Forum
Gibt es Senioren-BU-Versicherungen, die speziell auf ältere Arbeitnehmer zugeschnitten sind?
Kann ich eine Zahnzusatzversicherung auch für mein Haustier abschließen?
Wie finde ich eine Zahnzusatzversicherung, die Implantate vollständig abdeckt?
Ist eine Risikolebensversicherung auch für jüngere Menschen ratsam, die noch keine großen finanziellen Verpflichtungen haben?
Wie kann man sich gegen eine Ablehnung des Versicherers wehren?
Was passiert mit meiner Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn ich den Beruf wechsle?
Kann man eine Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit abschließen?
Werden Heilpraktikerbehandlungen in der privaten Krankenversicherung standardmäßig abgedeckt?
Wie oft kann man Zahnreinigungen über einen Zusatzschutz abrechnen?
Wie kann ich Anbieter von privaten Krankenversicherungen vergleichen und bewerten?
Welche Gründe könnten zu einer Ablehnung aufgrund von Vorerkrankungen bei einer privaten Krankenversicherung führen?
Wie stark schwanken die BU-Beiträge bei ähnlichen Berufsgruppen zwischen verschiedenen Anbietern?
Wie unterscheiden sich die Krankenhausleistungen der privaten Krankenversicherung von denen der gesetzlichen?
Gibt es eine allgemeine Empfehlung, wie hoch die Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung sein sollte?
Welche Unterschiede gibt es zwischen einer BU und einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Gibt es Berufsgruppen, die eine besonders hohe Wahrscheinlichkeit für Berufsunfähigkeit aufweisen?
Kann man eine Zahnzusatzversicherung wechseln, wenn die Leistung nicht ausreicht?
Gibt es bestimmte Berufsgruppen, für die die Berufsunfähigkeitsversicherung besonders empfehlenswert oder teurer ist?
Ist es sinnvoll, die Risikolebensversicherung an eine Immobilie oder einen Kredit zu koppeln?
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.
Wählen Sie eine der beiden Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten oder einen Termin zu vereinbaren.
Blogbeiträge | Aktuell
Die Unterschreitung der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) führt automatisch zur Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung, erfordert jedoch aktives Handeln wie die Kündigung privater Versicherungen. Alternativ kann eine Befreiung von der Versicherungspflicht beantragt werden, was langfristige finanzielle und organisatorische Konsequenzen mit sich bringt....
Der Artikel bietet einen Überblick über die Abdeckung psychotherapeutischer Leistungen durch Private Krankenversicherungen (PKV), wobei der Umfang je nach Tarif und Versicherer variiert. Es wird betont, dass vor Therapiebeginn eine Klärung mit der PKV bezüglich Kostenübernahme erfolgen sollte, da verschiedene...
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der Alterssicherung in Deutschland, bei dem Arbeitnehmer Teile ihres Bruttogehalts steuerbegünstigt für das Alter ansparen können. Vorzeitige Auszahlungen sind unter bestimmten Bedingungen möglich, haben aber steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen; Alternativen oder eine...
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine von Arbeitgebern für Mitarbeiter bereitgestellte Altersabsicherung, die steuerliche Vorteile bietet und durch Entgeltumwandlung finanziert wird. Bei einem Wohnsitzwechsel ins Ausland bleiben Ansprüche grundsätzlich bestehen, jedoch können sich Details ändern und es sind internationale Regelungen...
Das Ruhenlassen der Debeka-PKV ermöglicht eine zeitweise Unterbrechung mit reduziertem Beitrag, sichert aber das Rückkehrrecht ohne erneute Gesundheitsprüfung....
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der Alterssicherung, der durch Arbeitgeberunterstützung und Steuervorteile attraktiv wird. Bei Auszahlungen müssen unterschiedliche steuerliche Konsequenzen für Kapitalauszahlungen oder Rentenzahlungen beachtet werden....
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der Zusatzrente für Arbeitnehmer, die durch Entgeltumwandlung oder Beiträge des Arbeitgebers finanziert wird und steuerliche sowie sozialversicherungsrechtliche Vorteile bietet. Sie kann als monatliche Rente oder unter bestimmten Bedingungen auch als Einmalzahlung ausgezahlt werden,...
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der zusätzlichen Alterssicherung in Deutschland, die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile bietet und durch verschiedene Durchführungswege realisiert wird. Bei einem Arbeitgeberwechsel bleibt das angesparte Kapital unter bestimmten Bedingungen erhalten; es gibt Optionen zur Weiterführung...
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile für Arbeitnehmende durch Entgeltumwandlung, wobei die Beiträge bis zum Renteneintritt angelegt werden. Bei einem Arbeitgeberwechsel bleibt die bAV unter bestimmten Bedingungen erhalten oder kann privat fortgeführt werden; es ist wichtig, Vertragsbedingungen...
