komforttarif mit 1-/2-Bettzimmer und Privatarztleistung). Die Kombination hebt das Leistungsniveau deutlich an und ist vergleichbar mit hochklassigen Komforttarifen – bei flexibler Tarifstruktur.

Werbung

Beitragsübersicht (Beispiel: Angestellter, 30 Jahre, Stand 01.06.2025)

Komponente Beitrag (EUR)
KVS1 268,20
EKV2 21,97
PSV 33,63
PVN Pflegepflichtversicherung 59,04
Gesetzlicher Zuschlag 32,38
Gesamtbeitrag 415,22
Arbeitgeberzuschuss –178,09
Eigenanteil Versicherter 237,13 EUR/Monat 261,51 EUR/Monat 202,47 EUR/Monat

Selbstbeteiligung: 500 EUR/Jahr für ambulante und zahnärztliche Leistungen (stationär keine SB)

Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige


Kombinierte Leistungen im Überblick

✅ Ambulant

  • 100 % bei Primärarzt, 80 % bei direktem Facharzt

  • Naturheilverfahren & Heilpraktiker: 80 %, max. 1.000 EUR p.a. ab Jahr 3

  • Schutzimpfungen vor Auslandsreisen: bis 100 EUR p.a.

  • Digitale Gesundheitsanwendungen: 100 %

  • Arznei-, Verband-, Heilmittel: 90–100 %

  • Hilfsmittel: 100 % (z. B. Rollstuhl bis 12.000 EUR)

  • Sehhilfen: 100 EUR alle 36 Monate

  • Betreuungsgeld: 40 EUR pro Tag, max. 10 Tage (Kind krank, berufstätiger Elternteil)

✅ Vorsorge

  • Gesetzlich empfohlene Programme: 100 %

  • Bildgebende Diagnostik, Spezialbluttests bei Verdacht auf Krebserkrankung

  • PZR: 100 %, bis zu 120 EUR p.a.

✅ Zahn

  • Zahnstaffel (kombiniert aus KVS1 + EKV2):

    • Jahr 1–2: 600 EUR

    • Jahr 3–4: 1.200 EUR

    • Jahr 5–6: 2.400 EUR

    • Jahr 7–14: 4.000 EUR

    • Ab Jahr 15: 10.000 EUR

  • Zahnbehandlung: 100 %

  • Zahnersatz, KFO, Implantate: 80 %

  • Zahnstaffel: bis 10.000 EUR p.a. ab 7. Jahr

  • Unfall-Zahnersatz: 100 % bis max. 1.000 EUR

✅ Stationär

  • GOÄ-Erstattung auch über den Höchstsatz hinaus (Privatarztleistungen gemäß PSV)

  • Ersatzleistung bei Verzicht auf Wahlleistungen:

    • 35 EUR/Tag bei Verzicht auf 1-/2-Bettzimmer

    • 25 EUR/Tag bei Verzicht auf Chefarztleistung

  • Gemischte Anstalten: umfassend gedeckt, analog GKV-Basis

  • Privatklinik: Erstattung bis zur Höhe der entsprechenden GKV-Leistung

  • Unterbringung: 1- oder 2-Bettzimmer

  • Privatarztbehandlung, auch über GOÄ-Höchstsätze

  • KHT-Ersatz bei Verzicht: bis 35 EUR/Tag

  • Psychotherapie: stationär 100 %, ambulant 70 %

  • Kinderbegleitperson bis 14 Jahre versichert

  • Erstattung Privatklinik: bis GKV-Niveau


Empfehlung & Fazit

Geeignet für:

  • Komfortorientierte Angestellte

  • Versicherte mit besonderem Zahn- und Vorsorgebedarf

  • Familien mit Kindern (wegen Betreuungsgeld)

Weniger geeignet für:

  • Personen ohne Wunsch nach Wahlleistungen stationär

  • Kunden mit häufigem Facharztkontakt ohne Überweisung


Hinweis / Disclaimer

Alle Angaben basieren auf dem Tarifstand 06/2025. Die tatsächlichen Beiträge und Leistungen variieren individuell. Die Tarifauswahl sollte immer unter professioneller Beratung erfolgen. Die Kombination mit Zusatzbausteinen ist flexibel und kann an Lebensphasen angepasst werden.


FAQ zur privaten Krankenvollversicherung HanseMerkur mit KVS1, EKV2 und PSV

Welche Leistungen bündelt die Kombination aus KVS1, EKV2 und PSV?

Die Tarifkombination umfasst umfangreiche Leistungen im ambulanten und stationären Bereich, 100 % Kostenerstattung bei Primärarzt, erhöhte Zahn- und Vorsorgeleistungen, erweiterte Präventionsmaßnahmen, 1-/2-Bettzimmer im Krankenhaus sowie Chefarztbehandlung – damit bewegt sie sich zuverlässig auf Komforttarif-Niveau.

Wie hoch ist der Eigenanteil für einen 30-jährigen Angestellten?

Für einen 30-jährigen Angestellten beträgt der monatliche Eigenanteil nach Abzug des Arbeitgeberzuschusses aktuell 178,09 EUR. Die Gesamtprämie setzt sich aus allen Tarifkomponenten sowie dem gesetzlichen Zuschlag zusammen.

Welche Selbstbeteiligung fällt beim Tarif an?

Es gilt eine jährliche Selbstbeteiligung von 500 EUR für ambulante und zahnärztliche Leistungen. Stationäre Aufenthalte sind hingegen ohne Selbstbehalt abgesichert.

Für wen ist die Tarifkombination besonders geeignet?

Die Tarifkombination ist ideal für komfortorientierte Angestellte, Personen mit überdurchschnittlichem Bedarf bei Zahn- und Vorsorgeleistungen sowie Familien mit Kindern – beispielsweise wegen des enthaltenen Betreuungsgelds.

Welche Besonderheiten bietet die Tarifkombination stationär?

Versicherte erhalten stationär umfangreiche Komfortleistungen wie Privatarztbehandlung auch über den Höchstsatz der GOÄ hinaus, freie Wahl zwischen 1- oder 2-Bettzimmer, Ersatzleistungen bei Verzicht auf Wahlleistungen sowie Erstattung für Privatkliniken bis GKV-Niveau.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die Tarifkombination KVS1 + EKV2 + PSV der HanseMerkur bietet umfangreiche ambulante, zahnärztliche und stationäre Leistungen auf Komfortniveau ab 178,09 €/Monat Eigenanteil. Sie eignet sich besonders für komfortorientierte Angestellte, Familien mit Kindern sowie Versicherte mit erhöhtem Zahn- oder Vorsorgebedarf.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Nutzen Sie die Flexibilität der Tarifkombination: Die Kombination aus KVS1, EKV2 und PSV ermöglicht ein hohes Leistungsniveau mit flexibler Tarifstruktur. Prüfen Sie regelmäßig, ob sich Ihre Bedürfnisse geändert haben, und passen Sie die Bausteine gegebenenfalls an Ihre aktuelle Lebenssituation an.
  2. Profitieren Sie von umfassenden Zahn- und Vorsorgeleistungen: Besonders Versicherte mit erhöhtem Bedarf an Zahnbehandlungen und Vorsorgeuntersuchungen erhalten durch EKV2 verbesserte Leistungen, z. B. bei Zahnbehandlung, Zahnersatz und Prophylaxe (PZR). Nutzen Sie diese Leistungen aktiv, um langfristig Kosten zu sparen und Ihre Gesundheit zu erhalten.
  3. Berücksichtigen Sie die Selbstbeteiligung: Für ambulante und zahnärztliche Leistungen gilt eine Selbstbeteiligung von 500 EUR pro Jahr. Planen Sie regelmäßige Arztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen, um die Kostenkontrolle zu behalten, und kalkulieren Sie die Selbstbeteiligung in Ihr Budget ein.
  4. Stationärer Komfort und Privatarztleistungen: Mit dem Baustein PSV genießen Sie bei stationären Aufenthalten Privatarztbehandlung sowie die Unterbringung im 1- oder 2-Bettzimmer. Falls Sie auf Wahlleistungen verzichten, erhalten Sie eine Ersatzleistung pro Tag. Überlegen Sie, ob Sie diese Komfortleistungen regelmäßig nutzen möchten, um den Mehrwert voll auszuschöpfen.
  5. Familienfreundliche Zusatzleistungen beachten: Familien mit Kindern profitieren vom Betreuungsgeld bei Krankheit des Kindes sowie der Mitversicherung einer Begleitperson im Krankenhaus. Prüfen Sie als Eltern gezielt diese Zusatzleistungen und kalkulieren Sie sie bei der Tarifwahl ein.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter