Ottonova FC100-Tarifreihe - Vollkrankenversicherung

09.05.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Ottonova FC100-Tarifreihe bietet eine private Vollkrankenversicherung mit 100 Prozent Kostenübernahme bei ambulanten, stationären und zahnärztlichen Behandlungen.
  • Digitale Services wie die Ottonova-App ermöglichen eine schnelle Kommunikation, digitale Arztbesuche und unkomplizierte Einreichung von Rechnungen.
  • Die Tarife richten sich an Selbstständige, Angestellte und Beamte, die Wert auf innovative Gesundheitsleistungen und hohe Transparenz legen.

Ottonova FC100-Tarifreihe (FC100-25Z, FC100-25, FC100-10Z, FC100-10) – Leistungsstarke Premiumlösung mit digitalem Fokus

Die Tarifreihe FC100 der Ottonova richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die höchste Leistungsstandards, ein modernes Leistungsmanagement und digitale Zusatzservices wünschen. Die Tarife unterscheiden sich durch Selbstbeteiligung und stationäre Unterbringung:

Werbung
Tarif Selbstbeteiligung Maximalbetrag Unterbringung Bemerkung
FC100-10 10 % 500 € 1-Bettzimmer Premiumschutz mit niedriger SB
FC100-10Z 10 % 500 € 2-Bettzimmer wie FC100-10, jedoch 2-Bettzimmer
FC100-25 25 % 1.250 € 1-Bettzimmer hohe Eigenbeteiligung, geringer Beitrag
FC100-25Z 25 % 1.250 € 2-Bettzimmer günstig, mit Standard-Unterbringung

Zahnbehandlungen, ambulante Psychotherapie, digitale Leistungen und Hilfsmittel sind nicht von der Selbstbeteiligung betroffen.


Ambulante Leistungen

  • Ärztliche Behandlung: 100 %, inkl. Naturheilverfahren (Hufeland/GebüH)

  • Vorsorgeuntersuchungen & Impfungen: 100 % (gesetzliche Programme + zusätzlich 180 €/36 Monate für Sondervorsorge & DiGA)

  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Medizinprodukte Klasse I/IIa ab 21. LJ auch außerhalb GKV-Verzeichnis

  • Psychotherapie: 90 % für 50 Sitzungen pro Versicherungsfall, danach 75 %, 5 probatorische Sitzungen ohne Genehmigung

  • Heilmittel: bis 120 % BBhV; inkl. Osteopathie, Rückbildung, Schwangerschaftsgymnastik, max. 1.500 €/Jahr mit Heilpraktiker

  • Heilpraktiker: 100 %, max. 1.500 €/Jahr (ohne Psychotherapie)

  • Hilfsmittel: 100 % bis 500 €, darüber 75 % (offener Katalog, z. B. Dialysegeräte, Hörhilfen bis 1.500 €, Implantate 4.000 €, Orthopädie)

  • Sehhilfen: max. 500 € / 2 Jahre

  • LASIK: 750 €/Auge (1.–24. Monat), 1.500 €/Auge ab Monat 25; Wiederholungsanspruch nach 24 Monaten

  • Ambulante Transporte: 100 %, auch >100 km bei medizinischer Notwendigkeit oder bei Schwerbehinderung / Pflegegrad 3+

  • Häusliche Krankenpflege: bis 4 Wochen, wenn stationäre Behandlung ersetzt wird

  • Hospiz ambulant: gemäß GKV-Leistung


Stationäre Leistungen

  • Unterbringung:

    • FC100-10 / FC100-25: 1-Bettzimmer

    • FC100-10Z / FC100-25Z: 2-Bettzimmer

  • Privatarztbehandlung: Ja, auch über GOÄ-Höchstsätze hinaus

  • Privatkliniken: max. 2-facher Satz der Regelleistung

  • Psychotherapie stationär: 100 %, Genehmigung nur bei gemischten Anstalten erforderlich

  • REHA / Kur / AHB: max. 5.000 € innerhalb von 5 Jahren, auch ambulant; Empfehlung zur Vorabzusage

