HanseMerkur – Tarif KVP (BRE)
Der Tarif KVP (BRE) aus der Tarifwelt Advanced Fit der HanseMerkur richtet sich an Versicherte mit hohem Anspruch an Leistungstransparenz, Beitragsrückerstattung und solide Grundabsicherung ohne stationären Komfort. Er überzeugt durch eine komplette Beitragsfreiheit von Selbstbeteiligung und ein attraktives Bonussystem für leistungsfreie Jahre. Der Tarif eignet sich für gesundheitsbewusste Angestellte, die auf Komfortleistungen wie Einbettzimmer oder Privatarzt verzichten können.
Allgemeine Tarifdaten – KVP (BRE)
-
Selbstbeteiligung: keine
-
Primärarztprinzip: verpflichtend (80 % Erstattung bei Verstoß)
-
Tarifgeneration: Unisex, aufgelegt Juli 2024
-
GOÄ-Erstattung: bis zum Höchstsatz (3,5-fach)
-
Pauschalleistung: 1.000 EUR pro Jahr bei Leistungsfreiheit
-
BRE (klassisch): bis 500 EUR nach 4 Jahren
-
Optionstarif enthalten
Beitragsübersicht (Beispiel: Angestellter, 30 Jahre, Stand 01.06.2025)
Komponente | Beitrag (EUR) |
---|---|
KVP (BRE) | 331,30 |
PVN Pflegepflichtversicherung | 59,04 |
Gesetzlicher Zuschlag | 33,13 |
Gesamtbeitrag | 423,47 |
Arbeitgeberzuschuss | –182,22 |
Eigenanteil Versicherter | 241,25 EUR/Monat |
✅ Ambulant
-
100 % bei Behandlung über Primärarzt (Haus-, Kinder-, Frauen-, Augenarzt, Notfall)
-
80 % bei direktem Facharzt ohne Primärarztkontakt
-
Heilpraktiker / Naturheilverfahren: 80 % (nach GebüH / Hufeland)
-
max. 100 € im 1. Jahr, 200 € im 2. Jahr, ab 3. Jahr 1.000 €/Jahr
-
-
Arznei-/Verbandmittel: 100 % (bei Primärarzt), sonst 80 %
-
Heilmittel: 90 % (z. B. Physio, Ergo, Logo, Podologie)
-
Hilfsmittel: 100 % (offener Katalog, z. B. Rollstuhl: 12.000 €, Hörhilfen: 1.000 €)
-
Digitale Gesundheitsanwendungen: 100 %, auch über gesetzliche Liste
-
Sehhilfen: bis 100 € alle 36 Monate (auch LASIK)
-
Telemedizin: 100 % für Video-/Telefonberatung
✅ Vorsorge
-
100 % für gesetzliche Programme
-
Weitere Untersuchungen laut Versichererliste
-
Nutzung von Pauschalen (BRE-neutral)
-
Schutzimpfungen: Nur STIKO-Leistungen, keine Reiseimpfungen
✅ Psychotherapie
-
Ambulant: 70 % für bis zu 50 Sitzungen p.a., mit vorheriger Genehmigung
-
Stationär: 100 %, ohne Genehmigung notwendig
✅ Stationär
-
Unterbringung: Mehrbettzimmer
-
Arztwahl: Regel-/Belegarzt
-
Keine Chefarzt- oder Wahlleistungsabsicherung
-
Keine KHT-Ersatzleistung
-
Privatkliniken: max. Erstattung wie GKV-Einrichtung (1:1)
-
Gemischte Anstalten: versichert bei vorheriger Zusage oder AHB / Notfall / einziger Klinik
-
Begleitperson: nach Mindestleistungen der BPflV / KHEntgG
-
Hospiz: ambulant und stationär wie GKV
-
Vor-/Nachstationäre Behandlung: gedeckt
-
Ambulante Operationen & Transport: ja
✅ Zahn
-
Zahnbehandlung: 100 % (inkl. PZR, Kunststofffüllungen, Prophylaxe)
-
Zahnersatz, Implantate, Inlays, KFO: 80 %
-
Material-/Laborkosten: gemäß Versichererverzeichnis
-
Zahnstaffel:
-
Jahr 1–2: 600 €
-
Jahr 1–4: 1.200 €
-
Jahr 1–6: 2.400 €
-
ab Jahr 7: 4.000 €
-
-
Unfälle: unbegrenzte Leistung
-
Optionale Staffelaufstockung bis 4.000 € ab Jahr 1 bei Alter 20–45 Jahren durch Zahnbefund
-
GOZ-Leistung:
-
Zahnärztlich: bis 3,5-fach
-
Technisch: bis 2,5-fach
-
Labor: bis 1,3-fach
-
-
Kein Heil- und Kostenplan notwendig
✅ Beitragsrückerstattung
-
Garantierte Pauschalleistung: 1.000 €/Jahr bei vollständiger Leistungsfreiheit
-
Zusätzlich BRE (klassisch) bei Leistungsfreiheit:
-
1 Jahr: 200 €, 2 Jahre: 300 €, 3 Jahre: 400 €, 4 Jahre: 500 €
-
Kinder: 50 % der Werte
-
Max. BRE: 50 % des Vorjahresbeitrags
-
Hinweis: Stationäre Leistungen, Entbindungspauschale, Vorsorgepauschale und Impfungen beeinflussen BRE nicht
✅ Weitere Leistungen
Kombinierbare Tarife mit KVP (BRE)
Die folgenden Ergänzungsbausteine können mit dem Tarif KVP (BRE) kombiniert werden:
-
PVN – Pflegepflichtversicherung
-
RKJ15 – Auslandsreisezusatzversicherung
