Bay. Beamten KK Zahnzusatzversicherung ZahnPRIVAT 100

04.04.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die ZahnPRIVAT 100 deckt 100 % der Kosten für Zahnersatz und Implantate ab.
  • Es werden 100 % der Aufwendungen für professionelle Zahnreinigungen erstattet.
  • Die Versicherung übernimmt auch Leistungen für Inlays und hochwertigen Zahnersatz.

Einleitung: Warum die Bay. Beamten KK ZahnPRIVAT 100 die richtige Zahnzusatzversicherung sein könnte

Die Wahl der richtigen Zahnzusatzversicherung ist entscheidend, um hohe Eigenkosten bei zahnärztlichen Behandlungen zu vermeiden. Mit der Bay. Beamten KK ZahnPRIVAT 100 erhalten Versicherte eine umfassende Absicherung, die weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht. Dieser Tarif richtet sich speziell an Personen, die Wert auf hochwertige Zahnbehandlungen und Zahnersatz legen, ohne dabei finanzielle Belastungen fürchten zu müssen.

Ein besonderer Vorteil der ZahnPRIVAT 100 ist die hohe Kostenerstattung, die in vielen Bereichen bis zu 100 % der anfallenden Ausgaben abdeckt. Dazu zählen nicht nur Standardbehandlungen, sondern auch moderne und ästhetische Verfahren wie Implantate oder Inlays. Gerade für Menschen, die langfristig in ihre Zahngesundheit investieren möchten, bietet dieser Tarif eine optimale Lösung.

Darüber hinaus punktet die ZahnPRIVAT 100 mit flexiblen Bedingungen, wie einer überschaubaren Zahnstaffel in den ersten Jahren und einer klaren Regelung zu Wartezeiten. Dies macht den Tarif besonders attraktiv für alle, die schnell und unkompliziert von einem umfassenden Schutz profitieren möchten.

Was bietet die Bay. Beamten KK Zahnzusatzversicherung ZahnPRIVAT 100?

Die Bay. Beamten KK Zahnzusatzversicherung ZahnPRIVAT 100 bietet einen umfassenden Schutz für nahezu alle zahnmedizinischen Leistungen. Sie wurde speziell entwickelt, um Versicherte vor hohen Eigenkosten zu bewahren und ihnen Zugang zu modernen, hochwertigen Behandlungen zu ermöglichen. Der Tarif richtet sich an Personen, die Wert auf erstklassige Versorgung legen und dabei finanzielle Sicherheit schätzen.

Ein zentrales Merkmal der ZahnPRIVAT 100 ist die breite Abdeckung von Leistungen. Neben klassischen Behandlungen wie Füllungen oder Wurzelbehandlungen deckt der Tarif auch ästhetische und innovative Verfahren ab. Besonders bei Zahnersatz, Implantaten und Prophylaxe zeigt sich die Stärke dieses Tarifs. Versicherte profitieren von einer hohen Erstattungsquote, die oft bis zu 100 % der Kosten umfasst.

Darüber hinaus bietet die ZahnPRIVAT 100 eine transparente Regelung zu Erstattungsgrenzen in den ersten Versicherungsjahren. Dies gibt den Versicherten Planungssicherheit und ermöglicht eine schrittweise Anpassung an den vollen Leistungsumfang. Der Tarif berücksichtigt zudem individuelle Bedürfnisse, indem er auch alternative Behandlungsmethoden unterstützt, sofern diese medizinisch sinnvoll sind.

Zusammengefasst bietet die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK eine ideale Kombination aus umfangreichem Schutz, flexiblen Bedingungen und finanzieller Entlastung. Sie ist damit eine hervorragende Wahl für alle, die langfristig in ihre Zahngesundheit investieren möchten.

Detaillierte Leistungen der ZahnPRIVAT 100 im Überblick

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK bietet ein umfangreiches Leistungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Personen mit hohen Ansprüchen an zahnmedizinische Versorgung zugeschnitten ist. Der Tarif deckt zahlreiche Bereiche ab und sorgt für eine erhebliche finanzielle Entlastung bei verschiedenen Behandlungen.

  • Zahnbehandlungen: Kostenübernahme für Maßnahmen wie Parodontose- und Wurzelbehandlungen, die über die gesetzliche Grundversorgung hinausgehen.
  • Prophylaxe: Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen werden bis zu einem festgelegten Betrag erstattet, um die Zahngesundheit langfristig zu fördern.
  • Zahnersatz: Hochwertige Materialien wie Keramik oder Gold werden berücksichtigt, mit einer Erstattung von bis zu 100 % der Kosten.
  • Implantate: Übernahme der Kosten für Implantate, einschließlich notwendiger Vorbehandlungen wie Knochenaufbau.
  • Inlays: Unterstützung bei hochwertigen Füllungen, wie Keramik- oder Goldinlays, die ästhetisch und langlebig sind.
  • Kieferorthopädie: Zuschüsse für kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen, auch über die gesetzlichen Leistungen hinaus.
  • Alternative Methoden: Unterstützung für innovative Behandlungen wie Lasertherapie, sofern medizinisch sinnvoll.

Die ZahnPRIVAT 100 zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und bietet sowohl bei Standard- als auch bei Spezialbehandlungen eine umfassende Absicherung. Damit stellt sie sicher, dass Versicherte in jeder Situation die bestmögliche Versorgung erhalten.

Zahnersatz und erweiterte Materialien: Was übernimmt die ZahnPRIVAT 100?

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK bietet eine außergewöhnlich umfassende Abdeckung im Bereich Zahnersatz. Dies ist besonders wichtig, da Zahnersatz häufig mit hohen Kosten verbunden ist, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nur teilweise übernommen werden. Mit diesem Tarif profitieren Versicherte von einer erheblichen finanziellen Entlastung und können hochwertige Materialien sowie moderne Techniken nutzen.

Im Detail übernimmt die ZahnPRIVAT 100 die Kosten für:

  • Kronen: Erstattung für vollkeramische oder metallfreie Kronen, die ästhetisch und langlebig sind.
  • Brücken: Unterstützung bei Brücken aus hochwertigen Materialien, die eine natürliche Optik gewährleisten.
  • Prothesen: Übernahme der Kosten für Teil- und Vollprothesen, inklusive Anpassungen und Reparaturen.
  • Hochwertige Materialien: Abdeckung von Materialien wie Keramik, Zirkon oder Gold, die für eine bessere Haltbarkeit und Ästhetik sorgen.
  • Laborkosten: Erstattung der anfallenden Kosten für zahntechnische Arbeiten, unabhängig von der Wahl des Labors.

Ein weiterer Vorteil der ZahnPRIVAT 100 ist die Unterstützung bei innovativen Zahnersatzlösungen. Dazu gehören beispielsweise implantatgetragene Brücken oder Prothesen, die besonders stabil und komfortabel sind. Versicherte können sich darauf verlassen, dass auch modernste Behandlungsmethoden finanziell abgesichert sind.

Zusammengefasst bietet die ZahnPRIVAT 100 eine ideale Lösung für alle, die bei Zahnersatz keine Kompromisse eingehen möchten. Sie ermöglicht den Zugang zu hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Techniken, ohne dass hohe Eigenkosten entstehen.

Prophylaxe und regelmäßige Zahnpflege: Wie unterstützt die ZahnPRIVAT 100?

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK legt großen Wert auf die Förderung der Zahngesundheit durch regelmäßige Prophylaxe. Eine gute Vorsorge ist entscheidend, um teure und aufwendige Behandlungen zu vermeiden. Der Tarif unterstützt Versicherte dabei, ihre Zähne langfristig gesund zu halten, indem er finanzielle Anreize für präventive Maßnahmen bietet.

Im Bereich der Prophylaxe übernimmt die ZahnPRIVAT 100 unter anderem:

  • Professionelle Zahnreinigung: Erstattung der Kosten für regelmäßige Zahnreinigungen, die von Zahnärzten oder speziell geschultem Personal durchgeführt werden. Dies umfasst die Entfernung von Plaque, Zahnstein und Verfärbungen.
  • Fissurenversiegelung: Unterstützung bei der Versiegelung von Backenzähnen, um das Risiko von Karies bei Kindern und Jugendlichen zu senken.
  • Fluoridierung: Kostenübernahme für Fluoridbehandlungen, die den Zahnschmelz stärken und vor Karies schützen.

Ein besonderer Vorteil des Tarifs ist die Möglichkeit, mehrere Prophylaxe-Sitzungen pro Jahr in Anspruch zu nehmen. Dies ist ideal für Personen mit erhöhtem Risiko für Zahnprobleme, wie beispielsweise bei empfindlichem Zahnschmelz oder Zahnfleischerkrankungen.

Durch die finanzielle Unterstützung der ZahnPRIVAT 100 wird die regelmäßige Zahnpflege nicht nur erleichtert, sondern auch gefördert. Dies trägt dazu bei, langfristig Kosten für aufwendige Behandlungen zu vermeiden und die Zahngesundheit nachhaltig zu sichern.

Kostenerstattung bei Implantaten und modernen Behandlungsmethoden

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK überzeugt durch eine großzügige Kostenerstattung bei Implantaten und modernen Behandlungsmethoden. Gerade bei aufwendigen Eingriffen, die oft mit hohen Ausgaben verbunden sind, bietet dieser Tarif eine erhebliche finanzielle Entlastung. Versicherte können so von innovativen Techniken profitieren, ohne sich über die Kosten Gedanken machen zu müssen.

Im Bereich der Implantologie deckt die ZahnPRIVAT 100 folgende Leistungen ab:

  • Implantatkörper: Erstattung der Kosten für den eigentlichen Implantatkörper, der als künstliche Zahnwurzel dient.
  • Aufbauten: Übernahme der Kosten für Aufbauten, die das Implantat mit dem Zahnersatz verbinden.
  • Knochenaufbau: Finanzielle Unterstützung bei notwendigen Maßnahmen wie dem Aufbau von Kieferknochen, um die Stabilität des Implantats zu gewährleisten.

Zusätzlich unterstützt die ZahnPRIVAT 100 auch moderne Behandlungsmethoden, die über die klassische Zahnmedizin hinausgehen. Dazu gehören:

  • Laserbehandlungen: Schonende und präzise Verfahren, die beispielsweise bei Parodontose oder Wurzelbehandlungen eingesetzt werden.
  • Digitale Abdrucknahme: Kostenübernahme für innovative Techniken, die den herkömmlichen Abdruck mit Abdruckmasse ersetzen und eine präzisere Anpassung ermöglichen.
  • Ästhetische Anpassungen: Unterstützung bei Behandlungen, die nicht nur funktional, sondern auch optisch optimiert sind, wie z. B. vollkeramische Implantate.

Die ZahnPRIVAT 100 bietet somit eine umfassende Absicherung für alle, die Wert auf modernste Technologien und erstklassige Versorgung legen. Dank der hohen Erstattungsquote bleiben selbst anspruchsvolle Behandlungen finanziell überschaubar.

Besonderheiten der Zahnstaffel im Tarif ZahnPRIVAT 100

Die Zahnstaffel im Tarif ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK ist ein wichtiger Bestandteil, der die Erstattungsgrenzen in den ersten Versicherungsjahren regelt. Sie dient dazu, die Kostenübernahme schrittweise zu steigern und gleichzeitig den Versicherten einen klaren Überblick über die finanzielle Unterstützung zu geben. Dies ist besonders relevant für Versicherte, die direkt nach Vertragsabschluss größere Behandlungen planen.

Die Zahnstaffel legt fest, wie hoch die maximale Erstattung in den ersten Jahren nach Abschluss des Tarifs ist. Dabei gelten folgende Besonderheiten:

  • Begrenzte Erstattung in den ersten Jahren: In den ersten vier Jahren wird die Erstattungssumme auf einen festgelegten Betrag pro Jahr begrenzt. Dies schützt die Versicherung vor hohen Anfangskosten und sorgt für eine faire Verteilung der Leistungen.
  • Volle Leistung ab dem fünften Jahr: Nach Ablauf der Zahnstaffel entfällt die Begrenzung, und Versicherte können den vollen Leistungsumfang des Tarifs nutzen.
  • Ausnahmen bei Unfällen: Bei unfallbedingten Zahnschäden greift die Zahnstaffel nicht. In solchen Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten unabhängig von den festgelegten Grenzen.

Die Zahnstaffel ist ein transparentes System, das den Einstieg in den Tarif erleichtert und gleichzeitig langfristige Planungssicherheit bietet. Versicherte können sich darauf verlassen, dass sie nach der anfänglichen Begrenzung von den umfassenden Leistungen der ZahnPRIVAT 100 uneingeschränkt profitieren.

Wartezeiten und Annahmebedingungen bei der ZahnPRIVAT 100

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK zeichnet sich durch klare Regelungen zu Wartezeiten und Annahmebedingungen aus. Diese Aspekte sind entscheidend, um zu wissen, ab wann und unter welchen Voraussetzungen Leistungen in Anspruch genommen werden können.

Wartezeiten:

  • Nach Vertragsabschluss gilt in der Regel eine Wartezeit von acht Monaten für Zahnersatz und größere Behandlungen. Diese Frist dient dazu, den Versicherungsschutz fair zu gestalten.
  • Für Prophylaxe und einfache Zahnbehandlungen gibt es häufig keine Wartezeit, sodass diese Leistungen sofort genutzt werden können.
  • In besonderen Fällen, wie bei unfallbedingten Zahnschäden, entfällt die Wartezeit vollständig. Dies stellt sicher, dass Versicherte in Notfällen sofort abgesichert sind.

Annahmebedingungen:

  • Beim Abschluss des Tarifs müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden. Diese betreffen den aktuellen Zustand der Zähne und eventuell geplante Behandlungen.
  • Bereits begonnene oder angeratene Behandlungen sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Es ist daher ratsam, den Tarif frühzeitig abzuschließen.
  • Die Annahme erfolgt in der Regel unkompliziert, sofern keine schwerwiegenden Vorerkrankungen oder umfangreiche Zahnschäden vorliegen.

Die Kombination aus klar definierten Wartezeiten und transparenten Annahmebedingungen macht die ZahnPRIVAT 100 zu einer verlässlichen Wahl. Versicherte profitieren von einem schnellen Einstieg in die Leistungen, während gleichzeitig faire Regeln für alle Beteiligten gelten.

Für wen ist die Bay. Beamten KK ZahnPRIVAT 100 geeignet?

Die Bay. Beamten KK ZahnPRIVAT 100 ist ideal für Personen, die eine umfassende Absicherung im Bereich der Zahnmedizin suchen und Wert auf hochwertige Leistungen legen. Der Tarif richtet sich an eine breite Zielgruppe, wobei bestimmte Lebenssituationen und Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden.

  • Beamte und Beihilfeberechtigte: Da der Tarif speziell für Mitglieder der Bay. Beamten Krankenkasse entwickelt wurde, ist er optimal auf die Anforderungen von Beamten und deren Angehörigen abgestimmt. Die Kombination aus Beihilfe und Zahnzusatzversicherung sorgt für eine nahezu vollständige Kostendeckung.
  • Menschen mit hohen Ansprüchen an Zahnersatz: Wer Wert auf ästhetische und langlebige Materialien wie Keramik oder Zirkon legt, findet in der ZahnPRIVAT 100 eine passende Lösung. Der Tarif ermöglicht den Zugang zu modernen Behandlungsmethoden ohne finanzielle Belastung.
  • Familien mit Kindern: Eltern profitieren von den Zuschüssen für kieferorthopädische Behandlungen, die über die gesetzlichen Leistungen hinausgehen. Dies ist besonders wichtig für Kinder und Jugendliche, die eine Zahnspange benötigen.
  • Personen mit Vorsorgebewusstsein: Wer regelmäßige Prophylaxe und präventive Maßnahmen schätzt, wird durch die finanzielle Unterstützung bei professionellen Zahnreinigungen und anderen Vorsorgeleistungen entlastet.
  • Langfristig planende Versicherte: Der Tarif eignet sich für alle, die frühzeitig in ihre Zahngesundheit investieren möchten, um späteren Kosten vorzubeugen. Besonders vorteilhaft ist dies für Personen, die größere Behandlungen in der Zukunft erwarten.

Zusammengefasst ist die ZahnPRIVAT 100 eine hervorragende Wahl für alle, die eine langfristige und umfassende Absicherung suchen. Der Tarif bietet sowohl finanzielle Sicherheit als auch Zugang zu hochwertigen zahnmedizinischen Leistungen, angepasst an individuelle Bedürfnisse.

Beispiele für die Kostenerstattung durch die ZahnPRIVAT 100

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK überzeugt durch ihre hohe Kostenerstattung in vielen Bereichen der Zahnmedizin. Um die Vorteile des Tarifs besser zu veranschaulichen, zeigen die folgenden Beispiele, wie Versicherte von der umfangreichen Absicherung profitieren können.

  • Implantat mit Knochenaufbau: Ein Versicherter benötigt ein Implantat inklusive Knochenaufbau. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3.500 €. Dank der ZahnPRIVAT 100 werden bis zu 100 % der Kosten übernommen, abhängig von der Zahnstaffel und den Beihilfeansprüchen. Der Eigenanteil fällt dadurch minimal aus.
  • Keramikkrone: Für eine vollkeramische Krone entstehen Kosten in Höhe von 1.200 €. Der Tarif erstattet nahezu die gesamten Ausgaben, sodass der Versicherte lediglich einen geringen Betrag selbst tragen muss.
  • Professionelle Zahnreinigung: Eine professionelle Zahnreinigung kostet 120 €. Die ZahnPRIVAT 100 übernimmt die Kosten bis zur jährlichen Höchstgrenze, wodurch die Vorsorge finanziell unterstützt wird.
  • Kieferorthopädie bei Kindern: Ein Kind benötigt eine Zahnspange, die mit 2.500 € veranschlagt wird. Die ZahnPRIVAT 100 übernimmt einen Großteil der Kosten, sofern die Behandlung medizinisch notwendig ist und die gesetzlichen Leistungen ausgeschöpft sind.
  • Wurzelbehandlung: Eine aufwendige Wurzelbehandlung kostet 800 €. Da diese Leistung nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt wird, greift die ZahnPRIVAT 100 und übernimmt die verbleibenden Kosten.

Diese Beispiele zeigen, wie flexibel und leistungsstark die ZahnPRIVAT 100 ist. Sie bietet nicht nur Schutz bei hohen Behandlungskosten, sondern auch bei regelmäßigen Vorsorgemaßnahmen. So bleibt die Zahngesundheit bezahlbar und bestens abgesichert.

Flexibilität und Kündigungsfristen der ZahnPRIVAT 100

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK bietet nicht nur umfangreiche Leistungen, sondern auch eine hohe Flexibilität bei Vertragslaufzeit und Kündigung. Diese Eigenschaften machen den Tarif besonders attraktiv für Versicherte, die sich nicht langfristig binden möchten oder ihre Versicherungssituation an veränderte Lebensumstände anpassen wollen.

Flexibilität der Vertragslaufzeit:

  • Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel zwei Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit können Versicherte den Vertrag flexibel kündigen.
  • Es besteht die Möglichkeit, den Tarif bei Bedarf durch einen anderen Zahnzusatzversicherungstarif zu ersetzen, sofern dies den individuellen Bedürfnissen besser entspricht.

Kündigungsfristen:

  • Nach der Mindestlaufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden.
  • Ein Sonderkündigungsrecht besteht, wenn die Beiträge erhöht werden oder sich die Versicherungsbedingungen ändern. In diesem Fall können Versicherte innerhalb eines Monats nach Benachrichtigung kündigen.

Die Kombination aus klar definierten Kündigungsfristen und der Möglichkeit, den Tarif an veränderte Bedürfnisse anzupassen, sorgt für ein hohes Maß an Flexibilität. Dies macht die ZahnPRIVAT 100 zu einer idealen Wahl für Versicherte, die sich nicht dauerhaft binden möchten, aber dennoch von umfassendem Schutz profitieren wollen.

Fazit: Ist die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK die richtige Wahl für Sie?

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine umfassende und hochwertige Zahnzusatzversicherung suchen. Der Tarif überzeugt durch seine breite Abdeckung, hohe Erstattungsquoten und die Möglichkeit, auch moderne und ästhetische Behandlungen in Anspruch zu nehmen. Doch ist er wirklich für jeden geeignet?

Die ZahnPRIVAT 100 eignet sich besonders für Personen, die langfristig in ihre Zahngesundheit investieren möchten und Wert auf finanzielle Planungssicherheit legen. Dank der klaren Regelungen zu Wartezeiten und Zahnstaffeln bietet der Tarif eine transparente und faire Kostenstruktur. Dies macht ihn ideal für Versicherte, die größere Behandlungen planen oder regelmäßige Vorsorge schätzen.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität des Tarifs. Mit klar definierten Kündigungsfristen und der Möglichkeit, den Vertrag an veränderte Lebensumstände anzupassen, bleibt der Versicherungsschutz jederzeit flexibel. Zudem profitieren Familien mit Kindern von den zusätzlichen Leistungen im Bereich der Kieferorthopädie.

Allerdings sollten Interessierte die Annahmebedingungen genau prüfen, insbesondere wenn bereits laufende Behandlungen oder größere Zahnschäden vorliegen. In solchen Fällen kann es Einschränkungen geben, die vor Vertragsabschluss berücksichtigt werden sollten.

Fazit: Die ZahnPRIVAT 100 ist eine hervorragende Wahl für alle, die umfassenden Schutz und finanzielle Entlastung bei zahnmedizinischen Behandlungen suchen. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum und der transparenten Tarifstruktur bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Ob der Tarif zu Ihnen passt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer aktuellen Zahnsituation ab. Eine sorgfältige Prüfung der Vertragsdetails ist daher empfehlenswert.


FAQ zur Zahnzusatzversicherung ZahnPRIVAT 100

Welche Leistungen deckt die ZahnPRIVAT 100 ab?

Die ZahnPRIVAT 100 deckt Leistungen wie Zahnbehandlungen (z. B. Wurzel- und Parodontosebehandlungen), Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantate), Prophylaxe (professionelle Zahnreinigung) und Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche ab. Viele dieser Leistungen werden bis zu 100 % erstattet.

Wie hoch ist die Erstattung für Zahnersatz?

Der Tarif ZahnPRIVAT 100 erstattet bis zu 100 % der Kosten für Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Inlays und Implantate inklusive Laborkosten. Hochwertige Materialien wie Keramik oder Zirkon werden dabei ebenfalls berücksichtigt.

Gibt es eine Zahnstaffel und wie funktioniert sie?

Ja, in den ersten Jahren nach Vertragsbeginn gilt eine Zahnstaffel mit Begrenzungen, z. B. maximal 1.000 € im ersten Jahr und steigende Beträge in den Folgejahren. Ab dem fünften Jahr entfällt die Begrenzung und die volle Kostenerstattung greift.

Wie flexibel sind die Kündigungsfristen?

Nach einer Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren kann die Versicherung mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden. Bei Beitragserhöhungen oder Änderungen der Versicherungsbedingungen gibt es ein Sonderkündigungsrecht.

Greift der Tarif sofort oder gibt es Wartezeiten?

Für Zahnersatz und größere Behandlungen gilt in der Regel eine Wartezeit von acht Monaten. Leistungen wie Prophylaxe und einfache Zahnbehandlungen können jedoch sofort nach Vertragsbeginn in Anspruch genommen werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die ZahnPRIVAT 100 der Bay. Beamten KK bietet umfassenden Schutz für zahnmedizinische Leistungen, einschließlich Zahnersatz und Prophylaxe, mit Erstattungen bis zu 100 %. Der Tarif überzeugt durch flexible Bedingungen, hochwertige Versorgung und finanzielle Entlastung bei modernen Behandlungen wie Implantaten oder Inlays.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Frühzeitig abschließen: Schließen Sie die ZahnPRIVAT 100 frühzeitig ab, bevor größere Behandlungen angeraten oder begonnen werden. Dies sichert Ihnen den vollen Versicherungsschutz und vermeidet Ausschlüsse.
  2. Prophylaxe regelmäßig nutzen: Nutzen Sie die Erstattung für professionelle Zahnreinigungen und andere präventive Maßnahmen, um langfristig Kosten für aufwendige Behandlungen zu vermeiden.
  3. Individuelle Bedürfnisse prüfen: Analysieren Sie Ihre persönlichen Anforderungen an Zahnersatz oder ästhetische Behandlungen und prüfen Sie, ob der Tarif Ihre Wünsche optimal abdeckt.
  4. Wartezeiten beachten: Planen Sie Behandlungen frühzeitig ein und berücksichtigen Sie die Wartezeiten von acht Monaten für Zahnersatz, um den Versicherungsschutz voll auszuschöpfen.
  5. Kostenerstattungsgrenzen im Blick behalten: Informieren Sie sich über die Zahnstaffel der ersten Jahre und planen Sie größere Eingriffe nach Ablauf dieser Phase, um von der vollen Leistung zu profitieren.

Zahnzusatzversicherung Anbietervergleich

Zahnzusatzversicherung

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

Naturheilverfahren Ambulante Zusatzversicherung Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Barmenia G1000D Barmenia G2000D Hanse Merkur
Ambulante Behandlung Erstattet werden 80% für Behandlung durch Heilpraktiker nach dem GebüH oder Hufelandverzeichnis einschließlich verordneter Arzneimittel, Verbandmittel und Heilmittel. Erstattung für Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Heilmittel, Hilfsmittel, Arzneimittel, Verbandmittel, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen max. 1.000,-EUR pro Kalenderjahr. Bis zu den Höchstbeträgen des GebüH. Erstattet werden 80% für Behandlung durch Heilpraktiker nach dem GebüH oder Hufelandverzeichnis einschließlich verordneter Arzneimittel, Verbandmittel und Heilmittel. Erstattung für Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Heilmittel, Hilfsmittel, Arzneimittel, Verbandmittel, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen max. 2.000,-EUR pro Kalenderjahr. Bis zu den Höchstbeträgen des GebüH. Folgende Beratungen werden online und tele­fonisch bereit­gestellt: Grundsätzliche Erläuterungen zum PanTum Detect® Test Information und Beratung zum gesetz­lichen Krebs­früh­erkennungs­programm Beratung zu allen medi­zi­nischen Gesundheits­fragen durch Ärzte Teilnahme an einem Beratungs­programm bei Krebs­erkrankungen zur Auf­klärung und Beratung zu Diagnostik und Therapie­möglich­keiten Unter­stützung bei der Arzt- und Kranken­hauswahl Arzt-Termine-Service Arznei­mittel­beratung Ärztliche Zweitmeinung, auch vor Operationen Fitness- und Ernährungs­beratung
Vorsorge Erstattet werden Vorsorgeuntersuchungen durch Ärzte. Erstattung für Vorsorgeuntersuchungen, Arzneimittel, Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Zuzahlungen und Impfungen max. 1.000,-EUR pro Kalenderjahr. Erstattet werden Vorsorgeuntersuchungen durch Ärzte. Erstattung für Vorsorgeuntersuchungen, Arzneimittel, Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Zuzahlungen und Impfungen max. 2.000,-EUR pro Kalenderjahr. Der Versicherer erstattet die Auf­wen­dungen notwendiger Folge­untersuchungen in Form einer PET-CT und einer MRT; Der Versicherer erstattet je Ver­siche­rungs­jahr einen PanTum Detect® Test zur Früh­erkennung bös­artiger Neu­bildungen.
Preis Alter 30 ca. 12,90€ mtl. / 60 ca. 28,70€ mtl. Alter 30 ca. 23,20€ mtl. / 60 ca. 47,60€ mtl. ca. 27,50€ mtl.
Arznei-, Heil- und Hilfmittel Erstattet werden Arzneimittel und Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Inhalationen, Krankengymnastik, Massagen, Packungen, Hydrotherapie, medizinische Bäder, Kälte- und Wärmebehandlung, Elektrotherapie, Lichttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie, Ernährungstherapie u.a., Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen. max. 1.000,-EUR pro Kalenderjahr. Erstattet werden Arzneimittel und Verbandmittel, Hilfsmittel, Heilmittel, Inhalationen, Krankengymnastik, Massagen, Packungen, Hydrotherapie, medizinische Bäder, Kälte- und Wärmebehandlung, Elektrotherapie, Lichttherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie, Ernährungstherapie u.a., Behandlung durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen und Impfungen. max. 2.000,-EUR pro Kalenderjahr. keine Leistungen
Sehhilfen keine Leistungen keine Leistungen keine Leistungen
Stationäre Zuzahlungen Erstattet werden gesetzliche Zuzahlungen im Krankenhaus Erstattet werden gesetzliche Zuzahlungen im Krankenhaus keine Leistungen
Zahnbehandlung keine Leistungen keine Leistungen keine Leistungen
Zahnersatz keine Leistungen keine Leistungen keine Leistungen
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE