ARAG 21P-Tarifreihe – Modulares Baukastensystem mit flexibler Selbstbeteiligung
Die ARAG-Tarifreihe 21P (bestehend aus 21P70, 21P80 und 21P90) bildet das Herzstück eines modularen Tarifsystems, bei dem ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen über separate Tarife kombiniert werden. Der Vorteil: Jeder Versicherte kann sich seine Vollversicherung exakt nach den eigenen medizinischen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten zusammenstellen. Der Nachteil: Die Struktur erfordert gute Beratung und ein genaues Verständnis der Tarifkomponenten.
Die ambulanten Leistungen (21P-Tarife) sind inhaltlich identisch – der Unterschied liegt ausschließlich in der Selbstbeteiligung. Es bestehen keine Leistungsunterschiede bei LASIK, Heilpraktiker oder Psychotherapie – alle Tarife erstatten diese Leistungen vollumfänglich gemäß den Bedingungen.
Tarif | Selbstbeteiligung ambulant p. a. |
---|---|
21P70 | 30 %, max. 1.500 € |
21P80 | 20 %, max. 1.000 € |
21P90 | 10 %, max. 500 € |
Diese ambulanten Tarife können mit stationären Bausteinen (z. B. Tarif 230) und Zahnbausteinen (z. B. Tarif 540) frei kombiniert werden.
Ambulante Leistungen (21P-Tarife)
-
Ärztliche Behandlung: 100 %, auch über GOÄ-Höchstsatz hinaus
-
Heilpraktiker & Naturheilverfahren: 100 % (auch Methoden außerhalb Hufeland-Liste), max. GebüH
-
Psychotherapie: 100 %, max. 50 Sitzungen/Jahr, keine vorherige Zusage erforderlich
-
Vorsorge & Impfungen: 100 % inkl. Reiseimpfungen; werden auf SB und BRE angerechnet
-
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): 100 % (Medizinprodukt, verordnet und genehmigt)
-
Arznei-, Verband-, Heilmittel: 100 %, inkl. Rückbildungsgymnastik
-
Hilfsmittel: 100 % (ab 1.000 € mit Zusage, sonst 80 % für Standardversorgung)
-
Sehhilfen: bis 105 € für Gestelle, bis 300 €/Jahr für Kontaktlinsen, LASIK: 1.000 €/Auge alle 5 Jahre
-
Ambulante OPs & Kurleistungen: Ja (Kur: nach 2 Jahren, AHB: bis 21 Tage)
-
Häusliche Krankenpflege: nur Behandlungspflege bis 4 Wochen (nach Zusage)
-
Ambulante Transportkosten: 100 % bei ärztlicher Notwendigkeit (auch Rettungsflüge)
Stationäre Leistungen (Tarif 230 – Kombinationsbeispiel)
-
Unterbringung: Mehrbettzimmer
-
Privatarztbehandlung: ja, auch über GOÄ-Höchstsatz hinaus
-
Privatkliniken: mitversichert
-
Psychotherapie stationär: 100 %, ohne Zusage
-
Hospiz & Reha: 100 %, AHB bis 21 Tage, sonst Kur 10 €/Tag für 28 Tage
-
Begleitperson Kind: bis 12 Jahre gemäß BPflV
-
Gemischte Anstalten: mit Zusage oder Ausnahmeregelung
Zahnleistungen (Tarif 540 – Kombinationsbeispiel)
-
Zahnbehandlung: 100 %
-
Zahnersatz: 60 % (inkl. Implantate, Onlays, Kronen, Brücken, Verblendungen, Funktionsdiagnostik/-therapie)
-
Inlays: 100 %
-
Kieferorthopädie (KFO): 60 % (für Kinder und Erwachsene, begrenzt auf medizinische Notwendigkeit)
-
Zahnstaffel (KFO & ZE):
-
Jahr 1: 1.025 €
-
Jahr 2: 2.050 €
-
Jahr 3: 3.075 €
-
Jahr 4: 4.100 €
-
Jahr 5: 5.125 €
-
Jahr 6: 6.150 €
-
Jahr 7: 7.175 €
-
Jahr 8: 8.200 €
-
Jahr 9: 9.225 €
-
ab Jahr 10: unbegrenzt
-
bei Unfall: keine Begrenzung
-
-
Heil- und Kostenplan (HKP): erforderlich ab 2.000 €, sonst Kürzung übersteigender Leistungen auf 50 %
-
Zahnbehandlung: 100 %
-
Zahnersatz: 60 % (inkl. Implantate, Onlays, Kronen, Brücken, Verblendungen, Funktionsdiagnostik)
-
Inlays: 100 %
-
Kieferorthopädie: 60 %
-
Zahnstaffel (KFO & ZE):
-
Jahr 1: 1.025 €
-
Jahr 2: 2.050 €
-
Jahr 3: 3.075 €
-
Jahr 4: 4.100 €
-
Jahr 5: 5.125 €
-
Jahr 6: 6.150 €
-
Jahr 7: 7.175 €
-
Jahr 8: 8.200 €
-
Jahr 9: 9.225 €
-
ab Jahr 10: unbegrenzt
-
bei Unfall: keine Begrenzung
-
Beitragsrückerstattung (BRE)
-
21P-Tarife & 540: 2,5 Monatsbeiträge nach 1 leistungsfreiem Jahr
-
BRE neutral: Vorsorge, Impfungen, PZR zählen zur Selbstbeteiligung und schmälern BRE
-
Kinder: erhalten identische BRE
Beitragsbeispiel (21P80 + 230 + 540, m, 30 Jahre, Stand 06/2025)
Komponente | Beitrag (EUR) |
21P80 | 339,90 |
Stationär Tarif 230 | 146,40 |
Zahn Tarif 540 | 60,68 |
PVN (Pflegepflicht) | 60,40 |
KTV42 (KT ab Tag 43) | 32,00 |
KHT (10 €/Tag) | 1,91 |
PIN1–5 (Pflegegeld) | 75,63 |
BEK6721P80 | 24,90 |
RK-J (Ausland) | 0,67 |
Zuschlag 10 % | 56,76 |
Gesamtbeitrag | 798,25 |
AG-Zuschuss | -374,17 |
Eigenanteil | 424,08 EUR |
Komponente | Beitrag (EUR) |
21P80 | 339,90 |
Stationär Tarif 230 | 146,40 |
Zahn Tarif 540 | 51,94 |
PVN (Pflegepflicht) | 60,40 |
KTV42 (KT ab Tag 43) | 32,00 |
KHT (10 €/Tag) | 1,91 |
PIN1–5 (Pflegegeld) | 75,63 |
BEK6721P80 | 24,90 |
RK-J (Ausland) | 0,67 |
Zuschlag 10 % | 53,82 |
Gesamtbeitrag | 750,57 |
AG-Zuschuss | -355,64 |
Eigenanteil | 394,93 EUR |
Kombinierbare Tarife
-
Stationär: z. B. Tarif 230 (Mehrbett + Privatarzt)
-
Zahn: z. B. Tarif 540 (ZB 100 %, ZE 60 %, KFO 60 %)
-
PVN – Pflegepflichtversicherung
-
KTV42 – Krankentagegeld
-
KHT – Krankenhaustagegeld
-
PIN1–5 – Pflegegeldtarife
-
BEK67 – Beitragsentlastung ab 67
-
RK-J – Auslandsreiseversicherung
-
FlexiPro – Optionstarif für spätere Tarifwechsel
Empfehlung & Fazit
✅ Ideal für:
-
Versicherte mit klaren Anforderungen an ambulante und zahnmedizinische Leistungen
-
Angestellte mit Arbeitgeberzuschuss, die bei der SB flexibel wählen wollen
-
Selbstständige, die eine budgetgerechte Zusammenstellung benötigen
❌ Eher ungeeignet für:
-
Kunden, die Wert auf einfache Tarifstruktur legen oder Komplexität vermeiden möchten
Die ARAG 21P-Reihe ist ein leistungsstarkes und hochgradig individualisierbares PKV-Modell für erfahrene Kunden oder Beraterbegleitung.
Hinweis / Disclaimer
Alle Angaben basieren auf dem Stand der Tarifinformationen der ARAG Krankenversicherung zum 06/2025. Die tatsächlichen Beiträge und Leistungen können je nach Alter, Eintrittsalter, Region und Gesundheitsstatus abweichen. Die Tarifwahl sollte stets unter fachkundiger Beratung erfolgen.
FAQ zur ARAG 21P-Tarifreihe in der Privaten Krankenversicherung
Was ist das Besondere an der ARAG 21P-Tarifreihe?
Die ARAG 21P-Tarifreihe bietet ein modulares Baukastensystem, mit dem Versicherte ambulante, stationäre und Zahn-Leistungen individuell kombinieren können. Die ambulanten Tarife unterscheiden sich ausschließlich in der Höhe der Selbstbeteiligung, nicht in den Leistungen.
Welche ambulanten Leistungen sind in den 21P-Tarifen enthalten?
Versicherte erhalten 100 % Kostenübernahme für ärztliche Behandlungen (auch über GOÄ-Höchstsatz hinaus), Heilpraktiker-Leistungen, Psychotherapie, Impfungen, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel sowie digitale Gesundheitsanwendungen. LASIK und weitere moderne Behandlungsformen sind ebenfalls abgedeckt.
Wie unterscheiden sich die einzelnen 21P-Tarife?
Die Tarife 21P70, 21P80 und 21P90 unterscheiden sich durch die Höhe der ambulanten Selbstbeteiligung pro Jahr: 30 % bis 1.500 €, 20 % bis 1.000 € bzw. 10 % bis 500 €. Die Leistungen sind ansonsten identisch.
Welche zusätzlichen Bausteine lassen sich mit dem 21P-Tarif kombinieren?
Es können stationäre Leistungen (z.B. Tarif 230), Zahnleistungen (z.B. Tarif 540), Pflegepflichtversicherung, Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld, Pflegegeldtarife, Beitragsentlastungstarife sowie Auslandsreise-Krankenversicherung hinzugewählt werden.
Für wen ist die ARAG 21P-Tarifreihe besonders geeignet?
Die Tarifreihe richtet sich an Versicherte mit klaren Anforderungen an Leistungen und Budget, die Wert auf Flexibilität legen. Besonders geeignet ist sie für Angestellte mit Arbeitgeberzuschuss und Selbstständige, die individuelle Zusammenstellungen bevorzugen.