Beiträge zum Thema Krankentagegeld

ottonova-pc100-tarifreihe-vollkrankenversicherung

Die Ottonova PC100-Tarife bieten digital organisierte private Krankenversicherung mit klaren Leistungen, zwei Selbstbeteiligungsstufen und modernen Services. Sie eignen sich besonders für Angestellte mit planbarem Gesundheitsbedarf, sind aber weniger attraktiv für leistungsorientierte Selbstständige....

ottonova-fc-pro-vollkrankenversicherung

Der Ottonova FC Pro+ ist ein Premium-Krankenvollversicherungstarif ohne Selbstbeteiligung, der umfassende Leistungen und digitalen Komfort für anspruchsvolle Kunden bietet....

continentale-comfort-u-vollkrankenversicherung

Der Tarif COMFORT-U der Continentale bietet eine modulare, leistungsstarke private Krankenversicherung mit umfangreichen ambulanten und zahnärztlichen Leistungen. Er richtet sich an qualitätsbewusste Angestellte und Selbstständige, ist flexibel erweiterbar und eignet sich besonders für Versicherte mit hohem Leistungsanspruch ohne Premiumbeitrag....

continentale-business-vollkrankenversicherung

Der Continentale BUSINESS-Tarif bietet umfassenden Premiumschutz inklusive 1-Bett-Zimmer und Privatarztbehandlung, ideal für anspruchsvolle Top-Verdiener. Für preisbewusste Einsteiger ist er aufgrund hoher Leistungen und Selbstbeteiligung weniger geeignet....

signal-exklusiv-plus-vollkrankenversicherung

Die EXKLUSIV-PLUS-Tarife der Signal Iduna bieten umfassende Leistungen für Privatversicherte mit variabler Selbstbeteiligung und attraktiven Bonusmodellen. Sie decken ambulante, stationäre sowie zahnärztliche Behandlungen ab und beinhalten weltweiten Auslandsschutz....

arag-21p-tarifreihe-vollkrankenversicherung

Die ARAG 21P-Tarifreihe bietet ein flexibles, modulares PKV-System mit wählbarer Selbstbeteiligung und individueller Kombinierbarkeit von ambulanten, stationären und Zahnleistungen. Sie eignet sich besonders für erfahrene Versicherte oder bei fachkundiger Beratung, ist aber aufgrund ihrer Komplexität weniger für Kunden geeignet, die...

arag-k-tarifreihe-vollkrankenversicherung

Die ARAG K-Tarifreihe bietet eine flexible private Krankenversicherung mit einheitlichen Leistungen und wählbarer Selbstbeteiligung, passend für verschiedene Lebenssituationen....

arag-me-tarifreihe-vollkrankenversicherung

Die ARAG ME-Tarifreihe bietet umfassenden, individuell anpassbaren PKV-Schutz mit Wahlleistungen und variabler Selbstbeteiligung für anspruchsvolle Kunden....

arag-mb-tarifreihe-vollkrankenversicherung

Die ARAG MB-Tarifreihe bietet umfangreichen Premiumschutz mit flexibler Selbstbeteiligung, erstklassigen Leistungen und attraktiver Rückerstattung. Ideal für anspruchsvolle Versicherte und Familien....

hallesche-nk-select-s-bonus-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.select S Bonus der Hallesche bietet umfangreiche Leistungen ohne Selbstbeteiligung und belohnt Leistungsfreiheit mit einem monatlichen Bonus von 100 EUR....

hallesche-nk-select-s-1200-vollkrankenversicherung

Der Tarif NK.select S 1200 der Hallesche Krankenversicherung bietet umfassenden Schutz mit hohem Selbstbehalt, Primärarztprinzip und moderner Leistungsvielfalt....

private-krankenversicherung-und-krankmeldung-schritt-fuer-schritt-erklaert

Die Krankmeldung bei der privaten Krankenversicherung (PKV) erfordert Eigeninitiative, genaue Kenntnis des Vertrags und rechtzeitige Einreichung aller Unterlagen, um finanzielle Leistungen wie das Krankentagegeld zu sichern. Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung bietet die PKV mehr Flexibilität, verlangt jedoch eine sorgfältigere...

private-krankenversicherung-und-schwangerschaft-was-sie-wissen-sollten

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Schwangeren umfangreiche Leistungen, die über die gesetzliche Versorgung hinausgehen und sich auf Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse sowie nachgeburtliche Betreuung erstrecken. Werdende Mütter sollten ihre Ansprüche auf Mutterschaftsgeld und eventuelles Krankentagegeld prüfen und mit ihrer PKV klären, ebenso...

krankheitsfall-in-der-privaten-krankenversicherung-so-gehen-sie-vor

Privatversicherte haben im Krankheitsfall einige besondere Anforderungen und Herausforderungen zu beachten, wie beispielsweise das Auslaufen des Arbeitgeberzuschusses nach sechs Wochen Krankheit. Um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden, kann ein Krankentagegeld eine Option sein, das die Lücke zwischen dem Arbeitgeberzuschuss und den...