Continentale PREMIUM – Der Hochleistungstarif mit maximaler Flexibilität
Der Tarif PREMIUM der Continentale Krankenversicherung richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die eine sehr umfassende Absicherung mit besonders großzügigem Leistungsumfang suchen – ambulant, stationär und zahnärztlich. Der Tarif lässt sich mit zahlreichen Bausteinen wie Optionstarif, stationären Wahlleistungen oder Beitragsentlastung flexibel erweitern.
Tarifdetails PREMIUM (mit Leistungsgrenzen und Erstattungshöhen)
-
Selbstbeteiligung: 20 € je Behandlungstag bzw. Leistung – max. 500 €/Jahr (ambulant & zahnärztlich)
Krankenversicherungsrechner für Voll- und ZusatzversicherungJetzt selbst berechnen und bares Geld sparen!Anzeige-
Bis 21. Lebensjahr: max. 250 €/Jahr
-
-
Ambulante Leistungen:
-
100 % GOÄ – auch über Höchstsätze hinaus
-
Arznei- & Verbandmittel: 100 % inkl. homöopathischer Mittel; SB 20 € pro Medikament (außer Generika)
-
Heilmittel: 100 %, SB 20 € je Maßnahme; Logopädie, Ergotherapie, Massagen etc.
-
Heilpraktiker: 100 % nach GebüH + Liste Versicherer, inkl. Verbands- & Arzneimittel; max. 150 €/Jahr für Ayurveda etc.
-
Naturheilverfahren: schulmedizinisch anerkannte Methoden bis Vergleichskosten
-
Hilfsmittel: 100 % bis 1.000 €, darüber 80 %; max. 1.500 €/Ohr (Hörhilfen); SB 20 € je Hilfsmittel; Kostenvoranschlag > 1.000 € nötig
-
DiGA: 100 % für gelistete Anwendungen, sonst 80 % bis max. 1.000 €/Jahr
-
Sehhilfen: max. 400 € in 2 Jahren
-
LASIK/Sehkorrektur: 400 € (J. 1–2), 2.500 € ab J. 3 (pro Auge)
-
Psychotherapie: 30 Sitzungen à 100 %, danach 80 %, SB 20 €/Sitzung
-
Schutzimpfungen: inkl. Reise- und Berufsreisen, Malariaprophylaxe
-
Vorsorge: gesetzlich + 500 €/Jahr für private Checks (SB greift auch hier)
-
Häusliche Krankenpflege: med. Pflege 4 Wochen/Jahr; Haushaltshilfe bis 80 €/Tag für max. 28 Tage/Jahr
-
Ambulante Transporte: bei Notwendigkeit, Dialyse, Strahlen-/Chemotherapie, Behinderung (Bl, H, aG)
-
-
Stationäre Leistungen:
-
Mehrbettzimmer im Grundtarif (Upgrade per SP1/SP2 möglich)
-
Behandlung durch Regel- & Belegarzt, Privatarzt nur mit SP1
-
Privatkliniken erstattungsfähig
-
Reha/AHB: nur AHB (innerhalb 2 Wochen), sonst keine freie Reha
-
Psychotherapie stationär: ohne Begrenzung, keine Zusage nötig
-
GOÄ: ärztlich 2,3×, technisch 1,8×, Labor 1,15×
-
Transportkosten: 100 % bei medizinischer Indikation
-
-
Zahnärztliche Leistungen:
-
Zahnbehandlung: 100 % (inkl. PZR, Parodontose, Wurzelbehandlung)
-
Zahnersatz, Inlays, Implantate: 85 % (inkl. Knochenaufbau)
-
KFO: 85 % bis 21. Lj., medizinisch erforderlich
-
Material-/Laborkosten: zum gleichen Erstattungssatz wie Maßnahme
-
Zahnstaffel:
-
J. 1–2: 2.000 €
-
J. 1–4: 5.000 €
-
J. 1–6: 10.000 €
-
ab J. 7: unbegrenzt
-
Unfall: sofort ohne Begrenzung
-
-
Heil- und Kostenplan erforderlich ab 2.000 € Rechnungsbetrag
-
-
Weitere Leistungen:
-
Ambulante OPs, vor-/nachstationäre Behandlungen, Hospiz- & Palliativversorgung: 100 %
-
Kur/REHA: nur AHB, sonst über KS-U
-
Kinderbegleitung stationär: bis 15 Jahre
-
-
Weltgeltung:
-
Bis 12 Monate weltweit, bei Rücktransportunfähigkeit länger
-
Rücktransport bei medizinischer Notwendigkeit versichert
-
Kombinierbare Zusatztarife
-
OPTION-P – Wechseloption ohne neue Gesundheitsprüfung
-
SP1 / SP2 – Stationär (1-/2-Bettzimmer, Privatarzt)
-
PVN – Pflegepflichtversicherung
-
V43-U – Krankentagegeld ab Tag 43
-
KHT – Krankenhaustagegeld
-
PG-K – Pflegegeldtarif (inkl. Erhöhungsoption)
-
KS-U – Kurtagegeld
-
BB PREMIUM – Beitragsentlastungstarif ab 65
Beitragsbeispiel (30 Jahre, m, Stand 06/2025)
Komponente | Beitrag (EUR) |
---|---|
PREMIUM (ambulant) | 461,70 |
SP1 (stationär) | 39,43 |
OPTION-P | 6,00 |
PVN | 60,10 |
V43-U (KT ab Tag 43) | 31,30 |
KHT (10 €/Tag) | 1,44 |
PG-K (Pflegegeld) | 48,02 |
KS-U (Kur) | 0,20 |
BB PREMIUM | 21,70 |
Gesetzl. Zuschlag 10 % | 50,13 |
Gesamtbeitrag | 720,02 |
AG-Zuschuss | –333,00 |
Eigenanteil | 387,02 EUR |
Fazit
✅ Geeignet für:
-
Anspruchsvolle Angestellte mit AG-Zuschuss
-
Selbstständige mit Bedarf an Höchstleistungen (z. B. Zahn, Reha, Heilpraktiker)
-
Personen, die digitale Tools & maximalen Komfort suchen
❌ Nicht geeignet für:
-
Kunden mit sehr niedrigem Budget
-
Personen, die ohne Selbstbeteiligung abrechnen möchten
Hinweis / Disclaimer
Alle Angaben basieren auf dem Stand 06/2025. Der tatsächliche Versicherungsschutz ergibt sich ausschließlich aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und den Tarifbedingungen der Continentale Krankenversicherung. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann trotz sorgfältiger Recherche keine Gewähr übernommen werden.
FAQ zur Continentale PREMIUM Krankenversicherung
Für wen eignet sich der Tarif Continentale PREMIUM besonders?
Der Tarif richtet sich vor allem an anspruchsvolle Angestellte mit Arbeitgeberzuschuss, Selbstständige mit Bedarf an Höchstleistungen (zum Beispiel im Bereich Zahn, Reha oder Heilpraktiker) sowie Personen, die digitale Services und maximalen Komfort wünschen.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung im Continentale PREMIUM Tarif?
Die Selbstbeteiligung beträgt 20 € je Behandlungstag bzw. Leistung – maximal 500 € pro Jahr (ambulant und zahnärztlich). Für Versicherte bis 21 Jahre reduziert sich die Grenze auf 250 € pro Jahr.
Welche besonderen ambulanten Leistungen werden erstattet?
Erstattet werden unter anderem 100 % der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – auch über die Höchstsätze hinaus, Arznei- und Verbandmittel inkl. homöopathischer Mittel, Heilpraktiker-Behandlungen, Heilmittel wie Massagen oder Ergotherapie, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sowie Vorsorge und Impfungen, inklusive Reiseimpfungen.
Welche Leistungen sind für Zahnersatz und Zahnbehandlung enthalten?
Zahnbehandlungen werden zu 100 % erstattet (inklusive PZR, Parodontose- und Wurzelbehandlung), Zahnersatz, Inlays und Implantate zu 85 %. Bei Kieferorthopädie gibt es ebenfalls eine Erstattung von 85 % (bis zum 21. Lebensjahr). Es gelten Höchstgrenzen in den ersten Jahren (Zahnstaffel).
Welche Kombinationsmöglichkeiten mit Zusatzbausteinen bestehen?
Der Tarif lässt sich flexibel erweitern. Möglich sind beispielsweise Wechseloption (OPTION-P), stationäre Wahlleistungen wie 1- oder 2-Bettzimmer/Privatarzt (SP1/SP2), Pflegepflichtversicherung, Beitragsentlastung ab 65 Jahren, Kranken- und Kurtagegeld oder Pflegegeldtarife.