Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Signal Komfort 1-3 - Vollkrankenversicherung

05.06.2025 184 mal gelesen 0 Kommentare
  • Signal Komfort 1-3 ist eine private Vollkrankenversicherung der Signal Iduna, die verschiedene Leistungsstufen bietet.
  • Je nach Tarif werden Leistungen wie ambulante, stationäre und zahnärztliche Versorgung unterschiedlich umfangreich abgedeckt.
  • Die Beiträge richten sich nach Alter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang.

Signal Iduna PKV Tarif KOMFORT 1–3 – Vollständiger Leistungsüberblick

Die Tarifreihe KOMFORT 1–3 der Signal Iduna richtet sich an anspruchsvolle Privatversicherte mit Bedarf nach hochwertiger Versorgung. Die Tarife unterscheiden sich ausschließlich durch die Höhe der Selbstbeteiligung:

Werbung
  • KOMFORT 1: 480 € SB

    Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
    Jetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!
    LET'S GO!
    Anzeige

  • KOMFORT 2: 960 € SB

  • KOMFORT 3: 2.400 € SB

Ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen sind in allen drei Varianten identisch.

Ambulante Leistungen:

  • Primärarztprinzip: 100 % bei Erstkontakt mit Haus-, Augen-, Kinder- oder Frauenarzt; sonst 75 %

  • Arznei- und Verbandmittel: 100 % für Generika, 75 % für markenpflichtige Mittel

  • Heilmittel: 75 %, bei schweren Krankheiten 100 % (nach Liste Versicherer)

  • Hilfsmittel: 100 % (offene Liste), Genehmigung ab 1.000 €

  • Sehhilfen: bis 150 € (300 € ab 8 dpt), alle 2 Jahre

  • Heilpraktiker: 75 %, max. 1.000 € p.a., gemäß GebüH

  • Naturheilverfahren: 100 % bei Primärarztkontakt, sonst 75 %, kein Hufeland

  • Psychotherapie (amb.): 75 %, max. 50 Sitzungen, Zusage ab Sitzung 31

  • DiGA (digitale Anwendungen): 100 %

  • Ambulante OPs: 100 % mit Primärarzt, sonst 75 %, zus. 200 € OP-Pauschale

  • Transportkosten: bei Notfall, Dialyse, Chemo, Strahlentherapie

  • Häusliche Krankenpflege: medizinisch-therapeutisch, keine Haushaltshilfe

  • Hospiz ambulant: gemäß GKV-Niveau

Stationäre Leistungen:

  • Unterbringung: 2-Bettzimmer

  • Privatarztbehandlung: enthalten

  • Privatkliniken: erstattungsfähig

  • GOÄ stationär: bis 3,5-fach

  • Psychotherapie (stationär): unbegrenzt, keine Zusage

  • Ersatz-KHT: 20 € für Zimmerverzicht, 30 € für Privatarztverzicht

  • Gemischte Anstalten: Zusage erforderlich (außer Notfall, Ausschlussgründe)

  • Vor-/Nachstationär: 3 Tage vor, 7 Tage nach KH-Aufenthalt

  • Begleitperson Kind: bis 10. Lj., max. 14 Tage, 25 €/Tag

  • Hospiz stationär: erstattungsfähig

Zahnärztliche Leistungen:

  • Zahnbehandlung: 100 %, inkl. PZR (2×/Jahr)

  • Zahnersatz/Inlays/Implantate: 90 %, bei Prophylaxe; sonst 70 %

    • Max. 1.250 € je Implantat, max. 6 je Kiefer inkl. Knochenaufbau

  • KFO: 80 % bis 21. Lj., +20 % bei erfolgreichem Abschluss

  • Heil-/Kostenplan: über 2.500 € erforderlich

  • Zahnstaffel:

    • Jahr 1: 750 €

    • Jahr 1–2: 1.500 €

    • Jahr 1–3: 3.000 €

    • Jahr 1–4: 4.500 €

    • ab Jahr 5: 5.000 €/Jahr

    • Bei Unfall: unbegrenzt

  • GOZ: bis 3,5-fach (Zahn), 2,5-fach (techn.), 1,3-fach (Labor)

Ausland:

  • Weltgeltung: weltweit bis 12 Monate (mit Einschränkungen außerhalb Europas)

  • Rücktransport: max. 11.000 € (sinnvoll & vertretbar)

Weitere Merkmale:

  • Beitragsrückerstattung: ab 1 leistungsfreiem Jahr: 2 Monatsbeiträge (halbe BRE für Kinder)

  • Optionstarif: Option auf Höherversicherung nach 36/72 Monaten

  • Keine garantierte Pauschalleistung

Hinweis / Disclaimer

Alle Angaben basieren auf dem Stand 06/2025. Verbindlich sind allein die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der Signal Iduna. Trotz sorgfältiger Datenrecherche kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte übernommen werden.


Häufige Fragen zur Signal Iduna KOMFORT 1–3 Krankenversicherung

Für wen eignet sich die Signal Iduna KOMFORT 1–3 PKV?

Die Tarife KOMFORT 1–3 sind für anspruchsvolle Privatversicherte konzipiert, die Wert auf hochwertige medizinische Versorgung legen und zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungsstufen wählen möchten.

Welche ambulanten Leistungen umfasst der Tarif?

Ambulante Leistungen umfassen unter anderem die Behandlung beim Haus-, Augen-, Kinder- oder Frauenarzt (100 %, sonst 75 %), Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel, Sehhilfen sowie Heilpraktikerleistungen, Psychotherapie und digitale Gesundheitsanwendungen.

Wie sieht der Versicherungsschutz im Krankenhaus aus?

Versichert sind die Unterbringung im 2-Bettzimmer, Privatärztliche Behandlung, Erstattung in Privatkliniken, stationäre Psychotherapie sowie Zuzahlungen bei Verzicht auf bestimmte Leistungen und die Kostenübernahme für eine Begleitperson bei Kindern.

Was ist bei zahnärztlichen Leistungen zu beachten?

Im KOMFORT-Tarif werden zahnärztliche Behandlungen zu 100 % übernommen, Zahnersatz, Inlays und Implantate in der Regel zu 90 %. Zudem gibt es Staffelregelungen für die ersten Jahre sowie eine Begrenzung der Implantate pro Kiefer.

Gilt die Versicherung auch im Ausland?

Der Versicherungsschutz besteht weltweit bis zu 12 Monate. Ein medizinisch sinnvoller Rücktransport ist bis zu einer Höchstgrenze von 11.000 € mitversichert.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die Signal Iduna PKV-Tarife KOMFORT 1–3 bieten hochwertige Leistungen bei ambulanter, stationärer und zahnärztlicher Versorgung; Unterschiede bestehen nur in der Selbstbeteiligung.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Berücksichtigen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung: Wählen Sie zwischen KOMFORT 1 (480 €), KOMFORT 2 (960 €) oder KOMFORT 3 (2.400 €) je nach Ihrem individuellen Absicherungsbedarf und Budget. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt den Beitrag, erhöht aber die Eigenkosten im Leistungsfall.
  2. Nutzen Sie das Primärarztprinzip: Sie erhalten 100 % Erstattung bei Erstkontakt mit Haus-, Augen-, Kinder- oder Frauenarzt. Bei direktem Facharztbesuch ohne Überweisung sinkt der Erstattungsanspruch auf 75 %.
  3. Achten Sie auf Zahnstaffeln und Implantatbegrenzungen: In den ersten vier Versicherungsjahren gelten Höchstbeträge für Zahnersatz. Planen Sie aufwendige Behandlungen am besten langfristig und prüfen Sie die Implantatgrenzen (max. 1.250 € pro Implantat, max. 6 je Kiefer).
  4. Profitieren Sie von Beitragsrückerstattung: Bleiben Sie ein Jahr leistungsfrei, erhalten Sie zwei Monatsbeiträge zurück (bei Kindern die Hälfte). Dies kann die Effektivkosten Ihrer Krankenversicherung deutlich reduzieren.
  5. Beachten Sie weltweiten Schutz und Rücktransport: Der Versicherungsschutz gilt weltweit bis zu 12 Monate, mit Einschränkungen außerhalb Europas. Rücktransportkosten sind bis zu 11.000 € abgedeckt, sofern dieser medizinisch sinnvoll und vertretbar ist.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter