Inhaltsverzeichnis:
Was zeichnet die Tarifwelt der PKV bei HanseMerkur aus?
Die Tarifwelt der PKV bei HanseMerkur hebt sich durch eine klare Strukturierung und eine breite Auswahl an Tarifen hervor, die gezielt auf unterschiedliche Lebensphasen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Auffällig ist das gestufte Angebot mit den Tariflinien Smart Fit, Advanced Fit und Best Fit. Jede dieser Linien verfolgt ein eigenes Konzept: Während Smart Fit einen günstigen Einstieg mit grundlegenden Leistungen bietet, richtet sich Advanced Fit an Kunden mit gehobenem Anspruch und Rückerstattungswunsch. Best Fit wiederum spricht leistungsorientierte Versicherte an, die Wert auf umfassende Absicherung und maximale Erstattungen legen.
Bemerkenswert ist die Möglichkeit, Tarife modular zu kombinieren. Versicherte können ambulante, stationäre und zahnärztliche Leistungen individuell zusammenstellen und mit Zusatzbausteinen wie Pflege oder Beitragsentlastung ergänzen. Das schafft Flexibilität und ermöglicht eine passgenaue Anpassung an die jeweilige Lebenssituation. Auch die Beitragsgestaltung ist transparent: Sie orientiert sich an Alter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang. Wer jung und gesund einsteigt, profitiert von günstigen Beiträgen und langfristiger Beitragsstabilität durch Altersrückstellungen.
Ein weiteres Merkmal ist die Pauschalerstattung bei Leistungsfreiheit, die bei HanseMerkur teils deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt. So erhalten Versicherte im Tarif Advanced Fit beispielsweise bis zu 1.000 € jährlich zurück, wenn sie keine Rechnungen einreichen. Das ist ein echter Anreiz für kostenbewusstes Verhalten. Insgesamt fällt auf, dass HanseMerkur bei der Tarifwelt auf Transparenz, Flexibilität und individuelle Wahlmöglichkeiten setzt – ein Ansatz, der sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Versicherte interessant ist.
Überblick: Die Tarifarten der HanseMerkur PKV
Die HanseMerkur bietet eine breite Palette an PKV-Tarifen, die sich gezielt an verschiedene Zielgruppen richten. Besonders auffällig sind die Einsteigertarife KVS1 und KVS3. Sie unterscheiden sich vor allem beim Selbstbehalt: KVS1 verlangt 500 € pro Jahr, KVS3 1.000 € – jeweils für ambulante und zahnmedizinische Leistungen. Für stationäre Behandlungen fällt kein Selbstbehalt an. Beide Tarife sind sogenannte Unisextarife und seit 2013/2014 für alle Geschlechter gleich kalkuliert.
Ein markantes Merkmal dieser Einsteigertarife ist das reduzierte Leistungsniveau und die geringere Bildung von Altersrückstellungen. Dadurch sind die Beiträge – etwa für eine 30-jährige Person – deutlich günstiger als bei höherwertigen Tarifen wie AZP oder KVT. Der Beitragsunterschied kann bei rund 150 € monatlich liegen. Allerdings gehen mit den günstigen Beiträgen auch Leistungsbegrenzungen einher, etwa eine maximale Erstattung von 4.000 € pro Jahr für Zahnersatz und Kieferorthopädie sowie Regelsätze bei Zahnbehandlungen. Hilfsmittel und Hörhilfen sind mit festen Euro-Grenzen versehen, Kinderwunschbehandlungen werden nicht übernommen, und Vorsorgeleistungen orientieren sich am gesetzlichen Programm mit Selbstbehalt.
Ein Vorteil der KVS-Tarife ist die Upgrade-Option: Nach vier Jahren ist ein Wechsel in höherwertige Tarife wie AZP oder KVT ohne erneute Risikoprüfung möglich. Nach sechs oder acht Jahren ist ein Wechsel mit begrenztem Risikozuschlag erlaubt. Für Arbeitnehmer gibt es einen Arbeitgeberzuschuss von bis zu 50 % auf den PKV-Beitrag und sogar auf Beitragsentlastungstarife. Zusatzbausteine wie EKV (bessere Zahnleistungen) oder BEN (Beitragsentlastung im Alter) lassen sich flexibel ergänzen und werden ebenfalls bezuschusst.
Höherwertige Tarife wie AZP bieten keine Selbstbeteiligung, umfassende Leistungen bei Heilmitteln, Sehhilfen und Zahnersatz (ohne Summenbegrenzung) sowie Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit. Sie sind besonders für Arbeitnehmer und Familien geeignet, die langfristig auf eine stabile und hochwertige Absicherung setzen wollen. Die Wahl des passenden Tarifs sollte immer mit Blick auf die persönliche Lebensplanung und künftige Beitragsentwicklung erfolgen.
Der Einstieg: Basistarife und junge Zielgruppen
Gerade für junge Menschen und Berufseinsteiger sind die Basistarife der HanseMerkur PKV ein attraktiver Startpunkt. Die monatlichen Beiträge beginnen bereits ab etwa 205 Euro für Selbstständige im Tarif Start Fit bei 1.000 Euro Selbstbeteiligung (Beispiel: 35 Jahre, gesund). Für Angestellte gibt es mit Best Fit einen leistungsstarken Basistarif, der sich durch einen Arbeitgeberzuschuss noch günstiger gestalten lässt.
Ein entscheidender Vorteil: Gesundheitsrabatte von bis zu 10 Prozent sind möglich, wenn die Werte stimmen. Außerdem profitieren Versicherte von garantierten Beitragsrückerstattungen – bis zu 1.000 Euro jährlich, dazu kann eine erfolgsabhängige Rückzahlung von bis zu 500 Euro kommen. Diese Rückzahlungen machen den Einstieg in die PKV finanziell besonders reizvoll.
Wichtig für junge Familien: Kinder können innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt ohne Risikozuschlag und Wartezeit in die PKV der Eltern aufgenommen werden. Das bietet Planungssicherheit, gerade in der Familiengründungsphase. Allerdings gibt es in der PKV keine beitragsfreie Familienversicherung wie in der GKV – jedes Familienmitglied erhält einen eigenen Vertrag, aber der Arbeitgeberzuschuss gilt auch für mitversicherte Kinder.
Basistarife wie Start Fit und Best Fit sind besonders flexibel. Die Selbstbeteiligung kann individuell gewählt werden, zum Beispiel 500 oder 1.000 Euro pro Jahr. So lässt sich der Beitrag an das eigene Budget anpassen. Für Existenzgründer, die auf jede Ausgabe achten müssen, ist das ein echter Pluspunkt.
Die Wartezeiten in der PKV betragen in der Regel drei Monate, bei Zahngesundheit sogar bis zu acht Monate. Wer sich früh entscheidet, profitiert langfristig von niedrigen Beiträgen und der Bildung von Altersrückstellungen. Gerade junge Versicherte sichern sich so eine stabile Beitragsentwicklung für die Zukunft.
Komforttarife bei HanseMerkur: Für Familien und Berufstätige
Komforttarife der HanseMerkur PKV richten sich gezielt an Familien und Berufstätige, die Wert auf einen erweiterten Schutz legen, ohne direkt in die Premiumklasse zu wechseln. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Beitragshöhe. Besonders attraktiv: Für Angestellte mit einem Bruttojahreseinkommen ab 73.800 € (Versicherungspflichtgrenze 2025) ist der Wechsel in die PKV möglich. Der Arbeitgeberzuschuss liegt 2025 bei maximal 471,32 € monatlich und reduziert so den Eigenanteil erheblich.
Ein Komfort-Tarif wie Advanced Fit startet für gesunde, 35-jährige Angestellte bereits ab etwa 238,75 € monatlich (Arbeitnehmeranteil, Stand Januar 2025). Im Vergleich dazu liegt der GKV-Vergleichstarif bei 540,79 €. Familien müssen jedoch beachten, dass in der PKV für jedes Mitglied ein eigener Beitrag fällig wird. Dafür erhalten sie vertraglich garantierte Leistungen, die nicht einseitig gekürzt werden dürfen.
- Leistungsmerkmale: Wahlleistungen wie Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer, hohe Erstattungssätze für Zahnersatz (bis 85 % und mehr), alternative Heilmethoden und weltweiter Auslandsschutz.
- Flexibilität: Anpassung der Selbstbeteiligung möglich, um Beiträge zu steuern. Beitragsersparnis durch höhere Selbstbeteiligung, aber Eigenbeteiligung im Leistungsfall.
- Beitragsentwicklung: Zwischen 2013 und 2023 stiegen PKV-Komforttarife im Schnitt um 2,8 % pro Jahr – weniger als in der GKV.
- Altersrückstellungen: 10 % Zuschlag auf den Monatsbeitrag zwischen 22. und 61. Lebensjahr sorgt für Beitragsstabilität im Alter.
- Vorteil für Familien: Beihilfeberechtigte Beamte erhalten für Kinder einen erhöhten Beihilfebemessungssatz von 70 %. Für andere Familien gilt: Kinder können nach Geburt ohne Risikozuschlag aufgenommen werden.
Ein Komforttarif bei HanseMerkur bietet somit eine solide, planbare Absicherung für Familien und Berufstätige, die Wert auf mehr als nur Basisleistungen legen und dabei ihre Kosten im Blick behalten möchten.
Premium- und Top-Tarife: Maximale Leistungen für besondere Ansprüche
Premium- und Top-Tarife der HanseMerkur PKV sind für Menschen konzipiert, die sich mit Standardlösungen nicht zufriedengeben. Hier geht es um maximale Erstattungen und einen Service, der weit über das Übliche hinausgeht. Ein zentrales Merkmal: Die freie Arzt- und Klinikwahl – auch international. Versicherte können auf Wunsch im Einbettzimmer liegen und sich vom Chefarzt behandeln lassen. Es gibt keine Begrenzungen bei Heil- und Hilfsmitteln, moderne Behandlungsmethoden und neue Medikamente werden erstattet, solange sie medizinisch anerkannt sind.
- Dentalbereich: Erstattungen bis zu 100 % für Zahnersatz, Implantate und Prophylaxe. Auch aufwendige Kieferorthopädie für Erwachsene ist abgedeckt.
- Ambulante Versorgung: Übernahme von Kosten für Privatärzte, innovative Diagnostik und Therapien. Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sind oft über gesetzliche Standards hinaus enthalten.
- Psychotherapie und alternative Heilmethoden: Großzügige Erstattung für Sitzungen und alternative Verfahren, sofern wissenschaftlich anerkannt.
- Beitragsrückerstattung: Bei Leistungsfreiheit werden teils mehrere Monatsbeiträge zurückgezahlt, was die effektiven Kosten deutlich senkt.
- Weltweiter Schutz: Vollständige Absicherung auch bei längeren Auslandsaufenthalten – nicht nur im Notfall, sondern für jede Behandlung.
Einige Premiumtarife bieten zudem exklusive Services wie eine persönliche Gesundheitsberatung, schnelle Terminvermittlung bei Fachärzten oder einen 24/7-Notfallservice. Besonders für Selbstständige und Führungskräfte, die auf reibungslose Abläufe und höchste medizinische Standards Wert legen, ist das ein entscheidender Vorteil. HanseMerkur setzt hier auf individuelle Betreuung und höchste Flexibilität, um wirklich jeden Anspruch zu erfüllen.
Flexible Zusatzbausteine der HanseMerkur PKV
Mit den flexiblen Zusatzbausteinen der HanseMerkur PKV lässt sich der Versicherungsschutz gezielt erweitern. Wer spezielle Wünsche oder individuelle Risiken absichern möchte, findet hier passgenaue Lösungen. Besonders gefragt sind Ergänzungen, die weit über den Grundschutz hinausgehen und auch im Alltag echten Mehrwert bieten.
- Optionstarife: Diese Bausteine sichern das Recht, später ohne erneute Gesundheitsprüfung in leistungsstärkere Tarife zu wechseln. Gerade für junge Versicherte, die mit einem günstigen Tarif starten, ist das eine clevere Absicherung für die Zukunft.
- Krankenhaustagegeld: Ein finanzieller Ausgleich für jeden Tag im Krankenhaus. Das hilft, Einkommensausfälle oder Zusatzkosten wie Telefon oder TV zu decken.
- Auslandsreisekrankenversicherung: Weltweiter Schutz für Urlaubs- und Geschäftsreisen, inklusive Rücktransport und Behandlungskosten im Ausland.
- Pflegezusatzversicherung: Ergänzt die PKV um Leistungen bei Pflegebedürftigkeit, etwa durch Pflegetagegeld oder Pflegekostenabsicherung.
- Beitragsentlastungstarife: Sie senken die Beiträge im Rentenalter spürbar und sorgen für eine bessere Kalkulierbarkeit der Kosten im Ruhestand.
- Vorsorgebausteine: Erweitern die Leistungen für Check-ups, Impfungen und Präventionsmaßnahmen über das gesetzliche Maß hinaus.
Die Auswahl und Kombination dieser Zusatzbausteine ist flexibel möglich. So entsteht ein Versicherungspaket, das sich jederzeit an neue Lebenssituationen anpassen lässt – ganz ohne starre Vorgaben oder unnötige Leistungen.
Beispiel: So funktioniert die individuelle Tarifkombination bei HanseMerkur
Eine individuelle Tarifkombination bei HanseMerkur ist besonders für Menschen spannend, die ihre private Krankenversicherung gezielt auf ihre Lebenssituation zuschneiden möchten. Nehmen wir als Beispiel eine 32-jährige selbstständige Grafikdesignerin: Sie entscheidet sich für den Tarif Start Fit als Grundabsicherung, weil sie Wert auf einen günstigen Beitrag und solide Leistungen legt. Um ihren Schutz zu erweitern, wählt sie zusätzlich einen Zahnzusatzbaustein, der bis zu 100 % der Kosten für Zahnersatz und Prophylaxe übernimmt. Die Bewertung „SEHR GUT“ von Stiftung Warentest gibt ihr dabei ein gutes Gefühl.
Da sie regelmäßig ins Ausland reist, ergänzt sie ihren Schutz mit einer Auslandsreisekrankenversicherung. Für den Fall, dass sie später im Leben weniger zahlen möchte, entscheidet sie sich außerdem für einen Beitragsentlastungstarif, der steuerlich absetzbar ist und ihre Kosten im Alter senkt. Die Kombination dieser Bausteine ist ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich, solange sie innerhalb der HanseMerkur bleibt.
Die Grafikdesignerin profitiert so von einer flexiblen, maßgeschneiderten Absicherung, die sich jederzeit anpassen lässt. Ein späterer Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif – etwa Top Fit – ist nach einigen Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. Altersrückstellungen bleiben dabei erhalten. Durch diese clevere Kombination nutzt sie die Vorteile der HanseMerkur Tarifwelt optimal aus und kann sich auf einen individuell passenden Versicherungsschutz verlassen.
Für wen eignet sich welcher HanseMerkur PKV-Tarif?
Die HanseMerkur PKV-Tarife sind so konzipiert, dass sie gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Berufsgruppen und Lebensphasen eingehen. Je nach Status, Einkommen und individuellen Ansprüchen empfiehlt sich ein anderer Tarif.
- Angestellte: Wer die Jahresarbeitsentgeltgrenze von 73.800 Euro (2025) überschreitet, kann zwischen Smart Fit, Advanced Fit, Advanced Fit S, Best Fit und Best Fit S wählen. Besonders attraktiv sind Tarife mit Beitragsrückerstattung und Gesundheitsrabatt (bis zu 10 %). Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Tarif mit hoher Erstattung bei Kieferorthopädie und Zahnersatz.
- Selbstständige: Flexible Tarife mit wählbarem Selbstbehalt (z. B. 500 Euro) und umfassenden Leistungen bei ambulanter und stationärer Versorgung sind hier sinnvoll. Besonders relevant: die Option auf Wegfall des Selbstbehalts ab 65 Jahren und eine hohe Kostenerstattung bei Naturheilkunde (bis 1.000 Euro jährlich).
- Beamte: Für Beihilfeberechtigte gibt es spezielle Beihilfetarife, die die Versorgungslücken optimal schließen. Wichtig sind hohe Erstattungen für Zahnersatz, Brillen und Psychotherapie sowie flexible Wahlleistungen im Krankenhaus.
- Junge Leute und Berufseinsteiger: Einsteiger-Tarife mit niedrigen Beiträgen und der Möglichkeit, später ohne erneute Gesundheitsprüfung in höherwertige Tarife zu wechseln, sind ideal. Ein Upgrade ist bei HanseMerkur unkompliziert möglich.
- Vorsorgebewusste: Wer Wert auf Prävention legt, sollte auf Tarife mit erweiterten Vorsorgeleistungen, hoher Kostenerstattung für Heilpraktiker und umfassender Psychotherapie-Absicherung achten.
- Gesetzlich Versicherte: Zusatzversicherungen wie Zahnzusatz, ambulante oder stationäre Ergänzungstarife, Krankentagegeld, Brillenversicherung oder Krebs-Schutz bieten sich an, um Lücken im gesetzlichen Schutz gezielt zu schließen.
Der Tarifwechsel innerhalb der HanseMerkur ist unkompliziert und ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. Wer jedoch zu einem anderen Anbieter wechseln möchte, muss eine neue Gesundheitsprüfung durchlaufen. Damit bietet HanseMerkur für jede Lebenslage und jedes Bedürfnis eine passende Lösung – individuell, flexibel und mit vielen Wahlmöglichkeiten.
Fazit: Die Vielfalt der HanseMerkur PKV optimal nutzen
Die Vielfalt der HanseMerkur PKV eröffnet nicht nur zahlreiche Wahlmöglichkeiten, sondern sorgt auch für ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit im Lebensverlauf. Wer gezielt auf Veränderungen wie Familienzuwachs, berufliche Neuorientierung oder längere Auslandsaufenthalte reagiert, profitiert von flexiblen Tarifoptionen und Ergänzungsbausteinen. Besonders praktisch: Viele Anpassungen lassen sich digital und ohne großen Aufwand vornehmen – ein klarer Vorteil im Alltag.
- Digitale Services wie Online-Rechnungsmanagement, Telemedizin und elektronische Gesundheitsakte erleichtern die Verwaltung und beschleunigen die Erstattung.
- Tarifwechsel-Optionen ermöglichen es, auf neue Lebensphasen ohne erneute Gesundheitsprüfung zu reagieren – das schafft Planungssicherheit.
- Transparente Beitragsentwicklung durch regelmäßige, verständliche Informationen gibt Versicherten ein gutes Gefühl und hilft, langfristig Kosten im Blick zu behalten.
- Individuelle Beratung durch zertifizierte Experten unterstützt bei der Auswahl und Anpassung des Versicherungsschutzes – persönlich, telefonisch oder digital.
Wer die Möglichkeiten der HanseMerkur PKV aktiv nutzt, kann seinen Versicherungsschutz jederzeit optimal gestalten und bleibt auch bei veränderten Lebensumständen flexibel. Das Ergebnis: Mehr Sicherheit, mehr Komfort und ein Versicherungskonzept, das wirklich zum eigenen Leben passt.
FAQ zur privaten Krankenversicherung (PKV) bei HanseMerkur
Welche Tarifvarianten bietet HanseMerkur in der PKV an?
HanseMerkur stellt mit den Tariflinien Smart Fit, Advanced Fit und Best Fit eine gestufte Produktwelt bereit. Dazu gibt es spezielle Einsteigertarife, Komfort- und Premiumtarife sowie diverse Zusatzbausteine, die sich flexibel kombinieren lassen.
Für wen eignet sich die private Krankenversicherung bei HanseMerkur besonders?
Die PKV-Tarife der HanseMerkur eignen sich für Angestellte mit entsprechendem Einkommen, Selbstständige, Beamte, Berufseinsteiger, Familien sowie Vorsorgebewusste, die auf individuelle Leistungen, Beitragstransparenz und flexible Anpassungsmöglichkeiten Wert legen.
Wie flexibel lassen sich Tarife und Zusatzbausteine bei HanseMerkur gestalten?
Ambulante, stationäre und zahnärztliche Tarife lassen sich modular zusammenstellen und durch Zusatzoptionen wie Pflege-, Beitragsentlastungstarife oder Auslandsreiseversicherung ergänzen. Der Versicherungsschutz kann jederzeit angepasst und neuen Lebensphasen angepasst werden.
Was sind die Vorteile eines Tarifwechsels innerhalb der HanseMerkur PKV?
Ein Tarifwechsel innerhalb der HanseMerkur ist oftmals ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. Besonders für junge Versicherte ist es leicht, in leistungsstärkere Tarife zu wechseln, sobald sich ihre Ansprüche oder Lebensumstände ändern.
Wie profitieren Versicherte von Beitragsrückerstattungen und Altersrückstellungen?
Bei Leistungsfreiheit erhalten Versicherte je nach Tarif jährlich attraktive Beitragsrückerstattungen. Zusätzlich sorgen Altersrückstellungen für langfristig stabile Beiträge auch im fortgeschrittenen Alter.