  • Begleitperson Kind: bis 15 Jahre

  • Ambulante OPs: vollständig enthalten

  • Vor-/Nachstationär: ja

  • Hospiz stationär: wie GKV

  • Transport: analog ambulant

  • Ersatz-KHT: 20 €/Tag (2-Bett-Verzicht), 60 €/Tag (Privatarzt-Verzicht)


Zahnleistungen

  • Zahnbehandlung: 100 %, inkl. Kunststofffüllungen, Wurzelbehandlung, Prophylaxe (PZR bis 125 €, 2×/Jahr)

  • Zahnersatz/Inlays/Implantate: 90 %, 100 % bei Kooperationsarzt, inkl. Knochenaufbau, Funktionsdiagnostik, Provisorien, Verblendungen bis Zahn 7

  • Kieferorthopädie (KFO): 100 % bis 21 Jahre bei Kooperationsarzt (mit Abschluss), sonst 90 %

  • Zahnstaffel:

    • 1.–12. Monat: 500 €

    • 1.–24. Monat: 1.000 €

    • 1.–36. Monat: 2.000 €

    • 1.–48. Monat: 4.000 €

    • ab 5. Jahr: unbegrenzt / keine Begrenzung bei Unfall

  • GOÄ/GOZ-Leistungen: bis 5,0× GOÄ, 2,5× Technik, 1,3× Labor

  • Heil- & Kostenplan empfohlen ab 1.000 €


Weitere Hinweise

  • Selbstbeteiligung: nur ambulant/stationär, anteilig im 1. Jahr

  • Pauschalleistung Pflegefall: 10.000 € bei Eintritt <18. LJ

  • Entbindung: 600 € unabhängig von SB

  • Beitragsrückerstattung: keine

  • Weltgeltung: 6 Monate, längere Aufenthalte auf Anfrage

  • Auslandsrücktransport: 100 %, medizinisch notwendig, Organisation durch Versicherer; Bergung bis 2.500 €, Überführung bis 10.000 €

  • Options-/Wechselrecht: nicht vorgesehen

  • Vertragsbindung: 2 Jahre

  • Alleinversicherung für Kinder: nicht möglich


Beitragsbeispiel (FC100-25Z, m, 30 Jahre, Stand 06/2025)

Komponente Beitrag (EUR)
FC100-25Z 395,97
PVN (Pflegepflicht) 59,65
KTA43 (100 € KT ab Tag 43) 31,10
KHT (10 €/Tag) 2,28
BEK67 24,25
Gesetzl. Zuschlag 10 % 39,60
Gesamtbeitrag 552,85
AG-Zuschuss –276,43
Eigenanteil 276,42 EUR

Kombinierbare Zusatztarife

Der Tarif FC Pro+ kann mit folgenden Zusatzbausteinen kombiniert werden:

  • PVN – Pflegepflichtversicherung

  • KTA – Krankentagegeld ab Tag 43 (wahlweise früher)

  • KHT – Krankenhaustagegeld (z. B. 10 €/Tag)

  • BEK67 – Beitragsentlastung im Alter

Diese Module ermöglichen eine flexible Anpassung des Versicherungsschutzes an individuelle Lebensphasen und Bedürfnisse.


Fazit

Ideal für:

  • Berufstätige mit klaren Leistungsanforderungen

  • Versicherte, die Wert auf medizinische Freiheit und digitale Services legen

Weniger geeignet für:

  • Personen mit stark wechselnden Einkommen und Wunsch nach Rückerstattungen

  • Wechselwillige Kunden ohne Tarifwechseloption


Hinweis / Disclaimer

Alle Angaben basieren auf dem Stand der Tarifinformationen von Ottonova zum 06/2025. Die tatsächlichen Beiträge und Leistungen können je nach Alter, Eintrittsalter, Region und Gesundheitsstatus abweichen. Die Tarifwahl sollte stets unter fachkundiger Beratung erfolgen.

Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Inhalte. Verbindlich sind ausschließlich die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und Tarifbedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaft.


FAQ zur Ottonova FC100 Tarifreihe in der privaten Krankenversicherung

Für wen ist die Ottonova FC100-Tarifreihe besonders geeignet?

Die FC100-Tarife richten sich an anspruchsvolle Berufstätige, die Wert auf höchste medizinische Freiheit, moderne Zusatzleistungen und digitale Services legen.

Welche Unterschiede bestehen zwischen den Tarifen FC100-10, FC100-10Z, FC100-25 und FC100-25Z?

Die Unterschiede betreffen vor allem die Höhe der Selbstbeteiligung (10 % mit maximal 500 €, 25 % mit maximal 1.250 €) und die stationäre Unterbringung (1-Bett- oder 2-Bettzimmer).

Ist der Abschluss der FC100-Tarifreihe auch für allein zu versichernde Kinder möglich?

Eine alleinige Versicherung von Kindern in der FC100-Tarifreihe ist nicht vorgesehen. Kinder können nur gemeinsam mit einer erwachsenen versicherten Person aufgenommen werden.

Wie lange gilt der Versicherungsschutz im Ausland?

Der Versicherungsschutz besteht weltweit für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten. Längere Auslandsaufenthalte sind nach Rücksprache und individueller Prüfung möglich.

Ist ein späterer Tarifwechsel innerhalb der FC100-Reihe möglich?

Ein Options- oder Tarifwechselrecht innerhalb oder aus der FC100-Tarifreihe besteht nicht. Die Vertragsbindung beträgt grundsätzlich zwei Jahre.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die Ottonova FC100-Tarifreihe bietet anspruchsvollen Kunden umfassenden Premiumschutz mit digitalem Fokus, variabler Selbstbeteiligung und flexibler Unterbringungsoption. Zahnbehandlungen, Psychotherapie und digitale Leistungen sind besonders leistungsstark abgedeckt.

...
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Selbstbeteiligung und Unterbringung individuell wählen: Prüfen Sie, welche Tarifvariante der FC100-Reihe (z. B. FC100-10, FC100-25Z) am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Die Unterschiede liegen insbesondere in der Höhe der Selbstbeteiligung und der stationären Unterbringung (1-Bett- oder 2-Bettzimmer).
  2. Digitale Services gezielt nutzen: Profitieren Sie von den umfassenden digitalen Leistungen, wie digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), und dem modernen Leistungsmanagement. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung, sondern beschleunigt auch viele Prozesse im Leistungsfall.
  3. Zahn- und Psychotherapie-Leistungen beachten: Die Ottonova FC100-Tarife bieten umfangreiche Zahnbehandlungen und -ersatzleistungen sowie hohe Erstattungen bei ambulanter und stationärer Psychotherapie. Diese Leistungen sind zudem nicht von der Selbstbeteiligung betroffen.
  4. Zusatzbausteine für individuellen Schutz kombinieren: Nutzen Sie die Möglichkeit, die FC100-Tarife mit Zusatzversicherungen wie Krankentagegeld (KTA), Krankenhaustagegeld (KHT) oder Beitragsentlastungstarifen (BEK67) zu kombinieren, um Ihren Versicherungsschutz flexibel an Ihre Lebenssituation anzupassen.
  5. Langfristige Planung und Vertragsbindung bedenken: Beachten Sie die Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren und das fehlende Optionsrecht für einen Tarifwechsel. Eine umfassende Beratung vor Abschluss ist daher besonders wichtig, um spätere Unzufriedenheit zu vermeiden.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Barmenia - Zahn90+BD Hallesche ZE90+ZB100 Barmenia - Zahn1H+BD Bayrische - Privat100 Hanse Merkur - EZL Hanse Merkur - EZK
Prophylaxe / PZR 80% bis max. 200 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Keine Erstattung Prophylaxe und Bleaching bis 200,-€ p.a. inkl. 100% für allgemeine Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Max 65,-€ pro Behandlung. Max. 130 €/Jahr für Prophylaxe und prof. Zahnreinigung. Pro Behandlung 65,-€ max.
Zahnbehandlung 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100%, Zahnstaffel beachten 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung. 100% der Restkosten nach evtl. GKV-Leistung.
Zahnersatz 90% inkl. GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 65%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, ohne GKV-Leistung 50%, Material-/Laborkosten gemäß Verzeichnis, Zahnstaffel beachten.
Inlays/ Implantate 90% inkl. GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 80% inkl. GKV-Leistung, bei regelm. Prophylaxe bis zu 90%, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% zusammen mit der GKV-Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 100% inkl. GKV- Leistung, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten. 90% inkl. GKV- Leistung, sonst 50%, max. 6 Implantate im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer, inkl. Knochenaufbau, Zahnstaffel beachten.
Preis (Alter 30 ca. 21,20€ mtl / 60 Jahre ca. 47,50€ mtl) Alter 30 ca. 18,90€ mtl. / Alter 60 ca. 40,90€ mtl. Alter 30 ca. 23,60€ mtl. / Alter 60 ca. 64,50€ mtl. Alter 30 ca. 30,05€ mtl. / Alter 60 ca. 84,14€ mtl. Alter 30 ca. 30,85€ mtl. / Alter 60 ca. 69,51€ mtl. Alter 30 ca. 21,81€ mtl. / Alter 60 ca. 49,27€ mtl.
Zahnstaffel Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr - 5.000,-EUR im 1.-5.Kalenderjahr. Ab dem 6. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnersatz max. - 1.500,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000,-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 4.500,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-4.Kalenderjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel-Begrenzung. 1. Jahr = Rumpfjahr. Erstattung für Zahnbeh., Zahnersatz und Kieferorthopädie max. - 1.000,-EUR im 1.Kalenderjahr - 3.000.-EUR im 1.-2.Kalenderjahr - 6.000,-EUR im 1.-3.Kalenderjahr. Ab dem 4. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Zahnersatz max. - 1.000,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 2.000,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 3.000,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 4.000,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall. Max. - 600,-EUR im 1.Versicherungsjahr - 1.200,-EUR im 1.-2.Versicherungsjahr - 1.800,-EUR im 1.-3.Versicherungsjahr - 2.400,-EUR im 1.-4.Versicherungsjahr. Ab dem 5. Jahr ohne Zahnstaffel- Begrenzung. Keine Begrenzung bei Unfall
Kieferorthopädie 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 18. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 1000 EUR, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 21. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 2000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. 100% bis zum 19. Lebensjahr bis max. Gesamterstattung 5000 EUR, Altersgrenze entfällt bei Unfall, Zahnstaffel beachten. Keine Erstattung. Keine Erstattung.
Annahmerichtlichen Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen. Ablehnung bei - in Summe 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten oder mit herausnehmbarem Zahnersatz (Prothesen) ersetzten Zähnen - Ablehnung bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - angeratener Aufbissschiene - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. Leistungsausschluss für laufende, angeratene oder beabsichtigte Behandlungen Ablehnung bei - 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Behandlungen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 6,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren - laufenden, angeratenen oder beabsichtigten Zahnersatz- Maßnahmen. Ablehnung bei 4 oder mehr fehlenden, nicht ersetzten Zähnen. 3,-EUR Risikozuschlag pro Zahn ab 1 fehlenden, nicht ersetzten Zahn. Leistungsausschluss bei - Parodontose in den letzten 3 Jahren
Gesundheitsprüfung Tarif zahnBD ohne Gesundheitsprüfung. Muss abgelegt werden. Tarif ZahnBD ohne Gesundheitsfragen Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden. Muss abgelegt werden.
Laufzeit Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Jahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre. Keine max. Vertragslaufzeit. Kein max. Eintrittsalter. Die Mindestvertragsdauer beträgt 2 Versicherungsjahre.
Kündigungsfrist Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. Kündigungsfrist 3 Monate zur Hauptfälligkeit. Tägliche kündbar unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer. 3 Monate zum 31.12. nach Mindestvertragsdauer.
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter