Beiträge zum Thema Alterssicherung

Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland wird aufgrund des demografischen Wandels und veränderter Arbeitsmarktbedingungen kritisch hinterfragt. Studien prognostizieren ohne Reformen steigende Beiträge und sinkendes Rentenniveau, was die Notwendigkeit von Anpassungen im System unterstreicht....

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine wichtige Ergänzung zur staatlichen Rente, die Arbeitnehmern ermöglicht, Bruttoeinkommen in Rentenzahlungen umzuwandeln und wird durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz gefördert. Verschiedene Durchführungswege bieten steuerliche Vorteile und seit 2019 gibt es einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss von 15%, was...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern zusätzlich zur gesetzlichen Rente eine Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung anzubieten. Es gibt fünf Durchführungswege für die bAV: Entgeltumwandlung, arbeitgeberfinanzierte Versicherungen, Mischfinanzierung, Pensionskasse und Direktzusage; ihre Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren...