Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente

Einführung in die Erwerbsminderungsrente

Die Erwerbsminderungsrente ist eine Absicherungsmaßnahme der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie tritt dann ein, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr oder nur teilweise in der Lage bist, deiner Arbeit nachzugehen.

Wer hat Anspruch auf Erwerbsminderungsrente?

Ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente besteht für alle, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr mindestens sechs Stunden am Tag arbeiten können. Du musst mindestens fünf Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert sein, um Anspruch zu haben. Dies nennt man Wartezeit.

Wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente?

Die Höhe deiner Erwerbsminderungsrente hängt von den bisher eingezahlten Beiträgen in die Rentenversicherung ab. Sie berücksichtigt auch, wie viele Jahre du bis zum regulären Rentenalter noch hättest einzahlen müssen. Diese Zeit nennt sich Zurechnungszeit.

Privatversicherung als Ergänzung zur Erwerbsminderungsrente

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bietet meist nur eine Grundversorgung. Deshalb lohnt es sich, über eine private Versicherung nachzudenken. Eine private Erwerbsminderungsrente kann zum Beispiel vor dem 63. Lebensjahr greifen, wenn du schon mindestens drei Jahre in sie eingezahlt hast.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Erwerbsminderungsrente
berufsunfaehigkeitsversicherung-welche-leistungen-sind-enthalten

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung, wenn man aufgrund von Krankheit oder Unfall den eigenen Beruf nicht mehr ausüben kann. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorge und sollte individuell an die Bedürfnisse angepasst sein, wobei Zusatzleistungen und Vertragsklauseln wie...

tipps-zur-senkung-der-beitraege-fuer-ihre-berufsunfaehigkeitsversicherung

Um die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu senken, können Versicherte Risikobeteiligung in Form einer Karenzzeit vereinbaren und nach Sondertarifen suchen oder den Vertrag bei veränderten Lebensumständen neu verhandeln. Zudem kann durch jährliche Zahlungsweise gespart werden; ein früher Abschluss der Versicherung...

berufsunfaehigkeitsversicherung-fuer-selbststaendige-was-zu-beachten-ist

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Selbstständige essenziell, da sie im Gegensatz zu Angestellten keinen gesetzlichen Schutz bei Berufsunfähigkeit haben und die Erwerbsminderungsrente oft unzureichend ist. Sie sichert das Einkommen im Falle einer dauerhaften beruflichen Einschränkung ab und kann individuell an persönliche...

wie-sie-die-beste-berufsunfaehigkeitsversicherung-fuer-ihre-beduerfnisse-finden

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist essentiell, da sie finanzielle Sicherheit bietet, falls man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann und die staatliche Erwerbsminderungsrente oft unzureichend ist. Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sind Faktoren wie Leistungsumfang, Vertragsbedingungen und Beitragsstabilität entscheidend; zudem...

die-haeufigsten-irrtuemer-rund-um-die-berufsunfaehigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Absicherung, unabhängig vom ausgeübten Beruf und Alter. Viele verbreitete Irrtümer, wie die Annahme, dass nur körperliche Arbeit zu BU führt oder staatliche Leistungen ausreichend seien, können im Ernstfall finanzielle Risiken bergen;...

warum-eine-berufsunfaehigkeitsversicherung-so-wichtig-ist

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz bei langfristiger Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall und ist angesichts der unzureichenden staatlichen Absicherung eine wichtige Säule persönlicher Vorsorge. Sie zahlt im Ernstfall eine Rente, deren Höhe sich nach den individuellen Vertragsbedingungen richtet, um...

welche-formen-der-altersvorsorge-als-rente-gibt-es

Die Rentenversicherung bietet verschiedene Formen der Altersvorsorge an: die gesetzliche Rente, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils 9,3% des Bruttogehalts einzahlen; die betriebliche Altersvorsorge durch den Arbeitgeber; sowie private Renten- und Lebensversicherungen. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und...

wann-ist-eine-berufsunfaehigkeitsversicherung-sinnvoll

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann; Alter, Gesundheitszustand und Berufsrisiko beeinflussen die Prämien....

wie-die-berufsunfaehigkeitsversicherung-im-ernstfall-hilft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung, die finanzielle Unterstützung bietet, wenn man aufgrund von Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Sie sichert den Lebensunterhalt und hilft, den bisherigen Lebensstandard beizubehalten....

wie-funktioniert-die-gesetzliche-rente

Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland basiert auf dem Generationenvertrag und sichert den Lebensstandard im Alter durch Umlagefinanzierung, wobei Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern abhängig vom Bruttoeinkommen geleistet werden. Die Höhe der Rente wird über das System der Rentenpunkte bestimmt, die...

buergergeld-und-berufsunfaehigkeitsversicherung-was-sie-wissen-muessen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und das Bürgergeld sind eng verknüpft, da die BU-Rente als Einkommen auf das Bürgergeld angerechnet wird, was finanzielle Auswirkungen haben kann. Eine ausreichend hohe BU-Rente ist entscheidend, um langfristig unabhängig von staatlichen Leistungen zu bleiben und finanzielle...

berufsunfaehigkeitsversicherung-und-hinzuverdienst-was-sie-wissen-sollten

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor Einkommensverlust bei gesundheitlicher Arbeitsunfähigkeit, unterscheidet sich von Erwerbsunfähigkeit und erlaubt begrenzte Hinzuverdienste unter Beachtung der Verweisungsklausel....

berufsunfaehigkeitsversicherung-fuer-lehrer-im-gew-tarif-ein-ueberblick

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Lehrer essenziell, da sie durch psychische und körperliche Belastungen einem hohen Risiko ausgesetzt sind; der GEW-Tarif bietet speziell angepasste Lösungen mit günstigen Beiträgen, Dienstunfähigkeitsklauseln und flexiblen Zusatzoptionen....

ist-eine-gesetzliche-berufsunfaehigkeitsversicherung-ausreichend

Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung ist seit der Rentenreform 2001 nur noch für vor dem 2. Januar 1961 Geborene relevant, während die Erwerbsminderungsrente nun allgemeinere Kriterien anlegt und oft nicht ausreicht, um den Lebensstandard zu sichern; daher sind private Absicherungen zunehmend wichtig....

berufsunfaehigkeitsversicherung-ja-oder-nein-vor-und-nachteile-im-ueberblick

Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor Einkommensverlust bei gesundheitlicher Einschränkung, bietet flexible Absicherungsmöglichkeiten und schließt Versorgungslücken, kann jedoch durch hohe Beiträge oder komplizierte Gesundheitsprüfungen unattraktiv sein....