Beiträge zum Thema Vorsorge

Die Ottonova PC100-Tarife bieten digital organisierte private Krankenversicherung mit klaren Leistungen, zwei Selbstbeteiligungsstufen und modernen Services. Sie eignen sich besonders für Angestellte mit planbarem Gesundheitsbedarf, sind aber weniger attraktiv für leistungsorientierte Selbstständige....

Die Tarifkombination KVS3 + EKV2 + PSV der HanseMerkur bietet eine umfassende private Krankenversicherung mit erweitertem Leistungsumfang, insbesondere bei Zahn-, Vorsorge- und stationären Leistungen. Sie eignet sich besonders für Angestellte mit Komfortanspruch sowie Familien, ist aber weniger geeignet für Vielreisende...

Ein Kiefer-Zusatz für Kinder ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung, deckt Kosten kieferorthopädischer Behandlungen umfassend ab und bietet finanzielle Entlastung. Frühzeitiger Abschluss sichert günstige Beiträge und ermöglicht präventive Maßnahmen zur Förderung der Zahngesundheit sowie des Wohlbefindens Ihres Kindes....

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet umfassende Hebammenleistungen, die je nach Tarif von der Schwangerschaftsvorsorge über Geburtsbegleitung bis zur Nachsorge reichen. Versicherte profitieren von flexiblen Betreuungsoptionen und Zusatzleistungen wie Akupunktur, wobei eine genaue Prüfung des Tarifs essenziell ist....

Astra Zahn Mega ist eine flexible Zahnzusatzversicherung, die umfassenden Schutz für Zahnersatz, Prophylaxe und weitere Behandlungen bietet und finanzielle Belastungen reduziert. Sie richtet sich an alle Altersgruppen, ermöglicht individuelle Anpassung der Leistungen und überzeugt durch hohe Erstattungsquoten sowie kurze Wartezeiten....

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Büroangestellte vor den finanziellen Folgen gesundheitlicher Einschränkungen, die durch körperliche oder psychische Belastungen entstehen können. Gerade unterschätzte Risiken wie Stress, Fehlhaltungen und chronische Beschwerden machen sie zu einer essenziellen Vorsorgemaßnahme....

Die Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und Zusatzversicherung bietet maßgeschneiderten Schutz, spart Kosten durch Bündelungsvorteile und erleichtert die Verwaltung. Sie eignet sich besonders für junge Menschen, Familien oder Selbstständige, da sie Flexibilität mit finanzieller Sicherheit verbindet....

Die AXA Private Krankenversicherung bietet flexible, modulare Tarife mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Berufsgruppen und Lebenssituationen. Neben erstklassiger medizinischer Versorgung überzeugen transparente Tarifstrukturen, innovative Zusatzservices sowie hohe Beitragsstabilität und persönliche Betreuung....

Die Pflegezusatzversicherung ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung, um finanzielle Lücken bei steigenden Pflegekosten zu schließen und Angehörige zu entlasten. Es gibt verschiedene Arten wie Pflegetagegeld-, Pflegekosten- und Pflegerentenversicherungen, deren Kosten vom Eintrittsalter und Leistungsumfang abhängen; ein früher Abschluss ist meist günstiger....

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine wichtige Säule der Altersabsicherung in Deutschland, die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile bietet und durch verschiedene Modelle wie Direktversicherungen oder Pensionskassen realisiert wird. Arbeitnehmer profitieren von einer zusätzlichen Rente ohne sofortige Steuer- und Sozialabgabenlast, während...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine von Arbeitgebern unterstützte Zusatzrente, die neben der gesetzlichen und privaten Vorsorge zur Altersabsicherung beiträgt. Sie bietet steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile während der Einzahlphase und sichert im Ruhestand durch regelmäßige Auszahlungen ein zusätzliches Einkommen; bei...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine zusätzliche Vorsorgemöglichkeit zur gesetzlichen Rente, die steuerlich gefördert wird und durch verschiedene Durchführungswege wie Direktversicherungen oder Pensionsfonds realisiert werden kann. Arbeitnehmer können Teile ihres Gehalts in die bAV einbringen, wobei Beiträge erst bei Auszahlung...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine zusätzliche Rentensäule in Deutschland, die Arbeitgebern ermöglicht, ihren Mitarbeitern Leistungen zur Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung anzubieten. Sie wird durch verschiedene Durchführungswege wie Direktzusage oder Pensionskassen realisiert und bietet steuerliche Vorteile sowie einen gesetzlichen Anspruch...

Die kieferorthopädische Versicherung für Kinder deckt Behandlungen oft bis zu einem bestimmten Alter, meist dem 18. Lebensjahr, ab; es ist wichtig, Vertragsdetails zu prüfen und frühzeitig vorzusorgen. Altersgrenzen variieren je nach Tarif und können die Kostenübernahme beeinflussen, wobei medizinische Notwendigkeiten...

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird als Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung immer wichtiger, indem sie über die gesetzliche Versorgung hinausgehende Gesundheitsleistungen bietet. Kern- und Zusatzleistungen wie ambulante Behandlungen, stationäre Wahlmöglichkeiten oder Präventionskurse stärken das Wohlbefinden der Belegschaft und tragen zu...

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung, wenn man aufgrund von Krankheit oder Unfall den eigenen Beruf nicht mehr ausüben kann. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorge und sollte individuell an die Bedürfnisse angepasst sein, wobei Zusatzleistungen und Vertragsklauseln wie...

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Absicherung, unabhängig vom ausgeübten Beruf und Alter. Viele verbreitete Irrtümer, wie die Annahme, dass nur körperliche Arbeit zu BU führt oder staatliche Leistungen ausreichend seien, können im Ernstfall finanzielle Risiken bergen;...

Der Artikel gibt einen Überblick über die Abdeckung ambulanter Leistungen durch Zusatzkrankenversicherungen, einschließlich Vorsorge und spezieller Therapien. Er betont den Mehrwert von Zusatzpolicen für eine umfassendere Gesundheitsversorgung und individuelle Bedürfnisse abseits der gesetzlichen Krankenkassenleistungen....

Eine Zahn-Zusatzversicherung bietet finanzielle Absicherung für zahnmedizinische Behandlungen, die über den Basis-Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen und kann langfristig vor unvorhergesehenen Kosten schützen. Beim Abschluss sind Volljährigkeit, Gesundheitszustand der Zähne, Versicherungsgeschichte sowie Wartezeiten zu beachten; ehrliche Angaben bei der Gesundheitsprüfung...

Eine Zahn-Zusatzversicherung bietet finanzielle Entlastung und Zugang zu besseren Behandlungsmethoden, die über die Basisleistungen der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Sie deckt Kosten für hochwertigen Zahnersatz, professionelle Zahnreinigung sowie speziellere Behandlungen wie Parodontologie oder Endodontie ab....

Eine Zahn-Zusatzversicherung deckt Kosten für zahnmedizinische Behandlungen ab, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht vollständig übernommen werden und ist besonders sinnvoll, wenn man frühzeitig abschließt, bevor Probleme auftreten. Der optimale Zeitpunkt zum Abschluss einer solchen Versicherung liegt in jüngeren Jahren...

Eine Zahn-Zusatzversicherung ist sinnvoll, da sie Kosten für hochwertigen Zahnersatz abdeckt, die über den Grundschutz der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen und somit finanzielle Belastungen minimiert. Es gibt verschiedene Tarife mit unterschiedlichem Leistungsumfang; ein genauer Vergleich ist daher wichtig, um eine auf...

Die Risikolebensversicherung bietet finanzielle Absicherung für Hinterbliebene im Todesfall und kann gezielt in der Erbregelung eingesetzt werden, um Begünstigte direkt zu unterstützen, ohne dass die Leistung Teil des Nachlasses wird. Sie ist besonders relevant für Hauptverdiener sowie unverheiratete Paare durch...

Eine Risikolebensversicherung ist eine Vorsorgemaßnahme, die im Todesfall des Versicherten eine vereinbarte Summe an Hinterbliebene auszahlt und so finanzielle Sicherheit bietet. Sie lässt sich individuell gestalten, umfasst Leistungen im Todesfall und kann durch Zusatzoptionen erweitert werden; die richtige Versicherungssumme sollte...

Eine Risikolebensversicherung für Raucher ist aufgrund des erhöhten Gesundheitsrisikos teurer als für Nichtraucher, wobei die Beiträge nach individuellem Risiko berechnet werden und ehemalige Raucher nach einem Jahr ohne Nikotin in einen günstigeren Tarif wechseln können. Versicherer definieren Personen als Raucher,...