Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

ARAG: ME-Tarifreihe

14.05.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die "ME"-Tarifreihe der ARAG bietet individuelle Vollkrankenversicherungslösungen für verschiedene Lebenssituationen.
  • Sie umfasst flexible Tarifbausteine, mit denen sich Leistungen und Beiträge gezielt anpassen lassen.
  • Versicherte profitieren von umfangreichen Leistungen bei ambulanten, stationären und zahnärztlichen Behandlungen.

ARAG ME-Tarifreihe – Komfortvollversicherung mit Wahlleistungen und variabler Selbstbeteiligung

Die ARAG ME-Tarifreihe bietet anspruchsvollen Versicherten umfassenden Schutz auf hohem Niveau. Mit stationären Wahlleistungen wie Ein-/Zweibettzimmer und Privatarztbehandlung kombiniert dieser Tarif exzellente Leistungen mit der Möglichkeit, durch verschiedene Selbstbeteiligungsstufen (ME0–ME1500) Beiträge aktiv zu steuern.

Werbung

Diese Beschreibung bezieht sich exemplarisch auf den Tarif ME900. Die übrigen Stufen unterscheiden sich nur hinsichtlich der Selbstbeteiligungshöhe:

Krankenversicherungsrechner für Voll- und Zusatzversicherung
Jetzt Krankenvoll- oder ZusatzKV selbst berechnen und bares Geld sparen!
LET'S GO!
Anzeige

Tarif Selbstbeteiligung pro Jahr
ME0 0 EUR
ME300 300 EUR
ME600 600 EUR
ME900 900 EUR
ME1200 1.200 EUR
ME1500 1.500 EUR

Ambulante Leistungen

  • 100 % Erstattung für ambulante ärztliche Behandlungen (keine Primärarztbindung erforderlich)

  • Naturheilverfahren: 80 %, max. 500 € pro Jahr (inkl. Heilpraktiker und Arzneimittel nach GebüH)

  • Heilpraktiker inkl. Arzneien & Hilfsmittel: bis 1.000 € pro Jahr (nach GebüH)

  • Psychotherapie: 80 % für 30 Sitzungen, ab der 31. Sitzung 100 %

  • Vorsorge: 100 %, auch über gesetzliche Programme hinaus

  • Impfungen: 100 % inkl. Reiseschutzimpfungen

  • Heilmittel: 80 % bis 2.500 €, darüber 100 % (inkl. Rückbildungsgymnastik)

  • Hilfsmittel: 100 % bei vorheriger Genehmigung > 1.000 €, sonst 80 % für Standardversorgung

  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): 80 %, nach vorheriger Zustimmung

  • Sehhilfen: 300 € alle 24 Monate bei Sehschärfenänderung > 0,5 dpt (nur Brillen & Kontaktlinsen)

  • Refraktive Chirurgie (z. B. LASIK): bis 2.000 € alle 60 Monate bei medizinischer Notwendigkeit

  • Transportkosten ambulant: bis 50 km (ärztlich bescheinigt, keine Fahrkostenpauschalen)

  • Häusliche Krankenpflege: Behandlungspflege, Grundpflege & Haushalt bis 4 Wochen (ärztlich verordnet)

  • Ambulantes Hospiz: Palliativversorgung ist erstattungsfähig für ambulante ärztliche Behandlungen (keine Primärarztbindung erforderlich)

  • Naturheilverfahren: 80 %, max. 500 € pro Jahr (inkl. Heilpraktiker und Arzneimittel nach GebüH)

  • Heilpraktiker inkl. Arzneien & Hilfsmittel: bis 1.000 € pro Jahr (nach GebüH)

  • Psychotherapie: 80 % für 30 Sitzungen, ab der 31. Sitzung 100 %

  • Vorsorge: 100 %, auch über gesetzliche Programme hinaus

  • Impfungen: 100 % inkl. Reiseschutzimpfungen

  • Heilmittel: 80 % bis 2.500 €, darüber 100 % (inkl. Rückbildungsgymnastik)

  • Hilfsmittel: 100 % bei vorheriger Genehmigung > 1.000 €, sonst 80 % für Standardversorgung

  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): 80 %, nach vorheriger Zustimmung

  • Sehhilfen: 300 € alle 24 Monate (bei Änderung > 0,5 dpt), Lasik: 2.000 € alle 60 Monate

  • Transportkosten ambulant: bis 50 km (ärztlich bescheinigt)

  • Häusliche Krankenpflege: Behandlungspflege, Grundpflege & Haushalt bis 4 Wochen

  • Ambulantes Hospiz: Palliativversorgung erstattungsfähig


Stationäre Leistungen

  • Ein-/Zweibettzimmer mit medizinischer Notwendigkeit und Privatarztbehandlung

  • Privatkliniken uneingeschränkt mitversichert

  • Psychotherapie stationär: 100 % ohne Voranmeldung

  • Ersatz-Krankenhaustagegeld: 50 €/Tag je Verzicht auf Zimmerwahl oder Arztwahl

  • Transport stationär: 100 % bis 100 km bei medizinischer Notwendigkeit, eine Verlegung bei stationärem Aufenthalt ≥ 7 Tage möglich

  • Stationäres Hospiz & REHA (AHB): nach medizinischer Notwendigkeit, REHA bis 21 Tage nach stationärer Akutbehandlung, max. 28 Tage alle 3 Jahre


Zahnleistungen

  • Zahnbehandlung: 100 % (auch Kunststofffüllung, PZR, Wurzelbehandlung, Parodontose, Knirschschienen)

  • Zahnersatz: 80 % (Kronen, Brücken, Implantate, inkl. Knochenaufbau, Onlays, Verblendung, auch Provisorien)

  • Inlays: 100 %

  • Kieferorthopädie: 80 % (Kinder & Erwachsene)

  • Material- und Laborkosten: eingeschlossen im Erstattungssatz, auch über Regelversorgung hinaus

  • Zahnstaffel (ZE, KFO):

    • Jahr 1: 1.000 €

    • Jahr 2: 2.000 €

    • Jahr 3: 3.000 €

    • Ab Jahr 4: unbegrenzt

  • Prophylaxe: 100 %, mind. 1×/Jahr, ohne Höchstgrenze

  • Heil- und Kostenplan (HKP): erforderlich ab 2.000 € Gesamtsumme (auch Kunststofffüllung, PZR, Wurzelbehandlung, Parodontose)

  • Zahnersatz: 80 % (Kronen, Brücken, Implantate, inkl. Knochenaufbau, Onlays, Verblendung)

  • Inlays: 100 %

  • Kieferorthopädie: 80 % (Kinder & Erwachsene)

  • Zahnstaffel (ZE, KFO):

    • Jahr 1: 1.000 €

    • Jahr 2: 2.000 €

    • Jahr 3: 3.000 €

    • Ab Jahr 4: unbegrenzt

  • Prophylaxe: 100 %, mind. 1×/Jahr, ohne Höchstgrenze

  • HKP erforderlich ab 2.000 €


Beitragsrückerstattung (BRE)

  • 2 Monatsbeiträge nach 1 leistungsfreiem Jahr

  • Vorsorge, Impfungen & PZR sind BRE-neutral

  • Kinder erhalten identische BRE wie Erwachsene


Beitragsbeispiel (ME900, m, 30 J., Stand 06/2025)

Komponente Beitrag (EUR)
ME900 371,54
PVN (Pflegepflicht) 60,40
KTV42 (KT ab Tag 43) 32,00
KHT (10 €/Tag) 1,91
PIN 1–5 (Pflegegeld) 38,63
BEK (ab 67 J.) 25,50
RK-J (Ausland) 0,67
FlexiPro (Optionstarif) 5,00
Gesetzlicher Zuschlag 37,15
Gesamtbeitrag 572,80
AG-Zuschuss -264,25
Eigenanteil 308,55 EUR

Kombinierbare Tarife

  • PVN – Pflegepflichtversicherung

  • KTV42 – Krankentagegeld ab Tag 43

  • KHT – Krankenhaustagegeld

  • PIN1–5 – Pflegegeldtarife nach Pflegegrad

  • BEK67ME900 – Beitragsentlastung ab 67

  • RK-J – Auslandsreiseversicherung

  • FlexiPro – Optionstarif für künftige Leistungsverbesserung


Empfehlung & Fazit

Besonders geeignet für:

  • Angestellte mit Wunsch nach stationärem Komfort und voller Ambulanterstattung

  • Selbstständige mit steuerlich optimierbarer SB (z. B. ME900–ME1500)

  • Familien mit Kindern (halbe SB bis 20. Lj.)

  • Versicherte mit regelmäßigem Bedarf an Sehhilfen, Zahnbehandlung oder alternativer Medizin

Weniger geeignet für:

  • Personen mit sehr geringem Leistungsbedarf und Fokus auf maximale Rückerstattung

Die ARAG ME-Tarifreihe ist ein hochwertiges PKV-Angebot für anspruchsvolle Kunden. Das Leistungsspektrum ist in allen Bereichen überdurchschnittlich, die Struktur mit wählbarer Selbstbeteiligung erlaubt individuelle Anpassung an das Budget.


Hinweis / Disclaimer

Alle Angaben basieren auf dem Stand der Tarifinformationen der ARAG Krankenversicherung zum 06/2025. Die tatsächlichen Beiträge und Leistungen können je nach Alter, Eintrittsalter, Region und Gesundheitsstatus abweichen. Die Tarifwahl sollte stets unter fachkundiger Beratung erfolgen, um eine auf die persönliche Lebenssituation abgestimmte Absicherung sicherzustellen.


FAQ zur ARAG ME-Tarifreihe in der privaten Krankenversicherung

Was zeichnet die ARAG ME-Tarifreihe in der PKV aus?

Die ARAG ME-Tarifreihe bietet einen sehr umfassenden Gesundheitsschutz mit komfortablen Wahlleistungen im ambulanten, stationären und zahnärztlichen Bereich. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungsstufen (von 0 bis 1.500 EUR jährlich) individuell zu wählen. Das Leistungsspektrum richtet sich an anspruchsvolle Versicherte.

Welche stationären Leistungen sind in den ME-Tarifen enthalten?

Versicherte genießen Anspruch auf Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch Privatärzte, sofern medizinisch notwendig. Privatkliniken sind ohne Einschränkung mitversichert. Zudem ist stationäre Psychotherapie zu 100 % abgedeckt und bei Verzicht auf Wahlleistungen wird ein Krankenhaustagegeld gezahlt.

Wie hoch ist die Erstattung für Zahnbehandlungen und Zahnersatz?

Für Zahnbehandlungen werden 100 % übernommen, bei Zahnersatz (einschließlich Implantaten und Inlays) liegt die Erstattung in der Regel bei 80 % beziehungsweise 100 % für Inlays. Kieferorthopädie ist für Kinder und Erwachsene zu 80 % versichert. Es gilt eine Zahnstaffel in den ersten Jahren, danach ist die Erstattung unbegrenzt.

Was sind die Vorteile der Beitragsrückerstattung (BRE) bei der ARAG ME-Tarifreihe?

Nach einem leistungsfreien Jahr erstattet die ARAG 2 Monatsbeiträge. Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und professionelle Zahnreinigung beeinträchtigen einen Anspruch auf Beitragsrückerstattung nicht. Kinder profitieren von der gleichen Rückerstattung wie Erwachsene.

Für wen eignet sich die ARAG ME-Tarifreihe besonders?

Die ME-Tarife sind ideal für Angestellte mit Komfortanspruch bei ambulanten und stationären Leistungen, Selbstständige mit dem Wunsch nach steuerlich optimierter Selbstbeteiligung, Familien mit Kindern (wegen halbierter SB bis zum 20. Lebensjahr) und alle Versicherten, die häufig Leistungen wie Zahnbehandlung, Sehhilfen oder alternative Medizin benötigen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die ARAG ME-Tarifreihe bietet umfassenden, individuell anpassbaren PKV-Schutz mit Wahlleistungen und variabler Selbstbeteiligung für anspruchsvolle Kunden.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Selbstbeteiligung individuell wählen: Die ARAG ME-Tarifreihe bietet sechs Stufen der Selbstbeteiligung (0 bis 1.500 EUR). Prüfen Sie Ihre Gesundheitskosten der letzten Jahre, um die optimale Selbstbeteiligung für Ihr Budget und Ihre steuerliche Situation auszuwählen.
  2. Leistungen für alternative Heilmethoden nutzen: Der Tarif erstattet auch Naturheilverfahren und Heilpraktikerleistungen (bis 1.000 EUR/Jahr). Wenn Sie Wert auf alternative Medizin legen, profitieren Sie von diesem umfassenden Leistungsspektrum.
  3. Zahnleistungen rechtzeitig planen: Nutzen Sie die Zahnstaffel: In den ersten drei Jahren sind die Erstattungen für Zahnersatz und Kieferorthopädie gestaffelt, ab dem vierten Jahr gibt es keine Begrenzung mehr. Planen Sie größere Zahnbehandlungen entsprechend frühzeitig ein.
  4. Beitragsrückerstattung optimal ausschöpfen: Sie erhalten zwei Monatsbeiträge zurück, wenn Sie ein Jahr keine Leistungen (außer Vorsorge, Impfungen, PZR) in Anspruch nehmen. Überlegen Sie, kleinere Rechnungen ggf. selbst zu zahlen, um von der Rückerstattung zu profitieren.
  5. Kombinationsmöglichkeiten prüfen: Ergänzen Sie den ME-Tarif mit Zusatzbausteinen wie Krankentagegeld, Pflegeversicherung oder Auslandsreiseversicherung. So passen Sie Ihren Versicherungsschutz flexibel an Ihre Lebenssituation an.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter