Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Sammlerfahrzeug-Versicherung

21.12.2023 536 mal gelesen 0 Kommentare
  • Sammlerfahrzeug-Versicherungen bieten speziellen Schutz für Oldtimer und selten gefahrene Liebhaberstücke.
  • Die Prämien sind oft geringer als bei Standardversicherungen, da Sammlerfahrzeuge ein niedrigeres Risiko darstellen.
  • Wertgutachten und Nutzungseinschränkungen sind häufig Voraussetzungen für den Abschluss einer Sammlerfahrzeug-Versicherung.

Was ist eine Sammlerfahrzeug-Versicherung

Eine Sammlerfahrzeug-Versicherung, oft auch als Kollektionspolice bezeichnet, ist eine maßgeschneiderte Versicherungsform, die speziell für die Bedürfnisse von Fahrzeugsammlern entwickelt wurde. Sie dient dem Schutz von Oldtimern, Exoten oder anderen wertvollen Fahrzeugen, die aus Leidenschaft und als Wertanlage gehalten werden. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Kfz-Versicherung berücksichtigt die Sammlerfahrzeug-Versicherung den emotionalen und finanziellen Wert solcher Raritäten.

Werbung

Die Wertgarantie für Sammlerfahrzeuge ist ein zentraler Bestandteil dieser Police. Sie sorgt dafür, dass im Schadensfall nicht wie üblich der Zeitwert, sondern der vereinbarte oder ermittelte Sammlerwert erstattet wird. Dieser kann deutlich über dem aktuellen Marktwert liegen, was die Besonderheit dieser Versicherung unterstreicht. Zusätzlich zum Schutz des Fahrzeugs selbst kann eine solche Versicherung auch spezielle Dienstleistungen umfassen, die Diskretion und Expertise im Umgang mit Sammlerstücken garantieren.

Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Mit einer solchen Police können Sammler ihre Fahrzeuge nicht nur gegen Diebstahl und Transportschäden absichern, sondern auch Zusatzleistungen für Ereignisse in Anspruch nehmen, bei denen die Fahrzeuge präsentiert werden. Der Fahrzeugsammler-Eventschutz bietet hierbei eine Absicherung für Szenarien, in denen die Fahrzeuge auf Messen, Ausstellungen oder bei Oldtimer-Rallyes zur Schau gestellt werden.

Die Vorteile einer Kollektionspolice

Der Abschluss einer Kollektionspolice bietet Fahrzeugsammlern entscheidende Vorteile, die über den gewöhnlichen Versicherungsschutz hinausgehen. Vor allem die maßgeschneiderten Leistungsbausteine, die auf die individuellen Bedürfnisse und den einzigartigen Charakter der Sammlerstücke abgestimmt sind, stehen hier im Fokus.

  • Fairer Wertersatz: Im Schadensfall erhalten Sammler den vorher festgelegten oder exakt ermittelten Wert des Autos ersetzt, was einem tatsächlichen finanziellen Ausgleich gleichkommt.
  • Persönliche Betreuung: Spezialisierte Versicherer bieten oft einen persönlichen Ansprechpartner, der Expertise im Bereich Sammlerfahrzeuge besitzt.
  • Flexible Anpassungsmöglichkeiten: Die Police lässt sich auf Grundlage der sich ändernden Sammlung oder Wertsteigerung der Fahrzeuge flexibel anpassen.
  • Erweiterter Schutz: Vielseitige Deckungsoptionen, beispielsweise für Restaurationsphasen oder Ausstellungsteilnahmen, ergänzen den Umfang der Versicherung.
  • Besondere Zusatzleistungen: Dazu zählen unter anderem Bergungs- und Abschleppdienste, die auf die Bedürfnisse historischer Fahrzeuge abgestimmt sind.

Zusammenfassend bietet eine Kollektionspolice eine Rundum-Sorgefreiheit für die Besitzer wertvoller Fahrzeuge und stellt damit eine optimale Risikoabsicherung im Segment der Sammlerfahrzeuge dar.

Unterschiede zwischen Standard-Autoversicherung und Wertgarantie für Sammlerfahrzeuge

Die klassische Autoversicherung ist primär auf den Alltagsgebrauch von Fahrzeugen ausgerichtet und bemisst Leistungen anhand ihrer aktuellen Marktwerte und Nutzung. Im Kontrast dazu setzt die Wertgarantie für Sammlerfahrzeuge auf eine Bewertung, die den historischen und Sammlerwert berücksichtigt, um Faktoren wie Seltenheit und Originalität in die Versicherungsleistung einfließen zu lassen.

Standard-Autoversicherung Wertgarantie für Sammlerfahrzeuge
Berechnung des Schadensersatzes basierend auf dem Zeitwert Erstattung des vereinbarten Wertes oder eines ermittelten Sammlerwertes
Ausrichtung auf alltägliche Fahrzeugnutzung Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Sammlern und Liebhabern
Üblicherweise Begrenzung der Jahreskilometerleistung Flexible Handhabung von Fahrleistungen, teils ohne Kilometerbegrenzung
Versicherungsschutz konzentriert sich auf Fahrzeugbenutzung im Straßenverkehr Umfassende Absicherung auch außerhalb der Straßennutzung, z.B. bei Ausstellungen

Die Unterscheidung weist auf die Notwendigkeit hin, die besondere Natur von Sammlerfahrzeugen bei der Wahl eines passenden Versicherungsschutzes zu berücksichtigen, um langfristig den Wert und die Freude an der Sammelleidenschaft zu bewahren.

Wann lohnt sich eine Sammlerfahrzeug-Versicherung

Die Entscheidung, eine Sammlerfahrzeug-Versicherung abzuschließen, hängt von mehreren Faktoren ab. Generell lohnt sich eine solche Police vor allem dann, wenn spezifische Voraussetzungen und Interessen den Schutz von Sammlerfahrzeugen empfehlen.

  • Hoher Wert des Fahrzeugs: Besonders, wenn der tatsächliche Wert des Fahrzeugs über dem üblichen Marktwert liegt.
  • Historische Bedeutung: Für Fahrzeuge mit einer besonderen Geschichte oder Seltenheitswert.
  • Regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen: Bei Autos, die häufig auf Shows, Rallyes oder Events gezeigt werden und somit besonderem Risiko ausgesetzt sind.
  • Erhaltungszustand: Fahrzeuge, die sich in einem originalen oder professionell restaurierten Zustand befinden und deren Erhaltung weiterhin gesichert werden soll.
  • Längerfristige Wertsteigerung: Sammlerstücke, die als Investition dienen und deren Wert im Laufe der Zeit voraussichtlich steigt.

Für Liebhaber von Sammlerfahrzeugen, die Wert auf einen adäquaten Schutz ihres Automobilvermögens legen, stellt die Sammlerfahrzeug-Versicherung eine sinnvolle und lohnenswerte Investition in den Werterhalt ihrer mobilen Schätze dar.

Kriterien für die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Um eine Sammlerfahrzeug-Versicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen Besitzer und ihr Fahrzeug vorher festgelegte Kriterien erfüllen. Diese Kriterien sind essentiell, um einen angemessenen Versicherungsschutz zu gewährleisten, der die Besonderheiten von Sammlerfahrzeugen reflektiert.

  • Alter des Fahrzeugs: Oft wird ein Mindestalter für die Qualifizierung als Sammlerfahrzeug vorausgesetzt, beispielsweise 30 Jahre für Oldtimer.
  • Zustand des Fahrzeugs: Es sollte sich in einem guten bis exzellenten Pflege- und Wartungszustand befinden.
  • Verwendungszweck: Das Fahrzeug darf normalerweise nur zu speziellen Anlässen gefahren werden und nicht für den alltäglichen Gebrauch.
  • Unterbringung: Eine sichere und adäquate Unterbringung wie eine Garage oder ein spezialisiertes Lager ist oft notwendig.
  • Begrenzte Fahrleistung: Eine jährliche Kilometerbeschränkung kann als Voraussetzung für den Versicherungsschutz gelten.

Die genauen Kriterien können zwischen verschiedenen Versicherungsanbietern variieren, sodass eine persönliche Beratung und Prüfung der individuellen Gegebenheiten empfehlenswert ist.

Deckungsumfang der Fahrzeugsammler-Eventschutz-Versicherung

Der Deckungsumfang der Fahrzeugsammler-Eventschutz-Versicherung ist speziell darauf zugeschnitten, das Risiko bei der Präsentation von Sammlerfahrzeugen auf Veranstaltungen zu minimieren. Dieser spezielle Versicherungsschutz bietet weitreichende Leistungen für seltene und häufig sehr kostspielige Fahrzeuge während Events.

  • Transportschäden: Deckung von Schäden, die auf dem Transportweg zu und von Veranstaltungen entstehen können, auch bei Nutzung von Speditionsdiensten.
  • Haftungsrisiken: Absicherung gegenüber Dritten für Schadensfälle, die während einer Veranstaltung entstehen könnten, zum Beispiel Beschädigungen an anderen Fahrzeugen oder Eigentum.
  • Wetterbedingte Schäden: Schutz vor extremen Witterungseinflüssen, die gerade bei Freiluftveranstaltungen eine Rolle spielen.
  • Diebstahl und Vandalismus: Absicherung gegen Diebstahl des gesamten Fahrzeugs oder von Teilen sowie gegen mutwillige Beschädigung durch Dritte während der Event-Teilnahme.

Die detaillierte Ausgestaltung des Deckungsumfangs kann sich je nach Anbieter unterscheiden, weshalb eine genaue Prüfung des Versicherungsumfangs und der enthaltenen Leistungen notwendig ist. Eine Fahrzeugsammler-Eventschutz-Versicherung ist deshalb insbesondere für Sammler empfehlenswert, die mit ihren Fahrzeugen regelmäßig an solchen öffentlichen Anlässen teilnehmen.


FAQ zur Oldtimer- und Sammlerfahrzeugversicherung

Was ist der Unterschied zwischen einer Sammlerfahrzeug-Versicherung und einer Standard-Autoversicherung?

Der Hauptunterschied liegt im Versicherungsschutz und der Bewertung der Fahrzeuge. Eine Sammlerfahrzeug-Versicherung bietet eine Wertgarantie, die den vereinbarten oder ermittelten Sammlerwert ersetzt, welcher über dem üblichen Marktwert liegen kann. Standard-Autoversicherungen ersetzen in der Regel nur den aktuellen Zeitwert des Fahrzeugs.

Welche Vorteile bietet eine Kollektionspolice für Fahrzeugsammler?

Fahrzeugsammler profitieren von maßgeschneiderten Leistungsbausteinen, die auf die speziellen Bedürfnisse der Sammlerstücke ausgerichtet sind, darunter fairer Wertersatz, persönliche Betreuung, flexible Anpassungsmöglichkeiten, erweiterter Schutz für besondere Szenarien und Zusatzleistungen wie Bergungs- und Abschleppdienste.

Wann ist der Abschluss einer Sammlerfahrzeug-Versicherung sinnvoll?

Wenn Fahrzeuge einen hohen Sammlerwert besitzen, eine historische Bedeutung haben, regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen, in einem originalen oder professionell restaurierten Zustand sind oder erwartet wird, dass ihr Wert langfristig steigt, ist eine Sammlerfahrzeug-Versicherung empfehlenswert.

Welche Kriterien müssen für den Abschluss einer Sammlerfahrzeug-Versicherung erfüllt sein?

Allgemeine Kriterien beinhalten ein Mindestalter des Fahrzeugs (oft für Oldtimer 30 Jahre), einen guten bis exzellenten Pflege- und Wartungszustand, spezielle Anlässe als hauptsächlichen Verwendungszweck, eine sichere Unterbringung und eventuell eine jährliche Kilometerbeschränkung.

Was deckt die Fahrzeugsammler-Eventschutz-Versicherung ab?

Die Eventschutz-Versicherung bietet umfassenden Schutz während Veranstaltungen und deckt Transportschäden, Haftungsrisiken, wetterbedingte Schäden, Diebstahl und Vandalismus ab. Diese Versicherung ist besonders für Sammler geeignet, die ihre Fahrzeuge auf Messen, Ausstellungen oder bei Oldtimer-Rallyes präsentieren.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Eine Sammlerfahrzeug-Versicherung ist eine spezialisierte Versicherungsform für Oldtimer und andere wertvolle Fahrzeuge, die den emotionalen und finanziellen Wert dieser Raritäten berücksichtigt. Sie bietet maßgeschneiderten Schutz inklusive einer Wertgarantie, persönlicher Betreuung sowie flexibler Anpassungen an die Bedürfnisse von Sammlern.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter