Beiträge zum Thema Vorsorgeplanung

die-unterschiede-berufsunfaehigkeitsversicherung-vs-erwerbsunfaehigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert finanziell ab, wenn man den eigenen Beruf nicht mehr ausüben kann und zahlt eine Rente bei mindestens 50%iger Berufsunfähigkeit. Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) leistet hingegen, wenn jegliche Arbeitstätigkeit unmöglich wird; sie ist weniger spezifisch und oft günstiger...

risikolebensversicherung-und-familienschutz-was-eltern-beachten-sollten

Die Risikolebensversicherung bietet finanzielle Sicherheit für Hinterbliebene im Todesfall des Versicherten und ist eine kostengünstige Vorsorgeoption ohne Sparanteil, die anpassbar ist. Sie sollte frühzeitig abgeschlossen werden, insbesondere von jungen Familien oder Alleinerziehenden, wobei die richtige Versicherungssumme sorgfältig kalkuliert sein muss...

risikolebensversicherung-fuer-nichtraucher-wie-sie-von-besseren-konditionen-profitieren

Eine Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall eine vereinbarte Summe an Hinterbliebene und ist besonders für Personen mit finanziellen Verpflichtungen gegenüber anderen wichtig. Nichtraucher profitieren bei dieser Versicherungsform von deutlich günstigeren Beiträgen, da ihr Gesundheitsrisiko niedriger eingestuft wird; Änderungen des Raucherstatus sollten...