Wie wirken sich positive Lebensstiländerungen auf bestehende Policen einer Risikolebensversicherung aus?
- Versicherer können Prämien reduzieren, wenn Risikofaktoren wie Rauchen beseitigt werden.
- Ein gesünderer Lebensstil kann zu einer Neubewertung der Police führen.
- Gewichtsverlust kann zu niedrigeren Risikoeinstufungen und damit zu geringeren Kosten führen.
Okay, also mal angenommen, du fängst an, deinem inneren Schweinehund so richtig den Kampf anzusagen und änderst deinen Lebensstil auf super positiv – grüner Smoothie zum Frühstück, abends joggen statt auf der Couch rumzulümmeln, keine Zigaretten mehr und die Bierflasche wird auch nur noch vom Weiten gesehen. Wie sieht's dann eigentlich mit deiner Risikolebensversicherung aus? Kommt da vielleicht der Versicherungsagent mit einem goldenen Lächeln um die Ecke und sagt: "Wow, du bist fit wie ein Turnschuh, da passen wir gleich mal prämientechnisch was an!" Oder bleibt das alles so, wie es ist, egal ob du 'ne Couchpotato bist oder Mister oder Miss Fitness? Gibt's da in Sachen Prämienrabatt oder Anpassung irgendwelche Geheimtricks, von denen man wissen sollte? Und wenn ja, wie packt man das am besten an?
Einige Versicherungen bieten an, die Prämien zu senken, wenn sich das Risiko durch gesündere Lebensgewohnheiten verringert. Es kann sinnvoll sein, die Versicherung direkt anzusprechen, um zu klären, ob das bei deinem Vertrag möglich ist.
Manche Versicherer bieten sogar Programme an, bei denen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen oder Fitness-Tracker belohnt werden. Das kann sich langfristig richtig lohnen, sowohl für die Gesundheit als auch fürs Portemonnaie!
Ich frag mich echt, wie viel die da tatsächlich zurückzahlen würden. Am Ende verstecken die das bestimmt eh wieder in irgendwelchen Klauseln und man guckt in die Röhre.
- Gibt es eine allgemeine Empfehlung, wie hoch die Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung sein sollte? 7
- Wie teste ich, ob eine Zahnzusatzversicherung wirklich seriös ist? 2
- Welche Möglichkeiten hat man, um die Kosten für Krankenhausaufenthalte in der privaten Krankenversicherung zu senken? 5
- Sind spezifische Krankheiten in bestimmten Berufen vom BU-Schutz ausgeschlossen? 14
- Gibt es Erfahrungen mit bestimmten Versicherern hinsichtlich Service, Leistungen und Preisgestaltung? 34
- Ist es ratsam, die Risikolebensversicherung regelmäßig zu wechseln? 6
- Kann man eine Risikolebensversicherung im Nachhinein um zusätzliche Leistungen erweitern? 5
- Welche Rolle spielen medizinische Gutachten bei der Auszahlung einer BU-Rente? 4
- Wie steht es um die Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich zu internationalen Standards? 44
- Welche Nachteile hat eine Zahnzusatzversicherung? 2
- Gibt es Altersgrenzen für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung? 583
- Wie werden chronische Erkrankungen und Vorerkrankungen in der PKV behandelt? 555
- Was versteht man unter einer Nachversicherungsgarantie? 531
- Wie funktioniert die Abrechnung von Arztrechnungen in der PKV? 528
- Wie verhalten sich die Beiträge der PKV im Rentenalter? 521
- Welche Rolle spielen Gesundheitsprüfungen beim Abschluss einer PKV? 506
- Wie wird der Beitrag in der privaten Krankenversicherung berechnet? 502
- Was passiert, wenn ich älter werde oder chronisch krank bin? 489
- Steigen meine Beiträge? 481
- Gibt es Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung? 477

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Termin. Oft ergeben sich schon wertvolle Ideen im ersten Telefonat.
Blogbeiträge | Aktuell

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der Zusatzrente für Arbeitnehmer, die durch Entgeltumwandlung oder Beiträge des Arbeitgebers finanziert wird und steuerliche sowie sozialversicherungsrechtliche Vorteile bietet. Sie kann als monatliche Rente oder unter bestimmten Bedingungen auch als Einmalzahlung ausgezahlt werden,...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der Alterssicherung in Deutschland, bei dem Arbeitnehmer Teile ihres Bruttogehalts steuerbegünstigt für das Alter ansparen können. Vorzeitige Auszahlungen sind unter bestimmten Bedingungen möglich, haben aber steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen; Alternativen oder eine...

Der Artikel bietet einen Überblick über die Abdeckung psychotherapeutischer Leistungen durch Private Krankenversicherungen (PKV), wobei der Umfang je nach Tarif und Versicherer variiert. Es wird betont, dass vor Therapiebeginn eine Klärung mit der PKV bezüglich Kostenübernahme erfolgen sollte, da verschiedene...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine Form der zusätzlichen Alterssicherung in Deutschland, die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorteile bietet und durch verschiedene Durchführungswege realisiert wird. Bei einem Arbeitgeberwechsel bleibt das angesparte Kapital unter bestimmten Bedingungen erhalten; es gibt Optionen zur Weiterführung...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine von Arbeitgebern für Mitarbeiter bereitgestellte Altersabsicherung, die steuerliche Vorteile bietet und durch Entgeltumwandlung finanziert wird. Bei einem Wohnsitzwechsel ins Ausland bleiben Ansprüche grundsätzlich bestehen, jedoch können sich Details ändern und es sind internationale Regelungen...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile für Arbeitnehmende durch Entgeltumwandlung, wobei die Beiträge bis zum Renteneintritt angelegt werden. Bei einem Arbeitgeberwechsel bleibt die bAV unter bestimmten Bedingungen erhalten oder kann privat fortgeführt werden; es ist wichtig, Vertragsbedingungen...

Die Wahl zwischen privater (PKV) und gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) in Deutschland beeinflusst den Versicherungsschutz, die Kosten und Leistungen; GKV basiert auf Solidarität mit einkommensabhängigen Beiträgen, während PKV individuelle Tarife nach Risiko bietet. Der Artikel vergleicht beide Systeme hinsichtlich Beitragsgestaltung, Leistungsumfang...

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung, wenn man aufgrund von Krankheit oder Unfall den eigenen Beruf nicht mehr ausüben kann. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Vorsorge und sollte individuell an die Bedürfnisse angepasst sein, wobei Zusatzleistungen und Vertragsklauseln wie...

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der Alterssicherung, der durch Arbeitgeberunterstützung und Steuervorteile attraktiv wird. Bei Auszahlungen müssen unterschiedliche steuerliche Konsequenzen für Kapitalauszahlungen oder Rentenzahlungen beachtet werden....

Die Taxi-Versicherung für Uber-Fahrten ist speziell auf die Bedürfnisse des gewerblichen Personenverkehrs über digitale Plattformen zugeschnitten und deckt Risiken ab, die über normale Kfz-Versicherungen hinausgehen. Es ist wichtig, dass Uber-Fahrer eine angepasste Versicherung haben, um im Schadensfall ausreichend geschützt zu...