-
T – Krankentagegeldtarif
-
KH – Krankenhaustagegeldtarif
-
PGA + PGS – Pflegegeldtarife
-
BEN – Beitragsentlastungstarif
-
KUT – Kurtagegeldtarif
-
FLEX – Optionstarif für spätere Tarifupgrades
-
EKV2 – Ergänzung für Zahn, Vorsorge, Impfungen, Betreuungsgeld
-
PSV – Stationärer Komfort: 1-/2-Bettzimmer & Privatarztbehandlung
✅ Weitere Leistungen
-
Häusliche Krankenpflege: ja, durch Pflegedienste
-
Entbindungspauschale: 500 € bei häuslicher Geburt
-
Wartezeiten:
-
Allgemein: 3 Monate
-
Zahn/KFO: 6 Monate
-
Entbindung/Psychotherapie: 8 Monate
-
-
Weltgeltung: Ab 2. Monat außerhalb Europas Leistungsminderung um 1/3
-
Kein Rücktransport
-
Kein Ersatz-KHT
Empfehlung & Fazit
✅ Geeignet für:
-
Versicherte ohne Bedarf an stationärem Komfort
-
Angestellte mit hohem Anspruch an ambulante Leistungen ohne SB
-
Nutzer digitaler Gesundheitsanwendungen & Heilpraktiker
-
Kunden mit Interesse an Beitragsrückerstattung und Bonusregelung
❌ Weniger geeignet für:
-
Personen mit Wunsch nach Einbettzimmer oder Privatarzt im Krankenhaus
-
Vielreisende außerhalb Europas ohne zusätzlichen Auslandstarif
Hinweis / Disclaimer
Alle Angaben beruhen auf dem Stand der jeweils gültigen Tarifbedingungen (hier: KVP, Stand 06/2025). Die tatsächlichen Leistungen und Beiträge können je nach Alter, Eintrittsalter, Gesundheitsstatus, Berufsgruppe und Wohnort abweichen. Für eine individuelle Absicherung oder einen konkreten Tarifvergleich empfiehlt sich eine persönliche Beratung durch einen qualifizierten Versicherungsexperten oder Makler.
FAQ zum HanseMerkur Tarif KVP (BRE) – Private Krankenversicherung
Für wen eignet sich der HanseMerkur Tarif KVP (BRE)?
Der Tarif KVP (BRE) ist besonders für gesundheitsbewusste Angestellte geeignet, die eine solide Grundabsicherung ohne stationären Komfort wünschen und gezielte Leistungen im ambulanten Bereich sowie bei Zahnbehandlungen schätzen. Wer auf Einbettzimmer und Privatarztbehandlung im Krankenhaus verzichten kann, profitiert von attraktiver Beitragsrückerstattung und einem klar strukturierten Leistungsprofil ohne Selbstbeteiligung.
Welche ambulanten Leistungen übernimmt der Tarif?
Ambulant werden 100 % der Kosten übernommen, wenn der sogenannte Primärarzt (Haus-, Kinder-, Frauen- oder Augenarzt) vorab konsultiert wird. Bei direktem Facharztbesuch ohne Überweisung beträgt die Erstattung 80 %. Zusätzlich sind Arzneimittel, Heilmittel (90 %), Hilfsmittel (offener Katalog), Heilpraktiker-Behandlungen sowie digitale Anwendungen nach GKV-Liste abgesichert.
Wie funktioniert die Beitragsrückerstattung im Tarif KVP (BRE)?
Bei vollständiger Leistungsfreiheit im Versicherungsjahr erhält der Versicherte eine garantierte Pauschalleistung von 1.000 Euro. Zusätzlich kann eine klassische Beitragsrückerstattung (BRE) von bis zu 500 Euro nach vier leistungsfreien Jahren gewährt werden. Für Kinder gelten gekürzte Beträge. Stationäre Leistungen und Vorsorgepauschalen beeinflussen die Rückerstattung nicht.
Wie ist die stationäre Versorgung im Tarif geregelt?
Im Krankenhaus besteht Anspruch auf Unterbringung im Mehrbettzimmer und Behandlung durch den diensthabenden Stations- oder Belegarzt. Chefarzt- sowie Einbettzimmerleistungen sind nicht enthalten. Privatkliniken werden maximal bis zur GKV-Vergütung erstattet. Vor- und nachstationäre Behandlungen, ambulante Operationen und Notfalltransporte sind jedoch abgesichert.
Welche besonderen Vorteile bietet der Tarif KVP (BRE)?
Besonders hervorzuheben sind der Wegfall der Selbstbeteiligung, das transparente Leistungsprinzip, ein umfangreiches Bonussystem sowie die Möglichkeit, verschiedene Ergänzungsbausteine (z. B. Pflege, Ausland, Tagegeld, Zahnerstattung, Komfortstation) flexibel zu kombinieren. Zudem ist ein Optionstarif für spätere Upgrades ohne neue Gesundheitsprüfung integriert.