🏥 Über Ottonova – Die digitale Krankenversicherung
Ottonova wurde 2015 in München gegründet und ist die erste vollständig digitale private Krankenversicherung Deutschlands. Mit über 160 Mitarbeitenden bietet Ottonova innovative Versicherungsprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse digital-affiner Kunden zugeschnitten sind. Alle versicherungsrelevanten Abläufe und Dienstleistungen laufen über die hauseigene App.
Unternehmensfakten
-
Gründung: 2015
Krankenversicherungsrechner für Voll- und ZusatzversicherungJetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!Anzeige -
Sitz: München, Deutschland
-
Mitarbeiter: >160
-
Zielgruppe: Angestellte, Selbstständige, Freiberufler und Besserverdiener
-
Besonderheiten: App-gesteuerter Service, digitale Patientenakte, Concierge-Service, hohe Servicegeschwindigkeit
📊 Tarifübersicht – Die Ottonova-Tarifwelt im Überblick
Ottonova bietet verschiedene Tarife an, die sich in Leistungsumfang, Selbstbeteiligung und Zielgruppe unterscheiden. Hier eine Übersicht:
Economy Class (PC100)
-
Zielgruppe: Preisbewusste Einsteiger
-
Selbstbeteiligung: 10 % (max. 500 €) oder 50 % (max. 1.000 €)
-
Unterbringung: 2-Bettzimmer
-
Zahnleistungen: 100 % Zahnbehandlung, 60–80 % Zahnersatz
-
Besonderheiten: Kostengünstiger Einstiegstarif
Business Class (BC100)
-
Zielgruppe: Leistungsbewusste Versicherte
-
Selbstbeteiligung: 10 % (max. 500 €) oder 25 % (max. 1.250 €)
-
Unterbringung: 2-Bettzimmer
-
Zahnleistungen: 100 % Zahnbehandlung, 80–90 % Zahnersatz
-
Besonderheiten: Erweiterter Leistungsumfang gegenüber Economy Class
First Class (FC100)
-
Zielgruppe: Anspruchsvolle Kunden
-
Selbstbeteiligung: 10 % (max. 500 €) oder 25 % (max. 1.250 €)
-
Unterbringung: 1-Bettzimmer (FC100-10/25), 2-Bettzimmer (FC100-10Z/25Z)
-
Zahnleistungen: 100 % Zahnbehandlung, 90–100 % Zahnersatz
-
Besonderheiten: Höchster Leistungsumfang, inklusive Chefarztbehandlung
First Class Pro+ (FC Pro+)
-
Zielgruppe: Premiumkunden ohne Kompromisse
-
Selbstbeteiligung: Keine
-
Unterbringung: 1-Bettzimmer
-
Zahnleistungen: 100 % Zahnbehandlung, 90–100 % Zahnersatz
-
Besonderheiten: Höchster Leistungsumfang, inklusive Chefarztbehandlung, keine Selbstbeteiligung
Tarifvergleich – Alle Ottonova-Tarife im Überblick
Tarif | SB / max Betrag | Zimmer | Zahnersatz | KFO bis 21 | Sehhilfen/LASIK | Psychotherapie | Besonderheiten |
PC100-10 | 10 % / 500 € | 2-Bett | 60–80 % | 100 % | 150 € / 250–500 € | 75 % / 50 Sitz. | Einsteigerlösung, digital einfach |
PC100-50 | 50 % / 1.000 € | 2-Bett | 60–80 % | 100 % | 150 € / 250–500 € | 75 % / 50 Sitz. | Beitragsschonend mit hoher SB |
BC100-10 | 10 % / 500 € | 2-Bett | 80–90 % | 100 % | 300 € / 500–1.000 € | 90 % / 75 % | Gutes Leistungsniveau |
BC100-25 | 25 % / 1.250 € | 2-Bett | 80–90 % | 100 % | 300 € / 500–1.000 € | 90 % / 75 % | Preis-Leistung stark |
FC100-10 | 10 % / 500 € | 1-Bett | 90–100 % | 100 % | 500 € / 750–1.500 € | 90 % / 75 % | Komforttarif mit Top-Leistungen |
FC100-25 | 25 % / 1.250 € | 1-Bett | 90–100 % | 100 % | 500 € / 750–1.500 € | 90 % / 75 % | Sehr gutes Niveau, günstiger |
FC100-10Z | 10 % / 500 € | 2-Bett | 90–100 % | 100 % | 500 € / 750–1.500 € | 90 % / 75 % | Variante mit 2-Bettzimmer |
FC100-25Z | 25 % / 1.250 € | 2-Bett | 90–100 % | 100 % | 500 € / 750–1.500 € | 90 % / 75 % | Beitragsschonend, gute Leistung |
FC Pro+ | 0 € | 1-Bett | 90–100 % | 100 % | 500 € / bis 5.000 € | 100 % / 80 % | Höchste Premiumklasse, SB-frei |
Praxistaugliche Beispiele
Beispiel 1: Angestellter, 29 Jahre, 70.000 € Jahresgehalt
-
Tarifempfehlung: PC100-10 oder BC100-25
-
Grund: Günstiger Beitrag dank AG-Zuschuss, solide Leistungen, planbare SB
-
Eigenanteil mit Zuschuss: ca. 260 – 290 €/Monat
Beispiel 2: Selbstständiger, 43 Jahre, naturheilkundlich orientiert
-
Tarifempfehlung: FC100-10 oder FC100-10Z
-
Grund: 1-Bettzimmer, 100 % alternative Heilmethoden, LASIK großzügig erstattet
-
Eigenanteil: rund 400–470 €/Monat je nach Zusatzbausteinen
Beispiel 3: Führungskraft, 38 Jahre, Fokus auf höchste Absicherung
-
Tarifempfehlung: FC Pro+
-
Grund: Kein Selbstbehalt, volle Psychotherapie, 1-Bettzimmer, Concierge-Service
-
Eigenanteil: ca. 350 €/Monat (nach AG-Zuschuss)
👥 Für wen eignet sich welcher Tarif?
Für Angestellte
Angestellte mit einem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze (2025: 69.300 € jährlich) können in die private Krankenversicherung wechseln. Ottonova bietet hier attraktive Tarife mit Arbeitgeberzuschuss. Beispielsweise liegt der monatliche Beitrag für einen 32-jährigen Arbeitnehmer im günstigsten Tarif bei etwa 263 €.
Für Selbstständige
Selbstständige und Freiberufler können unabhängig vom Einkommen in die private Krankenversicherung wechseln. Ottonova bietet hier Tarife mit umfassendem Schutz und digitalen Services. Beispielsweise bietet der Tarif FC100-10 für Selbstständige einen umfassenden Schutz mit 1-Bettzimmer-Unterbringung und Chefarztbehandlung.
📱 Digitale Services und Besonderheiten
-
App-basierte Verwaltung: Alle Versicherungsangelegenheiten können bequem über die Ottonova-App erledigt werden.
-
Telemedizin: Video-Sprechstunden mit Ärzten direkt über die App.
-
Digitale Gesundheitsakte: Zentrale Speicherung aller Gesundheitsdaten.
-
Concierge-Service: Persönlicher Ansprechpartner für alle Gesundheitsfragen.
📝 Fazit
Ottonova bietet eine moderne, digitale Alternative zur traditionellen Krankenversicherung. Mit verschiedenen Tarifen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, und einem umfassenden digitalen Serviceangebot, ist Ottonova besonders für digital-affine Kunden eine attraktive Option. Ob Angestellter oder Selbstständiger – mit Ottonova finden Sie einen Tarif, der zu Ihnen passt.
Hinweis / Disclaimer
Alle Angaben basieren auf dem Stand der Tarifinformationen von Ottonova zum 06/2025. Die tatsächlichen Beiträge und Leistungen können je nach Alter, Eintrittsalter, Region und Gesundheitsstatus abweichen. Die Tarifwahl sollte stets unter fachkundiger Beratung erfolgen.
Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte. Verbindlich sind ausschließlich die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und Tarifbedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaft.