Signal Iduna PKV Tarif START – Ausführlicher Leistungsüberblick
Der Tarif START der Signal Iduna richtet sich an gesundheitsbewusste Angestellte und Selbstständige, die eine solide und moderne private Krankenversicherung mit steuerlich relevanten Bausteinen und guter Kombinierbarkeit suchen. Trotz des günstigen Einstiegsbeitrags bietet der Tarif eine umfangreiche Leistungspalette.
Wesentliche Merkmale:
-
Selbstbeteiligung: 480 € pro Kalenderjahr (ambulant + stationär), 240 € unter 21 Jahren
Krankenversicherungsrechner für Voll- und ZusatzversicherungJetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!Anzeige -
Zimmertyp: Mehrbettzimmer
-
Privatarztbehandlung: Nicht enthalten
-
Optionstarif: Ja, Wechseloption auf höherwertige Tarife nach 36 bzw. 72 Monaten
Ambulante Leistungen:
Wichtig: Nicht erstattungsfähig sind Leistungen durch Heilpraktiker. Auch Behandlungen nach dem Hufelandverzeichnis oder außerhalb der definierten Primärarztregelung werden nur eingeschränkt oder gar nicht übernommen.
-
Erstattungsprinzip: Primärarztprinzip – 100 % Erstattung bei Erstkontakt mit Haus-/Kinder-/Augenarzt oder Gynäkologe; sonst 75 %
-
Ausnahmen vom Primärarztprinzip: Not- und Bereitschaftsärzte, Notfälle
-
GOÄ-Erstattungssätze:
-
Ärztliche Leistungen: bis 3,5-fach
-
Technische Leistungen: bis 2,5-fach
-
Laborleistungen: bis 1,3-fach
-
-
Arznei- und Verbandmittel:
-
100 % bei Generika und bestimmten verordneten Präparaten
-
75 % bei markenpflichtigen Medikamenten
-
-
Heilmittel:
-
75 % bis 500 € p.a.
-
100 % bei schweren Erkrankungen wie Schlaganfall, MS, Tumor (gem. Liste des Versicherers)
-
-
-
100 % bei ärztlicher Verordnung
-
Zusagepflicht bei über 500 €
-
Hörhilfen bis 1.500 €/Ohr
-
-
Naturheilverfahren & Heilpraktiker:
-
100 % bei Anwendung durch Primärarzt
-
75 % bei sonstiger ärztlicher Anwendung
-
Nur Leistungen gem. firmeneigener Positivliste, kein Hufelandverzeichnis
-
Behandlungen durch Heilpraktiker sind generell nicht erstattungsfähig
-
-
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA):
-
100 % Erstattung bei positiver Listung durch BfArM
-
-
Sehhilfen:
-
150 € / 2 Jahre, 300 € ab 8 Dioptrien (bei medizinischer Notwendigkeit)
-
-
Psychotherapie:
-
Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie: bis zu 50 Sitzungen p.a.
-
75 % Erstattung
-
Vorherige Genehmigung erforderlich
-
-
Ambulante OPs:
-
100 % bei Einhaltung Primärarztprinzip, sonst 75 %
-
-
Transportkosten:
-
Erstattungsfähig bei medizinischer Notwendigkeit (z. B. Dialyse, Chemo, Notfall)
-
-
Häusliche Krankenpflege:
-
Nur medizinisch-therapeutische Leistungen
-
Keine Haushaltshilfe oder Grundpflege
-
Stationäre Leistungen:
-
Unterbringung: Mehrbettzimmer
-
Arztwahl: Regel-/Belegarzt
-
Privatkliniken: erstattungsfähig
-
Psychotherapie: ohne Begrenzung, keine Zusage nötig
-
GOÄ-Sätze stationär: bis 1,8-fach (ärztlich), 1,38-fach (technisch), 1,16-fach (Labor)
-
Gemischte Einrichtungen: Zusage nötig, Ausnahmen bei Notfällen
-
Transportkosten: medizinisch notwendiger Transport mit Attest
-
Vor-/Nachstationär: 3 Tage vor, 7 Tage nach KH-Aufenthalt erstattungsfähig
-
Begleitperson Kind: Erstattung nach gesetzl. Mindestmaß
Zahnärztliche Leistungen:
-
Zahnbehandlung: 100 %
-
Zahnersatz, Inlays, Implantate: 75 % (mit regelmäßiger Prophylaxe), sonst 65 % / 55 %
-
KFO: 75 % bis 21. Lj.
-
PZR: 2× pro Jahr
-
Material-/Laborkosten: gem. Leistungsverzeichnis zum Erstattungssatz
-
Heil-/Kostenplan: ab 1.500 € Pflicht
-
Zahnstaffel:
-
Jahr 1: 500 €
-
Jahr 1–2: 1.000 €
-
Jahr 1–3: 2.000 €
-
Jahr 1–4: 3.000 €
-
ab Jahr 5: 4.000 €/Jahr
-
Unfall: unbegrenzt
-
Ausland
-
Weltgeltung: für Reisen bis 12 Monate
-
Rücktransport: bei medizinischer Sinnhaftigkeit, max. 11.000 € f. Überführung
Kombinierbare Tarife:
-
PVN – Pflegepflichtversicherung
-
ESP-VA 43 – Krankentagegeld ab 43. Tag
-
EKH 10 – Krankenhaustagegeld
-
PflegeTOP – Pflegegeldtarif mit Einmalleistung
-
KurPLUS – Kurtagegeld (ambulant/stationär)
-
BE-SI – Beitragsentlastungstarif ab 67
Beitragsbeispiel (m, 30 Jahre, Stand 06/2025)
Komponente | Beitrag (EUR) |
---|---|
START (Volltarif) | 248,21 |
PVN | 60,13 |
ESP-VA 43 | 24,10 |
EKH 10 | 1,05 |
PflegeTOP | 34,54 |
KurPLUS | 1,52 |
BE-SI | 28,39 |
JRKV | 1,33 |
Gesetzl. Zuschlag | 24,82 |
Gesamtbeitrag | 424,09 |
AG-Zuschuss | –194,12 |
Eigenanteil | 229,97 EUR |
Hinweis / Disclaimer
Alle Angaben basieren auf dem Stand 06/2025. Der tatsächliche Versicherungsschutz ergibt sich ausschließlich aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und den Tarifbedingungen der Signal Iduna. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann trotz sorgfältiger Recherche keine Gewähr übernommen werden.
FAQ zur Signal Iduna PKV START – die wichtigsten Fragen
Für wen eignet sich der Tarif Signal Iduna START besonders?
Der Tarif START ist besonders geeignet für gesundheitsbewusste Angestellte und Selbstständige, die eine umfassende und moderne private Krankenversicherung mit attraktivem Einstiegsbeitrag und flexiblen Kombinationsmöglichkeiten suchen.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung im Tarif START?
Die Selbstbeteiligung beträgt 480 € pro Kalenderjahr für Erwachsene und 240 € für Versicherte unter 21 Jahren. Sie gilt sowohl für ambulante als auch für stationäre Leistungen.
Wie funktioniert das Primärarztprinzip beim Tarif START?
Behandlungen werden zu 100 % erstattet, wenn der Erstkontakt über den Hausarzt, Kinderarzt, Augenarzt oder Gynäkologen erfolgt. Bei Facharztbesuchen ohne Überweisung werden nur 75 % der Kosten übernommen. Notfälle sind vom Primärarztprinzip ausgenommen.
Welche Erstattungen gibt es für Zahnersatz und Zahnbehandlung?
Für Zahnbehandlungen erfolgt eine 100%-Erstattung. Beim Zahnersatz werden 75 % der Kosten übernommen, sofern regelmäßige Prophylaxe nachgewiesen wird, ansonsten gelten reduzierte Erstattungssätze.
Sind Behandlungen bei Heilpraktikern im Tarif START versichert?
Leistungen von Heilpraktikern sind im Tarif START generell nicht erstattungsfähig. Nur naturheilkundliche Verfahren, die von einem Arzt nach der spezifischen Positivliste der Versicherung angewandt werden, sind erstattungsfähig.