Hallesche: NK.1 - Vollkrankenversicherung

08.05.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Hallesche NK.1 ist eine private Vollkrankenversicherung mit umfangreichen Leistungen für ambulante, stationäre und zahnärztliche Behandlungen.
  • Sie bietet individuelle Tarifbausteine, mit denen Versicherte den Versicherungsschutz an ihre Bedürfnisse anpassen können.
  • Mit einem stabilen Beitragsniveau und Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit richtet sich die NK.1 besonders an kostenbewusste Selbständige und Angestellte.

Tarif: NK.1 – Hallesche Krankenversicherung

Kurzzusammenfassung:
Der Tarif NK.1 ist ein kompakter, leistungsstarker Vollversicherungstarif mit planbarer Selbstbeteiligung von 1.200 EUR. Er bietet 1- oder 2-Bettzimmer mit Privatarztbehandlung, 100 % Erstattung bei Zahnbehandlung, Naturheilverfahren, Heilmitteln, Hilfsmitteln, ambulanten und stationären Psychotherapien sowie 80 % für Heilpraktiker (bis 2.080 EUR jährlich). Zahnersatz wird bis 75 % erstattet. Der Tarif ist ideal für gesundheitsbewusste Kunden, die sich für planbare Kosten und erstklassige Leistungen entscheiden möchten.


Allgemeine Tarifdaten

  • Selbstbeteiligung: 1.200 EUR jährlich (ambulant, stationär, Zahn)

  • Stationär: 1- oder 2-Bettzimmer mit Privatarzt

  • GOÄ/GOZ: Erstattung auch über Höchstsätze hinaus

  • Tarifstart: Januar 2013

  • Vertragslaufzeit: Mind. 2 Jahre

  • Versichertenkarte: Ja

  • Kinderalleinversicherung: Ab dem 6. Lebensjahr möglich


Ambulante Leistungen

Ärztliche Behandlung & Naturheilverfahren

  • 100 % für schulmedizinische und naturheilkundliche Verfahren (kein Hufeland nötig)

  • Naturheilverfahren bis zum Referenzwert schulmedizinischer Leistung

Heilpraktiker

  • 80 % bis max. 2.080 EUR/Jahr inkl. Heil-, Arznei- und Verbandmittel nach GebüH

Arznei- und Verbandmittel

  • 80 % bis 1.350 EUR, danach 100 %

  • Auch arzneimittelähnliche Nährmittel

Heilmittel

  • 80 % bis Höchstsätze laut Preis-/Leistungsverzeichnis

  • Inkl. Rückbildung, Schwangerschaftsgymnastik, Rehasport (mit Zusage)

Hilfsmittel

  • 100 %, offener Katalog

  • Inkl. Dialysegeräte, Blindenhunde

  • Digitale Anwendungen:

    • 100 % (gesetzlich gelistet)

    • 80 % bis 1.600 EUR/Jahr (nach Zusage)

Sehhilfen

  • 325 EUR alle 2 Jahre (oder bei Dioptrienänderung ≥ 0,5)

  • LASIK/Laser-OP: 1.500 EUR pro Auge (alle 5 Jahre)

Psychotherapie ambulant

  • 80 %, unbegrenzt, keine Zusage erforderlich

Schutzimpfungen

  • 100 % für STIKO-empfohlene Impfungen

  • Keine Erstattung für Reise- oder Arbeitgeberimpfungen

Häusliche Krankenpflege

  • Bis 4 Wochen: Krankenhausvermeidungspflege und Sicherungspflege

  • Keine Leistung für Haushaltshilfe oder Kinderbetreuung

Ambulante Transportkosten

  • Notfall, Dialyse, Chemo, Gehunfähigkeit, ambulante OP

Vorsorge

  • 100 %, inkl. nicht gesetzlich eingeführte Programme

  • Anrechnung auf Selbstbeteiligung

  • Keine Beitragsrückerstattung bei Erstattung


Stationäre Leistungen

Unterkunft & Behandlung

  • 1- oder 2-Bettzimmer

  • Privatarzt

  • Privatkliniken: Erstattung bis zum 2-fachen GKV-Vergleichssatz

Ersatz-Krankenhaustagegeld

  • 26 EUR bei Verzicht auf Zimmerkomfort

  • 26 EUR bei Verzicht auf Privatarzt

  • Auch für Kinder/Jugendliche

Psychotherapie stationär

  • 100 %, keine Zusage notwendig

Transportkosten

  • Zum/vom Krankenhaus (medizinisch erforderlich)

Gemischte Anstalten

  • Mit Zusage, Ausnahme: Notfall, einzige Klinik, AHB etc.

Ambulante Operationen & vor-/nachstationäre Behandlungen

  • 100 % Erstattung

Begleitperson Kind

  • Bis 16 Jahre

Hospiz stationär

  • Leistung analog GKV


Zahnleistungen

Erstattung

  • Zahnbehandlung, Inlays, Implantate: 100 % bis 550 EUR, danach 75 %

  • Zahnersatz & KFO: 75 %

  • Prophylaxe: 100 %

  • Material-/Laborkosten: im Verhältnis zur Hauptmaßnahme

Zahnstaffel (max. Rechnungsbetrag)

  • Jahr 1–2: 1.800 EUR

  • Jahr 3–4: 2.600 EUR

  • Jahr 5–6: 3.900 EUR

  • Jahr 7–8: 5.200 EUR

  • Jahr 9–10: 7.800 EUR

  • Ab Jahr 11: keine Begrenzung

  • Keine Begrenzung bei Unfall

  • Kein Erlass durch Befundbericht

Heil- und Kostenplan

  • Ab 2.500 EUR oder bei Implantaten erforderlich – sonst nur 50 % Erstattung des Mehrbetrags


Kurleistungen

Stationär & Ambulant

  • AHB: Erste 3 Wochen (innerhalb 28 Tage nach stationärer Akutbehandlung)

  • Stationär/ambulant: Heil-/Hilfsmittel, Medikamente, Kurplan, Kurtaxe

  • Zusatzleistung: 11 EUR/Tag für max. 28 Tage nach ≥ 14-tägigem KH-Aufenthalt


Weitere Regelungen

Beitragsrückerstattung (BRE)

  • Staffel bei Leistungsfreiheit:

    • Jahr 1: 1,0 MB

    • Jahr 2: 1,25 MB

    • Jahr 3: 1,5 MB

    • Jahr 4: 1,75 MB

    • Jahr 5: 2,0 MB

    • Jahr 6+: 2,25 MB

  • Keine BRE bei Vorsorge-Erstattung oder im Rumpfjahr

Wartezeiten

  • Allgemein: 3 Monate

  • Besonderer Bereich: 8 Monate (Zahn, Psychotherapie, Entbindung)

  • Entfall z. B. bei Attest, GKV-Vorversicherung

Auslandsschutz

  • 6 Monate weltweiter Schutz

  • Rücktransport: 100 %

  • Überführungskosten:

    • 5.250 EUR (EU)

    • 10.500 EUR (außerhalb EU)

Keine Optionsrechte oder vereinfachte Tarifwechsel möglich


Kombinierbare Zusatztarife

    • FLEX (Optionstarif)

    • URZ (Auslandsreisetarif)

    • PVN (Pflegepflichtversicherung)

    • KT (Krankentagegeld)

    • KHT (Krankenhaustagegeld)

    • OLGAflex.AR (Pflegegeldtarif)

    • MBZ.flex (Beitragsentlastungstarif)


Über die Hallesche Krankenversicherung

Die Hallesche Krankenversicherung bietet mit dem NK.1-Tarif einen durchdachten, leistungsstarken Schutz für anspruchsvolle Kunden. Mit einer klaren Selbstbeteiligung, hoher Transparenz und außergewöhnlich breiter Leistung – z. B. Heilpraktiker, GOÄ über Höchstsatz, psychotherapeutische Versorgung – eignet sich dieser Tarif besonders für Versicherte mit planbarem Aufwand und überdurchschnittlichem Qualitätsanspruch.


Zusammenfassung

NK.1 ist ein Premium-Kompakttarif mit hoher Flexibilität, exzellenter Leistung und geplanter Selbstbeteiligung. Er überzeugt durch stationären Komfort, starke Zahnleistungen, offene Hilfsmittelversorgung und umfangreiche Kurleistungen. Besonders geeignet für Versicherte, die langfristig von Beitragssicherheit und medizinischer Qualität profitieren möchten.


Disclaimer

Diese Übersicht dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Maßgeblich für den Versicherungsschutz sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), der Versicherungsschein sowie individuelle Vereinbarungen mit der Hallesche Krankenversicherung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit kann trotz größter Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.


Häufige Fragen zur privaten Krankenversicherung Hallesche NK.1

Wie hoch ist die Selbstbeteiligung im Tarif NK.1 der Hallesche Krankenversicherung?

Die Selbstbeteiligung im Tarif NK.1 beträgt jährlich 1.200 Euro und gilt für ambulante, stationäre sowie Zahnleistungen.

Welche Leistungen übernimmt der Tarif NK.1 bei Zahnbehandlung und Zahnersatz?

Für Zahnbehandlungen, Inlays und Implantate erstattet der Tarif 100 % bis 550 Euro, danach 75 %. Zahnersatz und Kieferorthopädie werden zu 75 % erstattet. Für Prophylaxe gibt es eine 100 %-Erstattung.

Gibt es Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit im Tarif NK.1?

Ja, bei Leistungsfreiheit ist eine Beitragsrückerstattung gestaffelt möglich. Sie kann ab dem ersten leistungsfreien Jahr bis maximal 2,25 Monatsbeiträge ab dem sechsten Jahr betragen (bei durchgehender Leistungsfreiheit).

Wie sind stationäre Behandlungen im Tarif NK.1 abgesichert?

Im Krankenhaus besteht ein Anspruch auf Unterbringung im 1- oder 2-Bettzimmer sowie auf Behandlung durch einen Privatarzt. Privatkliniken werden bis zum 2-fachen GKV-Vergleichssatz erstattet.

Wer kann sich im Tarif NK.1 versichern?

Grundsätzlich steht der Tarif allen Versicherungsinteressenten offen, eine Kinderalleinversicherung ist ab dem 6. Lebensjahr möglich. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt zwei Jahre.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Tarif NK.1 der Hallesche Krankenversicherung bietet umfassende Leistungen mit planbarer Selbstbeteiligung und eignet sich für anspruchsvolle, gesundheitsbewusste Kunden.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Planen Sie Ihre Selbstbeteiligung bewusst: Der NK.1-Tarif der Hallesche bietet eine jährliche Selbstbeteiligung von 1.200 EUR. Überlegen Sie, ob diese Kostenstruktur zu Ihrer persönlichen Gesundheits- und Finanzsituation passt, da sie Ihre Beiträge senkt, aber bei Behandlungen zunächst selbst zu tragen ist.
  2. Nutzen Sie die umfangreichen Leistungen für Heilpraktiker und Naturheilverfahren: Der Tarif erstattet bis zu 80 % der Kosten für Heilpraktiker (bis zu 2.080 EUR jährlich) und bietet auch für schulmedizinische und naturheilkundliche Verfahren eine 100%ige Erstattung – ideal für Versicherte mit Interesse an alternativen Heilmethoden.
  3. Achten Sie auf die Zahnleistungen und Zahnstaffel: Zahnersatz wird bis zu 75 %, Zahnbehandlungen bis zu 100 % erstattet. Beachten Sie jedoch die gestaffelten Höchstbeträge in den ersten Jahren (Zahnstaffel). Ein Heil- und Kostenplan ist ab 2.500 EUR erforderlich, um volle Leistungen zu erhalten.
  4. Profitieren Sie von stationärem Komfort: Im Krankenhaus genießen Sie die Wahl zwischen Ein- oder Zweibettzimmern und eine Behandlung durch den Privatarzt. Wenn Sie auf diese Komfortleistungen verzichten, erhalten Sie ein Ersatz-Krankenhaustagegeld von 26 EUR pro Tag.
  5. Beachten Sie die Beitragsrückerstattung: Bei Leistungsfreiheit erhalten Sie eine gestaffelte Beitragsrückerstattung, die mit den Jahren ansteigt. Allerdings entfällt diese bei Vorsorge-Erstattungen oder im sogenannten Rumpfjahr. Planen Sie Ihre Inanspruchnahme von Leistungen daher strategisch, um von Rückzahlungen zu profitieren.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter