Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Signal Iduna: Neue PKV-Tarife stoßen auf Kritik wegen Komplexität und Leistung

30.09.2025 52 mal gelesen 0 Kommentare

Signal Iduna: Neue Vollversicherungstarife ernten Kritik

Die Signal Iduna hat eine neue Produktlinie in der Privaten Krankenversicherung (PKV) eingeführt, die aus den Tarifen „Exklusiv SI“, „Komfort SI“ und „Start SI“ besteht. Diese sollen die bisherige Tarifstruktur ablösen, die als komplex empfunden wurde. Makler Walter Benda kritisiert jedoch, dass trotz der neuen Tarife die Komplexität nicht verringert wird und die Vorliebe für paketorientierte Kompakttarife beibehalten wird.

Werbung

Die Selbstbeteiligungsstufen der neuen Tarife liegen bei 0, 500 oder 1.000 Euro, wobei der „Start SI“-Tarif immer 500 Euro Selbstbeteiligung vorsieht. Der „Exklusiv SI“-Tarif wird als Premium-Angebot positioniert, bietet umfassende Leistungen, wirft jedoch die Frage auf, warum er benötigt wird, da vergleichbare Tarife der Marke Deutscher Ring bestehen bleiben. Der „Komfort SI“-Tarif wird als goldene Mitte beschrieben, erfüllt jedoch nicht die Erwartungen der PKV-Versicherten, die oft nicht auf Generika beschränkt werden möchten.

Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

„Die neuen Tarife sollen die Sparte modernisieren, die Beratung erleichtern und transparenter machen. Diese gelingt aber nur vereinzelt.“ - Walter Benda

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Tarife von Signal Iduna zwar eine Überarbeitung der Produktwelt darstellen, jedoch in der Praxis viele Schwachstellen aufweisen und die Komplexität nicht verringern.

Müssen GKV-Kunden den Zahnarzt künftig selbst zahlen?

Der CDU-nahe Wirtschaftsrat hat in einem aktuellen Thesenpapier vorgeschlagen, dass gesetzliche Krankenkassen künftig keine Kosten für Zahnbehandlungen mehr übernehmen sollen. Dies könnte zu Einsparungen von rund 18 Milliarden Euro für die gesetzlichen Krankenkassen führen, da im vergangenen Jahr 18,2 Milliarden Euro für zahnärztliche Versorgung ausgegeben wurden.

Der Wirtschaftsrat fordert zudem eine tiefgreifende Reform der Sozialversicherung, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. In seiner 10-Punkte-Agenda wird auch eine stärkere Eigenverantwortung in der Krankenversicherung gefordert, was bedeutet, dass zahnärztliche Leistungen und Kieferorthopädie nicht mehr von der GKV übernommen werden sollen.

Zusammenfassend könnte dieser Vorschlag weitreichende Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung haben und die Eigenverantwortung der Versicherten erhöhen.

Die privaten Krankenversicherer mit den meisten Vollversicherten

Im Jahr 2024 führt die Debeka das Ranking der privaten Krankenversicherer mit den meisten Vollversicherten an, mit knapp 2,55 Millionen Versicherten. Die Axa folgt mit etwa 810.400 Vollversicherten, während die DKV, Signal Iduna und Allianz ebenfalls unter den Top-Anbietern sind. Insgesamt konnten die privaten Krankenversicherer im vergangenen Jahr den Bestand an Vollversicherten um 0,1 Prozent auf etwa 8,71 Millionen Personen steigern.

Die Debeka hat in den letzten Jahren stark zugelegt und vergrößert ihren Vorsprung auf die Axa, die nur um 1.718 Personen zulegte. Die DKV hingegen verlor über 16.100 Personen, während die Signal Iduna mit einem Verlust von etwa 2.200 Personen weniger stark betroffen war.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Debeka weiterhin unangefochten Marktführer ist, während andere Anbieter teils erhebliche Bestandsverluste hinnehmen mussten.

Krankenversicherung: uniVersa erhält Auszeichnung „Tarif des Monats“

Der Hochleistungstarif uni-Top|Privat 300 der uniVersa Krankenversicherung wurde im September 2025 vom Analysehaus Ascore zum „Tarif des Monats“ in der Kategorie Krankenvollversicherung ausgezeichnet. Der Tarif bietet eine überdurchschnittliche Erstattung bei einem Selbstbehalt von 300 Euro und belohnt kostenbewusstes Verhalten mit einer garantierten Beitragsrückerstattung von 600 Euro pro Jahr.

Besonders hervorzuheben ist, dass Vorsorgeleistungen, Zahnprophylaxe und Präventionskurse nicht auf den Selbstbehalt angerechnet werden. Zudem gibt es eine Beitragsgarantie bis zum 31.12.2026 und eine sechsmonatige Beitragsbefreiung für Eltern während des Bezuges von Elterngeld.

Zusammenfassend ist der uni-Top|Privat 300 Tarif ein attraktives Angebot, das sowohl Flexibilität als auch finanzielle Vorteile für die Versicherten bietet.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Signal Iduna hat neue PKV-Tarife eingeführt, die trotz Modernisierungskonzepten weiterhin als komplex kritisiert werden; zudem könnte ein Vorschlag zur Eigenverantwortung bei Zahnbehandlungen weitreichende Folgen für GKV-Kunden haben.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter