Barmenia G2000D Ambulante Zusatzversicherung

05.04.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Barmenia G2000D bietet umfassenden Schutz für ambulante Leistungen.
  • Erstattet Kosten für alternative Heilmethoden und Heilpraktiker.
  • Flexible Tarife ermöglichen individuelle Anpassungen an persönliche Bedürfnisse.

Einleitung: Warum die ambulante Zusatzversicherung wichtig ist

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt viele grundlegende Gesundheitsleistungen ab, doch oft bleiben wichtige Bereiche unberücksichtigt. Genau hier setzt eine ambulante Zusatzversicherung wie die Barmenia G2000D an. Sie bietet finanzielle Entlastung bei medizinischen Leistungen, die nicht oder nur teilweise von der gesetzlichen Versicherung übernommen werden. Dazu gehören etwa alternative Heilmethoden, Sehhilfen oder spezielle Vorsorgeuntersuchungen.

Für viele Menschen ist diese Absicherung besonders wichtig, um hohe Eigenkosten zu vermeiden und Zugang zu einer umfassenderen Gesundheitsversorgung zu erhalten. Mit der richtigen Zusatzversicherung können Sie nicht nur Ihre Gesundheitsausgaben besser planen, sondern auch von Leistungen profitieren, die Ihre Lebensqualität spürbar verbessern.

Leistungen der Barmenia G2000D im Überblick

Die Barmenia G2000D bietet eine Vielzahl an Leistungen, die gezielt Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung schließen. Mit diesem Tarif können Versicherte von einer breiten Palette an Zusatzleistungen profitieren, die sowohl den Bereich der Vorsorge als auch spezielle Behandlungen abdecken.

  • Erstattung alternativer Heilmethoden: Die G2000D übernimmt Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker oder alternative Verfahren wie Akupunktur und Osteopathie, sofern diese medizinisch anerkannt sind.
  • Sehhilfen: Zuschüsse für Brillen und Kontaktlinsen gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn regelmäßig neue Sehhilfen benötigt werden.
  • Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen: Der Tarif deckt zusätzliche Vorsorgeleistungen ab, die über die Standardversorgung hinausgehen, wie etwa spezielle Check-ups oder Hautkrebsscreenings.
  • Medikamentenkosten: Auch rezeptfreie Medikamente können unter bestimmten Bedingungen erstattet werden, was die Eigenkosten deutlich reduziert.
  • Physiotherapie und weitere Behandlungen: Kosten für physikalische Therapien oder andere medizinische Maßnahmen, die nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, können ebenfalls geltend gemacht werden.

Die Leistungen der Barmenia G2000D sind darauf ausgelegt, Ihnen mehr Flexibilität und finanzielle Sicherheit bei der Gesundheitsversorgung zu bieten. So können Sie sich auf eine optimale Betreuung verlassen, ohne hohe Zusatzkosten fürchten zu müssen.

Wer kann von der Zusatzversicherung profitieren?

Die Barmenia G2000D ist besonders für Personen geeignet, die ihre Gesundheitsversorgung individuell erweitern möchten. Dabei profitieren verschiedene Zielgruppen von den Leistungen dieser ambulanten Zusatzversicherung, abhängig von ihren persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen.

  • Menschen mit regelmäßigen Gesundheitsausgaben: Wer häufig alternative Heilmethoden nutzt oder regelmäßig Sehhilfen benötigt, kann durch die Erstattungen der G2000D spürbar sparen.
  • Familien: Eltern, die für ihre Kinder zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen oder alternative Behandlungen wünschen, finden in diesem Tarif eine sinnvolle Ergänzung.
  • Berufstätige: Personen mit einem stressigen Alltag profitieren von erweiterten Vorsorgeleistungen und präventiven Gesundheitsmaßnahmen, um langfristig gesund zu bleiben.
  • Senioren: Ältere Menschen, die vermehrt auf Heilpraktiker, Physiotherapie oder spezielle Medikamente angewiesen sind, können mit der G2000D finanzielle Entlastung erfahren.
  • Gesundheitsbewusste: Wer Wert auf eine umfassende Gesundheitsvorsorge legt und Leistungen über den gesetzlichen Standard hinaus in Anspruch nehmen möchte, findet in der G2000D eine passende Lösung.

Die Barmenia G2000D ist also für all jene interessant, die sich eine individuellere und umfangreichere Gesundheitsversorgung wünschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um regelmäßige Kosten oder einmalige Leistungen geht – der Tarif bietet flexible Unterstützung für unterschiedliche Lebenssituationen.

Medizinische Leistungen: Was wird übernommen?

Die Barmenia G2000D deckt eine Vielzahl medizinischer Leistungen ab, die über die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Ziel ist es, Ihnen eine umfassendere Gesundheitsversorgung zu ermöglichen und finanzielle Belastungen zu reduzieren.

Folgende medizinische Leistungen werden übernommen:

  • Ergänzende Diagnostik: Kosten für spezielle Untersuchungen, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind, werden anteilig erstattet. Dazu gehören beispielsweise erweiterte Labortests oder diagnostische Verfahren.
  • Ambulante Behandlungen: Die G2000D unterstützt bei Kosten für ärztliche Leistungen, die im ambulanten Bereich anfallen, wie etwa spezialisierte Facharztbehandlungen.
  • Therapeutische Maßnahmen: Zuschüsse für Therapien wie Logopädie, Ergotherapie oder andere nicht stationäre Behandlungen können in Anspruch genommen werden.
  • Hilfsmittel: Medizinische Hilfsmittel wie Bandagen, orthopädische Einlagen oder Kompressionsstrümpfe werden teilweise übernommen, sofern sie ärztlich verordnet sind.
  • Nachsorge: Nach operativen Eingriffen oder schwereren Erkrankungen unterstützt die Versicherung bei Kosten für notwendige Nachsorgebehandlungen.

Die Barmenia G2000D sorgt somit dafür, dass Sie bei ambulanten medizinischen Leistungen nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Besonders bei Behandlungen, die nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden, bietet dieser Tarif eine wertvolle Ergänzung.

Alternative Heilmethoden: Unterstützung durch die G2000D

Die Barmenia G2000D bietet gezielte Unterstützung für alternative Heilmethoden, die immer mehr Menschen als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin nutzen. Dieser Tarif ermöglicht es Ihnen, auch Behandlungen in Anspruch zu nehmen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise abgedeckt werden.

Welche alternativen Heilmethoden werden unterstützt?

  • Heilpraktikerleistungen: Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker werden anteilig erstattet, sofern diese medizinisch anerkannt sind. Dazu zählen unter anderem Verfahren wie Homöopathie oder Naturheilverfahren.
  • Akupunktur: Die G2000D übernimmt einen Teil der Kosten für Akupunkturbehandlungen, die zur Schmerztherapie oder zur Unterstützung bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden.
  • Osteopathie: Auch osteopathische Behandlungen, die häufig bei Rückenproblemen oder funktionellen Störungen angewendet werden, können bezuschusst werden.
  • Chiropraktik: Für chiropraktische Maßnahmen, die bei Gelenk- oder Wirbelsäulenbeschwerden helfen, bietet der Tarif finanzielle Unterstützung.
  • Weitere Verfahren: Je nach medizinischer Notwendigkeit können auch andere alternative Methoden, wie zum Beispiel Kinesiologie oder Schröpfen, berücksichtigt werden.

Die Barmenia G2000D sorgt dafür, dass Sie bei der Wahl Ihrer Behandlungsmethoden flexibel bleiben. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie auf sanfte und ganzheitliche Ansätze setzen, um Ihre Gesundheit zu fördern. Wichtig ist jedoch, dass die Behandlungen von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden und medizinisch sinnvoll sind.

Kostenübernahme für Sehhilfen und Vorsorge

Die Barmenia G2000D bietet eine gezielte Kostenübernahme für Sehhilfen und bestimmte Vorsorgeleistungen, die über die gesetzliche Grundversorgung hinausgehen. Damit richtet sich der Tarif an Personen, die ihre Gesundheitsvorsorge aktiv erweitern möchten.

Sehhilfen: Zuschüsse für bessere Sicht

  • Die Versicherung übernimmt anteilig die Kosten für Brillen und Kontaktlinsen, unabhängig davon, ob diese aus medizinischen oder kosmetischen Gründen benötigt werden.
  • Auch spezielle Sehhilfen wie vergrößernde Gläser oder Bildschirmarbeitsplatzbrillen können unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst werden.
  • Die Erstattung erfolgt in festgelegten Zeitabständen, sodass regelmäßige Anpassungen oder Neuanschaffungen finanziell unterstützt werden.

Erweiterte Vorsorge: Mehr Sicherheit für Ihre Gesundheit

  • Die G2000D deckt zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen ab, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind.
  • Dazu gehören beispielsweise individuelle Gesundheits-Checks, wie Herz-Kreislauf-Untersuchungen oder spezielle Bluttests.
  • Auch präventive Maßnahmen wie Hautkrebsscreenings oder Untersuchungen zur Früherkennung von Augenkrankheiten können bezuschusst werden.

Mit der Barmenia G2000D erhalten Sie nicht nur finanzielle Unterstützung für Sehhilfen, sondern auch Zugang zu erweiterten Vorsorgeleistungen. Dies ermöglicht Ihnen eine individuellere Gesundheitsvorsorge und hilft, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Wartezeiten und Einschränkungen: Das sollte man wissen

Die Barmenia G2000D bietet viele Vorteile, doch wie bei jeder Versicherung gibt es auch hier bestimmte Wartezeiten und Einschränkungen, die Sie vor Vertragsabschluss kennen sollten. Diese Regelungen dienen dazu, Missbrauch zu vermeiden und eine faire Nutzung der Leistungen sicherzustellen.

Wartezeiten: Wann greifen die Leistungen?

  • Nach Vertragsabschluss gilt in der Regel eine Wartezeit von drei Monaten, bevor Sie die ersten Leistungen in Anspruch nehmen können.
  • Für bestimmte Leistungen, wie alternative Heilmethoden oder Vorsorgeuntersuchungen, können abweichende Wartezeiten gelten. Diese sind im Versicherungsvertrag klar definiert.
  • In akuten Notfällen oder bei unvorhersehbaren Ereignissen kann die Wartezeit unter Umständen entfallen. Dies hängt jedoch von der individuellen Prüfung durch den Versicherer ab.

Einschränkungen: Was wird nicht übernommen?

  • Bereits bestehende Erkrankungen oder Beschwerden, die vor Vertragsabschluss diagnostiziert wurden, sind in der Regel von der Kostenübernahme ausgeschlossen.
  • Die Erstattung für bestimmte Leistungen, wie Sehhilfen oder alternative Heilmethoden, ist häufig auf jährliche Höchstbeträge begrenzt.
  • Behandlungen, die nicht medizinisch notwendig sind oder von nicht qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, fallen ebenfalls nicht unter den Versicherungsschutz.

Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Einschränkungen im Vertrag sorgfältig zu prüfen. So können Sie sicherstellen, dass die Barmenia G2000D optimal zu Ihren Bedürfnissen passt und keine unerwarteten Überraschungen auftreten.

Beiträge und Kosten: Wie viel kostet die G2000D?

Die Beiträge für die Barmenia G2000D hängen von verschiedenen Faktoren ab und können individuell variieren. Der Tarif ist so gestaltet, dass er sich flexibel an die Bedürfnisse der Versicherten anpasst, wobei die Kosten von der gewünschten Leistungstiefe und den persönlichen Voraussetzungen abhängen.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

  • Alter: Jüngere Versicherte zahlen in der Regel niedrigere Beiträge, da das Risiko für hohe Gesundheitskosten geringer ist.
  • Gesundheitszustand: Bei Vertragsabschluss kann der aktuelle Gesundheitszustand eine Rolle spielen. Vorerkrankungen können den Beitrag beeinflussen.
  • Leistungsumfang: Je mehr Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten, desto höher fällt der monatliche Beitrag aus.
  • Selbstbeteiligung: Mit einer freiwilligen Selbstbeteiligung können Sie die monatlichen Kosten senken. Dabei tragen Sie einen Teil der Kosten selbst, bevor die Versicherung greift.

Wie hoch sind die Beiträge im Durchschnitt?

Die monatlichen Kosten für die G2000D bewegen sich je nach gewähltem Leistungsumfang und individuellen Faktoren in einem moderaten Bereich. Für viele Versicherte liegt der Beitrag zwischen 10 und 30 Euro pro Monat. Exakte Zahlen erhalten Sie jedoch erst nach einer persönlichen Berechnung durch den Versicherer.

Die Barmenia G2000D bietet somit eine kosteneffiziente Möglichkeit, Ihre Gesundheitsversorgung zu erweitern. Es lohnt sich, die Beiträge mit den potenziellen Erstattungen abzuwägen, um den optimalen Nutzen aus dem Tarif zu ziehen.

Lohnt sich die Barmenia G2000D für Sie?

Ob sich die Barmenia G2000D für Sie lohnt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer aktuellen Gesundheitsversorgung ab. Dieser Tarif bietet vor allem dann Vorteile, wenn Sie regelmäßig Leistungen in Anspruch nehmen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht vollständig abgedeckt werden.

Für wen ist die G2000D besonders sinnvoll?

  • Häufige Nutzer von Zusatzleistungen: Wenn Sie regelmäßig alternative Heilmethoden, spezielle Vorsorgeuntersuchungen oder Sehhilfen benötigen, können Sie durch die Erstattungen der G2000D spürbar sparen.
  • Personen mit hohen Eigenkosten: Wer oft medizinische Leistungen in Anspruch nimmt, die hohe Zuzahlungen erfordern, profitiert von der finanziellen Entlastung durch diesen Tarif.
  • Menschen mit Vorsorgebewusstsein: Wenn Sie besonderen Wert auf eine umfassende Gesundheitsvorsorge legen, bietet die G2000D Zugang zu erweiterten Untersuchungen und präventiven Maßnahmen.

Wann könnte die G2000D weniger geeignet sein?

  • Wenn Sie selten medizinische Zusatzleistungen nutzen, könnten die monatlichen Beiträge höher ausfallen als die tatsächlichen Erstattungen.
  • Personen, die ausschließlich auf die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung setzen, benötigen möglicherweise keine zusätzliche Absicherung.

Die Entscheidung für die Barmenia G2000D hängt letztlich davon ab, wie gut der Tarif zu Ihrem Lebensstil und Ihren gesundheitlichen Anforderungen passt. Eine individuelle Kosten-Nutzen-Abwägung hilft Ihnen, den größtmöglichen Mehrwert aus dieser Zusatzversicherung zu ziehen.

So schließen Sie die ambulante Zusatzversicherung ab

Der Abschluss der Barmenia G2000D ambulanten Zusatzversicherung ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten erfolgen. Dabei ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und den passenden Tarif zu wählen.

Schritte zum Abschluss:

  • Bedarfsanalyse: Überlegen Sie, welche Leistungen für Sie besonders wichtig sind, wie etwa alternative Heilmethoden oder Sehhilfen. Diese Überlegungen helfen Ihnen, den Nutzen der Versicherung besser einzuschätzen.
  • Angebotsvergleich: Informieren Sie sich über die genauen Leistungen und Beiträge der G2000D. Nutzen Sie dazu Vergleichsrechner oder lassen Sie sich von einem Experten beraten.
  • Antragstellung: Den Antrag können Sie online oder über einen Versicherungsberater einreichen. Hierbei müssen Sie persönliche Angaben wie Alter und Gesundheitszustand machen.
  • Gesundheitsprüfung: Je nach Anbieter und Tarif kann eine Gesundheitsprüfung erforderlich sein. Diese dient dazu, das Risiko einzuschätzen und die Beitragshöhe festzulegen.
  • Vertragsunterzeichnung: Nach Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie die Vertragsunterlagen. Lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie den Vertrag unterzeichnen.

Wichtige Hinweise: Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen wahrheitsgemäß anzugeben, um spätere Probleme bei der Leistungsabrechnung zu vermeiden. Zudem sollten Sie die Vertragsbedingungen genau prüfen, insbesondere in Bezug auf Wartezeiten und mögliche Ausschlüsse.

Mit diesen Schritten sichern Sie sich eine ambulante Zusatzversicherung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen finanzielle Sicherheit bei zusätzlichen Gesundheitsleistungen bietet.


FAQ zur ambulanten Zusatzversicherung Barmenia G2000D

Welche Leistungen deckt die Barmenia G2000D ab?

Die Barmenia G2000D deckt alternative Heilmethoden wie Osteopathie und Akupunktur, Kosten für Sehhilfen, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, rezeptfreie Medikamente sowie physiotherapeutische Maßnahmen ab.

Für wen ist die Barmenia G2000D geeignet?

Die Versicherung ist ideal für Menschen mit regelmäßigen Gesundheitskosten, Familien, Berufstätige, Senioren sowie gesundheitsbewusste Personen, die über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehende Leistungen nutzen möchten.

Wie hoch sind die monatlichen Beiträge?

Die monatlichen Beiträge liegen je nach Alter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang zwischen 10 und 30 Euro. Eine genaue Berechnung ist abhängig von individuellen Faktoren.

Wie lange sind die Wartezeiten?

In der Regel beträgt die Wartezeit drei Monate. Für bestimmte Leistungen können abweichende Wartezeiten gelten, die im Vertrag definiert sind. Bei akuten Notfällen entfällt die Wartezeit unter bestimmten Voraussetzungen.

Lohnt sich die Barmenia G2000D?

Die Barmenia G2000D lohnt sich besonders für Personen, die häufig Leistungen wie alternative Heilmethoden, Sehhilfen oder Vorsorgeuntersuchungen nutzen. Eine Kosten-Nutzen-Abwägung hilft, die Entscheidung individuell zu treffen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die ambulante Zusatzversicherung Barmenia G2000D ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung durch Leistungen wie alternative Heilmethoden, Sehhilfen und erweiterte Vorsorgeuntersuchungen. Sie bietet finanzielle Entlastung und ermöglicht eine individuellere Gesundheitsversorgung für verschiedene Zielgruppen, von Familien bis Senioren.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich über die Leistungen: Prüfen Sie, welche spezifischen Leistungen die Barmenia G2000D anbietet, wie etwa alternative Heilmethoden, Sehhilfen oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, und vergleichen Sie diese mit Ihrem individuellen Bedarf.
  2. Kalkulieren Sie Ihre potenziellen Einsparungen: Analysieren Sie, welche Gesundheitsleistungen Sie regelmäßig in Anspruch nehmen, und berechnen Sie, wie viel Sie durch die Erstattungen der Zusatzversicherung sparen könnten.
  3. Beachten Sie Wartezeiten und Ausschlüsse: Informieren Sie sich über die Wartezeiten und Einschränkungen der Versicherung, um Überraschungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen zu vermeiden.
  4. Planen Sie Ihre Gesundheitsvorsorge langfristig: Nutzen Sie die Zusatzversicherung, um präventive Maßnahmen wie erweiterte Vorsorgeuntersuchungen oder Check-ups in Ihren Gesundheitsplan aufzunehmen.
  5. Vergleichen Sie Beiträge und Leistungen: Nutzen Sie Vergleichsrechner oder lassen Sie sich von einem Experten beraten, um sicherzustellen, dass die Barmenia G2000D die beste Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse ist.

Zahnzusatzversicherung Anbietervergleich

Zahnzusatzversicherung

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

Naturheilverfahren Ambulante Zusatzversicherung Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Barmenia G1000D Barmenia G2000D Hanse Merkur
Ambulante Behandlung Erstattet werden 80% für Behandlung durch Heilpraktiker nach dem GebüH oder Hufelandverzeichnis einschließlich verordneter Arzneimittel, Verbandmittel und Heilmittel. Erstattung für Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Heilmittel, Hilfsmittel, Arzneimittel, Verbandmittel, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen max. 1.000,-EUR pro Kalenderjahr. Bis zu den Höchstbeträgen des GebüH. Erstattet werden 80% für Behandlung durch Heilpraktiker nach dem GebüH oder Hufelandverzeichnis einschließlich verordneter Arzneimittel, Verbandmittel und Heilmittel. Erstattung für Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Heilmittel, Hilfsmittel, Arzneimittel, Verbandmittel, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen max. 2.000,-EUR pro Kalenderjahr. Bis zu den Höchstbeträgen des GebüH. Folgende Beratungen werden online und tele­fonisch bereit­gestellt: Grundsätzliche Erläuterungen zum PanTum Detect® Test Information und Beratung zum gesetz­lichen Krebs­früh­erkennungs­programm Beratung zu allen medi­zi­nischen Gesundheits­fragen durch Ärzte Teilnahme an einem Beratungs­programm bei Krebs­erkrankungen zur Auf­klärung und Beratung zu Diagnostik und Therapie­möglich­keiten Unter­stützung bei der Arzt- und Kranken­hauswahl Arzt-Termine-Service Arznei­mittel­beratung Ärztliche Zweitmeinung, auch vor Operationen Fitness- und Ernährungs­beratung
Vorsorge Erstattet werden Vorsorgeuntersuchungen durch Ärzte. Erstattung für Vorsorgeuntersuchungen, Arzneimittel, Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Zuzahlungen und Impfungen max. 1.000,-EUR pro Kalenderjahr. Erstattet werden Vorsorgeuntersuchungen durch Ärzte. Erstattung für Vorsorgeuntersuchungen, Arzneimittel, Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Zuzahlungen und Impfungen max. 2.000,-EUR pro Kalenderjahr. Der Versicherer erstattet die Auf­wen­dungen notwendiger Folge­untersuchungen in Form einer PET-CT und einer MRT; Der Versicherer erstattet je Ver­siche­rungs­jahr einen PanTum Detect® Test zur Früh­erkennung bös­artiger Neu­bildungen.
Preis Alter 30 ca. 12,90€ mtl. / 60 ca. 28,70€ mtl. Alter 30 ca. 23,20€ mtl. / 60 ca. 47,60€ mtl. ca. 27,50€ mtl.
Arznei-, Heil- und Hilfmittel Erstattet werden Arzneimittel und Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Inhalationen, Krankengymnastik, Massagen, Packungen, Hydrotherapie, medizinische Bäder, Kälte- und Wärmebehandlung, Elektrotherapie, Lichttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie, Ernährungstherapie u.a., Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen. max. 1.000,-EUR pro Kalenderjahr. Erstattet werden Arzneimittel und Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Inhalationen, Krankengymnastik, Massagen, Packungen, Hydrotherapie, medizinische Bäder, Kälte- und Wärmebehandlung, Elektrotherapie, Lichttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie, Ernährungstherapie u.a., Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen. max. 2.000,-EUR pro Kalenderjahr. keine Leistungen
Sehhilfen keine Leistungen keine Leistungen keine Leistungen
Stationäre Zuzahlungen Erstattet werden gesetzliche Zuzahlungen im Krankenhaus Erstattet werden gesetzliche Zuzahlungen im Krankenhaus keine Leistungen
Zahnbehandlung keine Leistungen keine Leistungen keine Leistungen
Zahnersatz keine Leistungen keine Leistungen keine Leistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE